Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Unternehmen benötigen eine gesetzlich konforme Lösung zur Zeiterfassung, die Arbeitnehmern Vertrauen entgegenbringt und den Unternehmen trotzdem einen Überblick über die Arbeitszeiten ihrer Angestellten liefert.
Foto: Quality Stock Arts, Adobe Stock

Management

Vertrauen als Basis: Digitale Zeiterfassung 

Nadine Riederer, CEO bei Avision erklärt, warum Vertrauensarbeitszeit gut, eine digitale toolgestützte Zeiterfassung aber besser ist. 

  • Management
  • News
Mit einer individuell angepassten Personalkostenplanung lassen sich wechselseitige Auswirkungen der Planungen aller Unternehmensabteilungen korrelieren und direkt in Beziehung zueinander setzen.
Foto: Stockfotos, Adobe Stock

Management

Individuell angepasste Personalkostenplanung

Qvantum, Anbieter einer Lösung für agile Unternehmensplanung erweitert sein Portfolio um individuell angepasste Personalkostenplanung. 

  • Management
  • News
Trotz multipler Krisen bleibt die Personalsuche eine Herausforderung. Die  Wechselwilligkeit der Kandidaten ist laut der Geschäftsklima-Befragung Personalberatung März 2023 merklich gesunken. 
Foto: Adobe Stock

Management

Personalsuche unter Hochdruck trotz multipler Krisen 

Laut der Geschäftsklima-Befragung Personalberatung März 2023 suchen Unternehmen trotz multipler Krisen weiterhin mit Hochdruck nach Personal.

  • Management
  • News
Ein digitales Organisationstool schützt mit regelmäßigen Prüf- und Wartungsprozessen vor Fertigungsausfällen und Unfällen. 
Foto:  Fotolia

Management

Wartungsprozesse schützen vor Fertigungsausfällen 

Regelmäßige Prüf- und Wartungsprozesse mit digitalen Lösungen schützen Unternehmen vor Fertigungsausfall und Unfällen. 

  • Management
  • News
Die Zukunft der Arbeit benötigt ein strategisches Rahmenwerk aus dem Management. 
Foto: Adobe Stock

Management

Strategie für die Zukunft der Arbeit 

Das Ende von Try and Error. Die Zukunft der Arbeit bekommt eine strategische Ausrichtung. 

  • Management
  • News
Neben einer optimalen Ausstattung des Arbeitsplatzes sollte es für Arbeitgeber oberste Priorität haben, Stress und Überforderung der Mitarbeiter zu reduzieren und die Gesundheit zu fördern.
Foto: Clipdealer

Management

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Wie Arbeitgeber die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern können und warum sie selbst davon profitieren. 

  • Management
  • News
Automatisierung als Ausweg aus dem Recruitingproblem: Monotone, körperlich fordernde Aufgaben in der Intralogistik könnten Robotiksysteme übernehmen und so die Mitarbeiter erheblich bei der täglichen Arbeit entlasten.
Foto: Adobe Stock

Management

Automatisierung und Robotik in der Intralogistik

Wettbewerbsfähig mit Automatisierung: Materialfluss-Experte Rainer Schulz von der Sysmat GmbH gibt einen Ausblick auf die Robotik in der Intralogistik. 

  • Management
  • News
Die Liquidität des Unternehmens abzusichern, liegt auch in der Eigenverantwortlichkeit des Unternehmers. 
Foto: Fotolia

Management

Absicherung der Unternehmens-Liquidität 

Tipps wie Unternehmer bestmöglich und eigenverantwortlich die Unternehmens-Liquidität absichern können, gibt Bernd Drumann von der Bremer Inkasso. 

  • Management
  • News
Nicht jede Unternehmens-Website ist DSGVO- oder TTDSG-konform. Website-Betreiber beziehungsweise deren Agenturen sind hinsichtlich des Datenschutzes in der Pflicht, die richtigen Einstellungen auszuwählen. 
Foto: Chaotic Photography, Adobe Stock

Management

Unternehmens-Website datenschutzkonform machen

Datenschutz im Internet bleibt auch 2023 ein großes Thema. Datenschutz-Experte Karsten Schulz erklärt, was Unternehmen bei ihrer Website beachten sollten. 

  • Management
  • News
Statt zur Umsatzfinanzierung in der Krise einen Kredit aufzunehmen, können sich Unternehmen beim Factoring Umsätze bevorschussen lassen, die sie tatsächlich realisiert haben.
Foto: Doc Rabe Media, Fotolia

Management

Factoring als Umsatzfinanzierung in der Krise

Ein Marktstudie des BMF zeigt, dass Factoring als Umsatzfinanzierung in der Krise im verarbeitenden Gewerbe zunehmend an Bedeutung gewinnt. 

  • Management
  • News
Ein Einbruch kann schnell existenzbedrohend werden. Mit einem effektiven Einbruchsschutz können kleine und mittlere Betriebe vorbeugen. 
Foto: Adobe Stock

Management

Effektiver Einbruchschutz für KMU

Viele KMU unterschätzen die Gefahr sowie die Schadensumme eines Einbruchs. Wie sich Unternehmen effektiv schützen, erklärt die Nürnberger Versicherung.

  • Management
  • News
Wer den Anschluss im Markt nicht verlieren möchte, kommt um die Digitalisierung nicht herum. Auch mit kleinem Budget gibt es interessante Möglichkeiten. 
Foto: Adobe Stock

Management

So funktioniert Digitalisierung auch mit kleinem Budget

Kein Budget für Digitalisierung? Der IT-Dienstleister Avision zeigt, wie Unternehmen auch mit kleinem Budget den Anschluss behalten. 

  • Management
  • News
Fehlender Überblick führt bei Unternehmen laut Trend Micro zu einem erhöhten Risiko von Cyberangriffen mit Datenverlust. 
Foto: Fotolia

Management

76 % bereits Opfer von Cyberangriffen mit Datenverlust

Laut dem Trend Micro Cyber Risk Index waren im ersten Halbjahr 2022 drei Viertel der deutschen Unternehmen Opfer von Cyberangriffen mit Datenverlust.

  • Management
  • News
Möglicher Ausweg aus der Energiekrise: Deutsche Logistikdächer bieten ein riesiges Potenzial für den Solarausbau und damit auch für die Energiewende in der Branche.
Foto: Fotolia

Sysmat

So wirkt sich die Energiekrise auf die Intralogistik aus

Wie sich die Energiekrise auf die Intralogistik auswirkt und was das für Unternehmen bedeutet, kommentiert Rainer Schulz, Geschäftsführer der Sysmat GmbH.

  • Management
  • News
Am Strand mit Laptop und Smartphone und damit Urlaub und Arbeit verbinden. Arbeitgeber fürchten oft noch den Kontrollverlust und stehen Workation skeptisch gegenüber. Dabei bietet es Chancen für beide Seiten. 
Foto: Fotolia

Management

Urlaub und Arbeit verbinden: Workation als „New Normal“

Digitale Nomaden, zeigen dass es funktioniert. Aber gilt Workation bald als „New Normal“? Die Verbindung von Urlaub und Arbeit hat Vor- und Nachteile.

  • Management
  • News
Im Winter ist die Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht für Betriebe besonders wichtig, da in der kalten und dunklen Jahreszeit, die Unfallgefahr steigt.
Foto: Clipdealer

Management

Verkehrssicherungspflicht im Winter 

Was Betriebe bei der Verkehrssicherungspflicht im Winter beachten sollten um nicht aufs Glatteis geraten, erklärt Versicherungssexperte Michael Staschik. 

  • Management
  • News
Pro Tag registrieren die IT-Sicherheitsexperten von Scaltel 10.000 bis 50.000 sicherheitstechnisch relevante Events. Unternehmen sollten sich daher vor Cyberangriffen schützen. 
Foto: Silberstern/Scaltel

Scaltel

Effektiver Schutz vor Cyberangriffen 

Wie sich Unternehmen effektiv vor Cyberangriffen schützen können, erklärt IT-Sicherheitsexperte Thomas Gnadl, CTO bei der Scaltel AG.

  • Management
  • News
Bei der Entscheidung für einen Job ist nicht nur die Höhe des Gehalts ein Kriterium. Für Arbeitnehmer spielt auch die Nachhaltigkeit des Arbeitgebers eine immer wichtigere Rolle. 
Foto: Fotogestöber, Adobe Stock

Management

Nachhaltiger Arbeitgeber wichtiger als hohes Gehalt

Eine Umfrage der Lufthansa Industry Solutions zeigt, dass sechs von zehn Mitarbeitern ein nachhaltiger Arbeitgeber wichtiger ist als ein hohes Gehalt.

  • Management
  • News
Laut BDU lohnt es sich für Unternehmen, bei der Personalsuche den Fokus auch auf ältere Mitarbeiter oder Mitarbeiter aus dem Ausland zu setzen. 
Foto: Contrastwerkstatt, Adobe Stock

BDU

Personalsuche: Fokus auf ältere Mitarbeiter erweitern

Laut einer Befragung unter Personalberatungen sind Mitarbeiter 60+ sowie aus dem Ausland bei personalsuchenden Unternehmen zu wenig im Fokus.

  • Management
  • News
Unternehmen sollten nicht blind auf Einkaufstour gehen, sondern die Vor- und Nachteile gekaufter oder selbst entwickelter Software gegeneinander abwägen. 
Foto: Fotolia

Avision

Software: selbst entwickeln statt kaufen

Nadine Riederer, CEO von Avision, nennt vier Gründe, warum Unternehmen ihre Software lieber selbst entwickeln, statt vorgefertigte Lösungen kaufen sollten. 

  • Management
  • News
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH