Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG
Foto: K-ZEITUNG

Aufgefallen

Den Autozulieferern geht das Geld aus

Bei der Nachricht über die Insolvenz von Frimo ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, aufgefallen, wie lange das Leiden der Autozulieferer schon dauert.

  • Aufgefallen
  • Meinungen
  • News
Matthias Gutbrod, Redakteur K-ZEITUNG
Foto: K-ZEITUNG

Editorial

Kunststoffe gänzlich ohne fossile Rohstoffe?

Kann die Kunststoffindustrie ab 2045 gänzlich ohne fossile Rohstoffe wirtschaften? Plastics Europe legt ein Konzeptpapier hierfür vor.

  • Editorial
  • Meinungen
  • News
Foto: K-ZEITUNG

Aufgefallen

Automatisierung macht 3D-Druck produktiver 

Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, beim Besuch der Formnext 2022, dass die Automatisierung massiv Einzug in die Additive Fertigung hält.

  • Aufgefallen
  • Meinungen
  • News
DI Dr. Friedrich Kastner, CEO / Managing Partner von Collin Lab & Pilot Solutions: „Die Anforderungen an Kunststoffprodukte, deren Zusammensetzung, Optimierung und Verarbeitungsprozesse verändern sich rasant und umfassend.“
Foto: Collin

Gastkommentar

Neue Rahmenbedingungen erfordern neue Produktlösungen

Im Gastkommentar erklärt Dr. Friedrich Kastner, dass aktuelle Anforderungen an Kunststoffprodukte hohe Ansprüche an Labor- und Produktionsanlagen stellen.

  • Gastkommentar
  • Meinungen
  • News
Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG
Foto: K-ZEITUNG

Editorial

Kreislaufwirtschaft sichert die Zukunft der Branche

Die K 2022 wird zeigen, dass es die Kunststoffbranche geschafft hat, trotz aller Schwierigkeiten die Kreislaufwirtschaft mit Kunststoff weiter voranzutreiben.

  • Editorial
  • Meinungen
  • News
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Foto: Ralph Sondermann

Grußwort

Stärkste Kunststoffregion in ganz Europa

Grußwort von Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie zur Messe K 2022 in NRW als stärkster Kunststoffregion Europas.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Meinungen
  • Messe
  • News
Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer des Kunststoffland NRW: „Wir wollen mit der Politik in einen selbstbewussten Dialog kommen, der einerseits zeigt, wer wir sind, was wir können und was wir brauchen, der aber auch deutlich macht, dass wir sehr wohl verstanden haben, wo die Probleme liegen und an Lösungen arbeiten.“
Foto: Kunststoffland NRW

K 2022

„Wir müssen verstärkt zusammenarbeiten“

Interview mit Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer Kunststoffland NRW, zur K 2022, zum Dialog mit der Politik und zur Zusammenarbeit in der Kunststoffbranche.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Meinungen
  • Messe
  • News
Ulrich Bartel, President von Coperion: „Sinnvolle Recyclingtechnik entscheidet darüber, dass Kunststoffe ihren Platz in der Kreislaufwirtschaft der Zukunft finden.“
Foto: Coperion

Gastkommentar

Die Wertschöpfungskette der Zukunft ist zirkulär

Im Gastkommentar für die K-ZEITUNG erklärt Ulrich Bartel, dass Kreislaufwirtschaft keine Besonderheit bleiben darf, sondern alltägliche Praxis werden muss.

  • Gastkommentar
  • Meinungen
  • News
Stefan Lenz, Chefredakteur
Foto: K-ZEITUNG

Editorial

Versagen der Deutschen Energiepolitik?

Im Moment hat es den Anschein, dass Deutschlands Energiepolitik eine Mischung aus Sorglosigkeit, Starrsinn und Selbstgerechtigkeit ist.

  • Editorial
  • Meinungen
  • News
Foto: K-ZEITUNG

Editorial

Keine Recyclinglüge, aber durchaus Schwachstellen

ARD-Reportage „Die Recyclinglüge“ sorgt für Unmut und Enttäuschung in der Kunststoffbranche, die mit Vollgas in Richtung Kreislaufwirtschaft unterwegs ist.

  • Editorial
  • Meinungen
  • News
Foto: K-ZEITUNG

Aufgefallen

Da ist ja wohl einiges schief gelaufen

Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, dass in den letzten Wochen wohl einiges schief gelaufen ist – bei der ARD, bei der EU und beim GKV.

  • Aufgefallen
  • Meinungen
  • News

Advertorial

Antimikrobielles Masterbatch für zahlreiche Polymere

GRAFE-Entwicklung zeigt bereits bei geringer Dosierung eine hohe Wirksamkeit, ohne dabei signifikante Veränderung der Bauteilmechanik hervorzurufen.

  • Advertorial
Foto: K-ZEITUNG

Editorial

Frugale Automobile? Kaum zu glauben

Der neueste postulierte Trend: Das Automobil wird frugal. Frugale Nachhaltigkeit nennt dies Timo Achtelik, Werkstoff-Experte bei Volkswagen. Wirklich?

  • Editorial
  • Meinungen
  • News
Foto: Kunststoffland NRW

Gastkommentar

Kunststoffbranche braucht eine starke Stimme

Im Gastkommentar erklärt Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer Kunststoffland NRW, warum die Kunststoffbranche in unsicheren Zeiten eine starke Stimme braucht.

  • Gastkommentar
  • Meinungen
  • News
Foto: K-ZEITUNG

Editorial

Kreislaufwirtschaft – alle müssen mitmachen

Alle reden von Kreislaufwirtschaft, aber nicht jeder will selbst mitmachen; das muss sich ändern.

  • Editorial
  • Meinungen
  • News
Foto: Domo

Advertorial

Hochleistungspolymere für extreme Temperaturen

TECHNYL® RED J erweitert das TECHNYL® Angebot von DOMO für die Elektromobilität, einschließlich anspruchsvoller Brennstoffzellenanwendungen.

  • Advertorial
Foto: Sikora

Gastkommentar

„Messtechnik hilft, Ressourcen einzusparen“

Ressourcenknappheit, lange Lieferzeiten – Sikora-Vorstandsmitglied Dr. Jörg Wissdorf sieht im Gastkommentar Chancen, durch Messtechnik Ressourcen zu sparen.

  • Gastkommentar
  • Meinungen
  • News
Foto: K-ZEITUNG

Editorial

Rohstoffknappheit auch in der Papierbranche

Ähnlich wie der Kunststoffbranche kämpft auch die Papierbranche mit dem Preisanstieg und Knappheit von Rohstoffen.

  • Editorial
  • Meinungen
  • News
Foto: K-ZEITUNG

Aufgefallen

Mehr Kreislaufwirtschaft – weniger Gas aus Russland

Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, dass es einen neuen Grund zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft gibt: weniger Gasimporte aus Russland.

  • Aufgefallen
  • Meinungen
  • News
Foto: K-ZEITUNG

Editorial

Der Ukraine-Krieg und seine ökonomischen Folgen

Die ökonomischen Folgen des Ukraine-Kriegs sind deutlich spürbar, aber eventuell auch Chance für ein Umdenken.

  • Editorial
  • Meinungen
  • News
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH