Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Zur Detektion der schwankenden Farbwerte am Granulat werden Farbsensoren von Micro-Epsilon eingesetzt.
Foto: Micro-Epsilon

Extrusion

Extrusion: Farbsensor erkennt Farbabweichungen inline

Die Farbsensoren der Colorsensor CFO200 Serie von Micro-Epsilon kommen für die Inline-Farbprüfung in der Extrusion zum Einsatz.

  • Extrusion
  • Qualitätssicherung
Als Vorteil vor allem für neue Mitarbeiter oder Quereinsteiger bietet die Pioneer Process Control zukünftig Unterstützung in Form von sogenannten Wizards. Diese unterstützen Bediener bei kritischen Prozessschritten, um möglichst schnell hochwertiges Material herstellen zu können.
Foto: Krauss Maffei Extrusion

Extrusion

Mehr Produktivität durch nutzerzentrierte Steuerung

Zur Fakuma 2023 erweitert Krauss Maffei den Einsatzbereich der nutzerzentrierten Steuerung Pioneer Process Control auf die Rohrextrusion.

  • Extrusion
  • Steuerungstechnik
  • Technik
Forscher des Kunststoff-Zentrums SKZ haben einen Messadapter entwickelt, mit dem sich Terahertz-Sensoren an einen Extruder adaptieren lassen, um so die darin befindliche Kunststoffschmelze zu messen und Fremdkörper zu detektieren.
Foto: SKZ

Technik

Terahertz-Sensor erkennt Fremdkörper in der Extrusion

Das SKZ entwickelt einen Adapter für Terahertz-Messungen in der Extrusion, um Fremdkörper in der Schmelze zu detektieren

  • Extrusion
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
WIS Kunststoffe zeigt den „Schneckenputzer“ auf dem Fakuma-Messestand live im Einsatz. Das spezielle Granulat reinigt Förderschnecken und Heißkanäle schnell und effizient.
Foto: WIS Kunststoffe

Technik

Schneckenputzer reinigt Förderschnecken und Heißkanäle

WIS Kunststoffe präsentiert zur Fakuma ein neues Reinigungsgranulat: es basiert teilweise auf Rezyklat und reinigt Förderschnecken und Heißkanäle sehr effizient.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Reinigen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Wie Feddem betont, nehmen die  LFT-Pultrusionslinien zur Herstellung von LFT-G-Langgranulat eine Spitzenposition bei Leistung, Qualität und einfacher Handhabung ein.
Foto: Feddem

Technik

Extrusions- und Compoundieranlagen weiterentwickelt

Feddem meldet zur Fakuma deutliche Fortschritte in Maschinentechnik und Service und stellt Weiterentwicklungen seiner Extrusions- und Compoundieranlagen vor.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Technik
ZSK-Doppelschneckenextruder von Coperion sind mit zahlreichen Features ausgestattet, die das Compoundieren von Kunststoffen effizienter machen.
Foto: Coperion

Technik

Effizienter compoundieren und recyceln

Coperion und Herbold Meckesheim zeigen auf der Fakuma gleich mehrere Technologien, um die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen effizienter zu machen.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Recycling
  • Technik
Die beiden Fakuma-Neuheiten von Fimic: der automatische, selbstreinigenden Schmelzefilter RAS 800 (l) und die Schneckenpumpe SPA 190.
Foto: Fimic

Technik

Durchsatzstarke Schmelzefilter und Schneckenpumpen

Fimic präsentiert auf der Fakuma 2023 zwei Systeme mit hohem Durchsatz: den selbstreinigenden Schmelzefilter RAS 800 und die Schneckenpumpe SPA 190.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Technik
Schematische Darstellung der neuartigen Sandwichstruktur mit innovativer Sandwich-Zellwand
Foto: KUZ

Technik

Forschungsprojekt optimiert Sandwichstrukturen

Das Forschungsprojekt „ExSaZell“ von KUZ, Thermhex und HTWK entwickelt extrudierte Zellwände mit Sandwichstrukturen für thermoplastische Wabenkerne.

  • Extrusion
  • Leichtbau
  • Technik
Das neue Folien-Qualitäts-Analysesystem arbeitet mit einer hochauflösenden Kamera.
Foto: Brabender

Extrusion

So lassen sich Folien effizient prüfen

Das neue Folien-Qualitäts-Analysesystem (FQA) von Brabender charakterisiert optische Eigenschaften von Folien im Labor und inline bei der Extrusion.

  • Extrusion
  • Extrusionsblasformen
  • Qualitätssicherung
Mit der schlüsselfertigen Software-as-a-Service Lösung R-Cycle werden alle relevanten Informationen zum Material und der Verarbeitung im digitalen Produktpass  gespeichert und entlang des gesamten Produktlebenszyklus verfügbar gemacht.
Foto: R-Cycle

News

Digitaler Produktpass als schlüsselfertige Lösung

Für rückverfolgbare Produkte setzt Reifenhäuser beim digitalen Produktpass von R-Cycle auf die neue „Circular Plastics Traceability“ Guideline.

  • Digitalisierung
  • Extrusion
  • News
  • Verpackung
Der Unternehmensgründer Hans-Peter Boyke (l) und sein Sohn und heutiger Geschäftsführer Matthias Boyke werden auf der Fakuma 2023 neue Lösungen gegen den Schneckenverschleiß vorstellen. 
Foto: Boyke

Extrusion

Schneckenverschleiß auf ein Minimum reduziert

Boyke Wear Technology präsentiert auf der Fakuma 2023 seine High-Tech Beschichtungen gegen aggressiven Schneckenverschleiß.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Technik
Anstatt zweier Produktionsschritte – also der Herstellung eines Compounds (Pellets) und der anschließenden Rohrextrusion – ist beim System von Leistritz und Weber dank intelligentem Inline Compounding nur noch ein einziger Schritt erforderlich, was Zeit, Kosten und CO
Foto: Leistritz/Weber

News

Erfolgreiche Partnerschaft zur Rohrextrusion

Weber Extrusion und Leistritz Extrusionstechnik haben im Rahmen einer Partnerschaft ein richtungsweisendes Projekt zur Rohrextrusion verwirklicht.

  • Extrusion
  • Kooperation
  • News
Das Schneidkopfsystem von AMN verfügt über eine zentrale Wassereinspritzung, die das Schneiden von hochmolekularen oder komplexen Polymeren erleichtert, die Granulatqualität verbessert und Kavitationserscheinungen verringert.
Foto: Maag

Technik

Maag mit Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

Die Maag Group will den Besuchern der Fakuma 2023 gleich mehrere innovative Lösungen zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft präsentieren.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Technik
Die vor allem für praxisnahe Schulungen gedachte, neue Blasfolienextrusionsanlage der Firma Collin Lab & Pilot Solutions ist im Technikum des Trainings-Zentrum Qualitätswesen (TZQ) des SKZ beheimatet.
Foto: SKZ

Technik

Neue Blasfolienextrusionsanlage für Praxiskurse

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine praktischen Schulungsmöglichkeiten mit einer neuen Blasfolienextrusionsanlage von Collin.

  • Extrusion
  • Technik
Brückner Maschinenbau und das Energieberatungsunternehmen Envistra haben in einer Studie untersucht, welcher Faktor den CO
Foto: Brückner

Technik

Rezyklate reduzieren CO2-Fußabdruck von Folien am stärksten

Eindeutiges Ergebnis einer Studie von Brückner Maschinenbau und Envistra: Der Einsatz von Rezyklaten reduziert den CO2-Fußabdruck von Folien am stärksten.

  • Extrusion
  • Kreislaufwirtschaft
  • Studie
  • Technik
Diese geschäumte Folie wurde mit der Microcell Technologie gefertigt.
Foto: Promix

Leichtbau

Schäumen: Extrusion mit kleinem CO2-Fußabdruck

Promix zeigt auf der Fakuma Lösungen für das Mischen, Schäumen und Kühlen von Kunststoffschmelzen, mit denen sich der CO2-Fußabdruck reduzieren lässt.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Leichtbau
  • Spritzgießprozess
(v.l.) Technikumsleiter Kersten Kurda, Gruppenleiterin Compoundieren und Extrudieren Hatice Malatyali und Bereichsleiter Johannes Rudloff vom SKZ  nehmen den neuen Ringextruders von Michael Erdmann und Joerg Mayer-Lutz von der Extricom Extrusion GmbH entgegen.
Foto: SKZ/Luca Hoffmannbeck

News

Neuer Ringextruder für das SKZ

Ein neuer 12-Schnecken-Ringextruder von Extricom erweitert die technischen Möglichkeiten im Compoundier- und Extrusionstechnikum des SKZ.

  • Extrusion
  • Forschung
  • News
Verkaufsstart erfolgt: Der Großformant-3D-Drucker Powerprint von Krauss Maffei arbeitet mit Granulat und kann bis zu 2 m x 2,5 m x 2 m  3D-drucken.
Foto: Krauss Maffei

Technik

Großformat-3D-Drucker: Kaufen oder Print on Demand

Krauss Maffei geht mit Großformat-3D-Drucker Powerprint in den Verkaufsstart – die Kunden können den Drucker kaufen oder via Print on Demand nutzen.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Granulat
  • Technik
Bei der Aqua Cool Technologie von Reifenhäuser wird der Folienblase durch direkten Wasserkontakt in kurzer Zeit sehr viel Wärme entzogen. Dadurch bleibt die produzierte Folie hochtransparent und glänzend, ist gut zu formen und verfügt über eine hohe Durchstoßfestigkeit.
Foto: Reifenhäuser

Technik

Wasserkühlung macht Barrierefolien hochtransparent

Die EVO Aqua Cool Technologie für Blasfolienanlagen von Reifenhäuser macht Barrierefolien hochtransparent, gut zu formen und durchstoßfest.

  • Extrusion
  • Technik
Mit maßgeschneiderten Lösungen für Kunststoff-Metall-Verbundrohren und ihrer gebündelten Innovationskraft stehen Battenfeld-Cincinnati und Templet Deutschland auch weiterhin für höchste Produktqualität und messbare Steigerungen bei der Effizienz ihrer Anlagen.
Foto: Battenfeld-Cincinnati

Technik

Duo setzt Maßstäbe bei Kunststoff-Metall-Verbundrohren

Battenfeld-Cincinnati und Templet weiten ihre technologische Zusammenarbeit bei Kunststoff-Metall-Verbundrohren und den Kundenservice weiter aus.

  • Extrusion
  • Technik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH