Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Der Trockner X Comb eignet sich für kleinere Mengen an hochgradig hygroskopischen Polymeren.
Foto: Moretto

Materialversorgung

Trocknen und Dosieren leicht gemacht

Moretto zeigt auf der Fakuma 2023 Lösungen für das Fördern, Trocknen und Dosieren von Granulat einschließlich Automatisierungs- und Steuerungssystemen.

  • Fakuma
  • Materialversorgung
  • Trocknen
Bei der Entwicklung der neuen Bedienoberfläche für die Silosteuerung stand bei Achberg die Benutzerfreundlichkeit im Fokus.

Foto: Siloanlagen Achberg

Materialversorgung

Schüttgut: Silotechnik für Kunststoffverarbeiter

Die neue Bedienoberfläche der Silosteuerung und ein mobiler Mischcontainer gehören zu den Highlights von Siloanlagen Achberg auf der Fakuma.

  • Materialversorgung
Eine Trocknerstation für unterschiedliche Mengen und Temperaturen
Foto: Amboss + Langbein

Trocknen

Trockenlufttrockner bis 7500 Liter

Amboss + Langbein hat sein Portfolio an Trockenlufttrocknern erweitert; das Volumen der Kesselgrößen reicht nun von 5 l bis 7500 l.

  • Fakuma
  • Trocknen
Der Dosierer aus der neuen NX-Baureihe vereint erprobtes Kubota-Design mit bewährten Komponenten von Brabender Technologie.
Foto: Kubota Brabender

Materialversorgung

Dosierer für schwerfließende Pulver

Der neue Dosierer aus der NX-Baureihe von Kubota Brabender eignet sich für schwerfließende Pulver sowie Fasern und Granulate im mittleren Leistungsbereich.

  • Dosieren
  • Materialversorgung
Das Flüssigfarben-Dosiersystem Colordos ist nun auch für Extrusionsmaschinen verfügbar. Adapterrohr und Gebindehalterung wurden für den Einsatz am Extruder vergrößert.
Foto: HNPM

Materialversorgung

Extrusion: So ist Flüssigfarbe schnell gewechselt

Das Flüssigfarben-Dosiersystem Colordos von HNP Mikrosysteme eignet sich nicht mehr nur für Spritzgieß-, sondern neuerdings auch für Extrusionsmaschinen.

  • Dosieren
  • Fakuma
  • Materialversorgung
Die neue Metro G Med Gerätefamilie für die Materialförderung erfüllt alle Hygieneanforderungen gemäß FDA 21 CFR.
Foto: Motan

Materialversorgung

Materialförderung: Neue FDA-konforme Geräte

Für die Medizin- und Pharmaindustrie hat Motan eine komplett neue FDA-konforme Produktlinie für Materialförderung, -dosierung und -mischung entwickelt.

  • Dosieren
  • Fakuma
  • Materialversorgung
  • Trocknen
Eine optional erhältliche Einzugswalze sorgt bei der Zahnwalzenmühle S-Max Dual 6 dafür, dass das zu vermahlende Material bereits zerkleinert ist, wenn es die Mahlkammer – hier im Bild mit der Einzugswalze im schwenkbaren Teil des Materialtrichters – erreicht.
Foto: Wittmann Gruppe

Materialversorgung

Zahnwalzenmühle auch für Faserverbundwerkstoffe

Wittmann zeigt auf der Fakuma 2023 fünf Neuheiten im Bereich der Materialversorgung; darunter eine Zahnwalzenmühle und eine zentrale Fördersteuerung.

  • Fakuma
  • Fördern
  • Materialversorgung
  • Qualitätssicherung
  • Trocknen
Dosierzelle Smart-­M mit Hubtür und Mischkopf MK 825 Pro in der Ausführung für 2K-Materialsysteme. Rechts das optionale Multitouch­ Bedienpanel Control 2.
Foto: Henkel

PUR

Noch präziser mit Schäumen dichten

Henkel zeigt auf der Fakuma neue, kompakte Dosierzelle mit höchster Prozessstabilität für präzises Dichtungsschäumen. Im Fokus steht auch ein verbesserter Mischkopf.

  • Dosieren
  • Fakuma
  • PUR
Der Absaugarm PSR EXD dient speziell dem Absaugen von Stäuben in Atex-Umgebungen.
Foto: Fumex

Materialversorgung

Absaugarm speziell für Atex-Umgebungen

Der Absaugarm PSR von Fumex wurde speziell für die Erfassung von Gasen und Stäuben in explosionsgefährdeten Arbeitsumgebungen (Atex) entwickelt.

  • Fördern
  • Materialversorgung

Materialversorgung

Luftentstauber: Kunststoff-Stäube im Griff

Die mobilen Reinluftentstauber der Baureihe Clean Unit Dex von Al-Ko entfernen mit hoher Saugkraft zuverlässig Stäube und Späne – auch explosionsfähige.

  • Fördern
  • Materialversorgung
Rampf Polymer Solutions hat seine Kapazitäten in der Anwendungstechnik um einen Dosierroboter erweitert.
Foto: Rampf

Materialversorgung

Dosierroboter beschleunigt Material- und Prozesstests

Für Kundenbemusterungen von Dicht-, Verguss- und Klebsystemen hat Rampf Polymer Solutions einen Dosierroboter in Betrieb genommen.

  • Materialversorgung
  • Robotik
Die Entleersysteme für Big Bags bestehen aus einer Stahlkonstruktion.
Foto: Siloanlagen Achberg

Materialversorgung

So lassen sich Big Bags sicher entleeren

Mit den modularen und stabilen Systemen von Siloanlagen Achberg lassen sich Big Bags schnell und sicher entleeren.

  • Fördern
  • Materialversorgung
Der Mantel des korrosionsbeständigen Stahlfasses wird durch ein spezielles Laser-Schweißverfahren gefertigt, bei dem das Blech auf Stoß miteinander verschweißt wird. Das Resultat ist eine hochwertige, glatte und saubere Schweißnaht.
Foto: SchŸtz

Materialversorgung

Materialversorgung: Stahlfass ohne Korrosionsgefahr

Für sein neues korrosionsbeständiges Stahlfass verwendet Schütz bei der Herstellung beidseitig feuerverzinktes Stahlblech direkt vom Coil.

  • Materialversorgung
Eine etablierte Methode zur Inhaltsbestimmung von Schüttgütern sind gravimetrische, also gewichtsbestimmende Wägetechnik-Verfahren. Hier eine Drucklastwägezelle zur Silo- und Behälterverwiegung.
Foto: Minebea Intec

Materialversorgung

Schüttgut: Vorteil für die gravimetrische Wägetechnik

Gravimetrische Wägetechnik punktet bei der Schüttgut-Dosierung, da die Fördergeschwindigkeit ohne die Beeinflussung der Messwerte verändert werden kann.

  • Materialversorgung
Über die Andockeinheit des Big Bag Unloaders (BBU) hat der Bediener jetzt ungehinderten Zugang zur Andockstation und kann den Big Bag mühelos verbinden.
Foto: Gericke

Materialversorgung

So werden Big Bags sicher entladen

Gericke hat das Design seiner Big Bag Entladestationen so überarbeitet, dass sie nun von hinten und von der Seite gehoben werden können.

  • Materialversorgung

Materialversorgung

Kunststoffgranulat: Restfeuchte mobil messen

Mit dem mobilen Messsystem HT3 Mobility Pack von Eprom-ICC lässt sich die Restfeuchte von Kunststoffgranulat in der Fertigung bestimmen.

  • Materialversorgung
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung

Dosieren

Doppelschneckendosierer für schwierige Additive

Mit dem neuen Doppelschneckendosierer Prorate Plus-MT von Coperion K-Tron lassen sich Pulveradditive effizient in Kunststoffanwendungen dosieren.

  • Dosieren
  • Fördern
  • Materialversorgung
  • Technik
Der Ablauf bei der vollständig integrierten Online-Farbrezeptierung, die das KUZ entwickelt hat: KI hilft dabei, die Flüssigfarbe automatisiert zu applizieren.
Foto: KUZ Leipzig

Dosieren

Kuteno: KI hilft beim Dosieren von Flüssigfarbe

Das KUZ zeigt auf der Kuteno 2023 unter anderem ein KI-gestütztes Assistenzsystem zur Online-Rezeptierung von Flüssigfarben im Spritzgießprozess.

  • Dosieren
  • Materialversorgung
  • Technik
Das kompakte Dosiersystem Colordos ermöglichst beim Spritzgießen den Wechsel von Masterbatch zu Flüssigfarbe.
Foto: HNP Mikrosysteme

Dosieren

Kuteno: Flüssigfarbe sauber dosiert

Mit dem kompakten Dosiersystem Colordos, das HNP Mikrosysteme auf der Kuteno zeigt, ist ein schneller Wechsel von Flüssigfarben beim Spritzgießen möglich.

  • Dosieren
  • Materialversorgung
  • Technik
Bei der Entwicklung der neuen Bedienoberfläche für die Silosteuerung stand bei Achberg die Benutzerfreundlichkeit im Fokus.

Foto: Siloanlagen Achberg

Materialversorgung

Siloanlagen: Neue Bedienoberfläche von Achberg

Siloanlagen von Achberg können nun über eine neue Bedienoberfläche benutzerfreundlich bedient und überwacht werden.

  • Materialversorgung
  • Technik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH