Extrusion
Die Farbsensoren der Colorsensor CFO200 Serie von Micro-Epsilon kommen für die Inline-Farbprüfung in der Extrusion zum Einsatz.
Zur Fakuma 2023 erweitert Krauss Maffei den Einsatzbereich der nutzerzentrierten Steuerung Pioneer Process Control auf die Rohrextrusion.
Technik
Das SKZ entwickelt einen Adapter für Terahertz-Messungen in der Extrusion, um Fremdkörper in der Schmelze zu detektieren
WIS Kunststoffe präsentiert zur Fakuma ein neues Reinigungsgranulat: es basiert teilweise auf Rezyklat und reinigt Förderschnecken und Heißkanäle sehr effizient.
Feddem meldet zur Fakuma deutliche Fortschritte in Maschinentechnik und Service und stellt Weiterentwicklungen seiner Extrusions- und Compoundieranlagen vor.
Coperion und Herbold Meckesheim zeigen auf der Fakuma gleich mehrere Technologien, um die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen effizienter zu machen.
Fimic präsentiert auf der Fakuma 2023 zwei Systeme mit hohem Durchsatz: den selbstreinigenden Schmelzefilter RAS 800 und die Schneckenpumpe SPA 190.
Das Forschungsprojekt „ExSaZell“ von KUZ, Thermhex und HTWK entwickelt extrudierte Zellwände mit Sandwichstrukturen für thermoplastische Wabenkerne.
Das neue Folien-Qualitäts-Analysesystem (FQA) von Brabender charakterisiert optische Eigenschaften von Folien im Labor und inline bei der Extrusion.
News
Für rückverfolgbare Produkte setzt Reifenhäuser beim digitalen Produktpass von R-Cycle auf die neue „Circular Plastics Traceability“ Guideline.
Boyke Wear Technology präsentiert auf der Fakuma 2023 seine High-Tech Beschichtungen gegen aggressiven Schneckenverschleiß.
Weber Extrusion und Leistritz Extrusionstechnik haben im Rahmen einer Partnerschaft ein richtungsweisendes Projekt zur Rohrextrusion verwirklicht.
Die Maag Group will den Besuchern der Fakuma 2023 gleich mehrere innovative Lösungen zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft präsentieren.
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine praktischen Schulungsmöglichkeiten mit einer neuen Blasfolienextrusionsanlage von Collin.
Eindeutiges Ergebnis einer Studie von Brückner Maschinenbau und Envistra: Der Einsatz von Rezyklaten reduziert den CO2-Fußabdruck von Folien am stärksten.
Leichtbau
Promix zeigt auf der Fakuma Lösungen für das Mischen, Schäumen und Kühlen von Kunststoffschmelzen, mit denen sich der CO2-Fußabdruck reduzieren lässt.
Ein neuer 12-Schnecken-Ringextruder von Extricom erweitert die technischen Möglichkeiten im Compoundier- und Extrusionstechnikum des SKZ.
Krauss Maffei geht mit Großformat-3D-Drucker Powerprint in den Verkaufsstart – die Kunden können den Drucker kaufen oder via Print on Demand nutzen.
Die EVO Aqua Cool Technologie für Blasfolienanlagen von Reifenhäuser macht Barrierefolien hochtransparent, gut zu formen und durchstoßfest.
Battenfeld-Cincinnati und Templet weiten ihre technologische Zusammenarbeit bei Kunststoff-Metall-Verbundrohren und den Kundenservice weiter aus.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!