Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Der Sechsachs-Roboter legt das Staubsauger- und Motortopfgehäuse für den Dosierauftrag in einem Schritt auf den Rundtakttisch-Teileaufnahmen ab.
Foto: Henkel

PUR

Automatisierung: Dichtungsschäumen im Spritzgießtakt

Das Spritzgießen von Staubsaugergehäusen kombiniert Kunststofftechnik Krug mit dem Dichtungsschäumen in einer Automatisierungszelle.

  • Automation
  • PUR
  • Spritzgießen
Zur Detektion der schwankenden Farbwerte am Granulat werden Farbsensoren von Micro-Epsilon eingesetzt.
Foto: Micro-Epsilon

Extrusion

Extrusion: Farbsensor erkennt Farbabweichungen inline

Die Farbsensoren der Colorsensor CFO200 Serie von Micro-Epsilon kommen für die Inline-Farbprüfung in der Extrusion zum Einsatz.

  • Extrusion
  • Qualitätssicherung
Mit Optifact lassen sich Daten von Hunderten von Geräten in einer Fabrik einschließlich ABB-Robotern erfassen, verwalten und analysieren, um Leistungskennzahlen wie die Zykluszeit und die Gesamtanlageneffektivität (OEE) zu bestimmen.
Foto: ABB Robotics

Automation

Fabrik: Software optimiert Betriebsabläufe

Die neue modulare Softwareplattform Optifact von ABB Robotics erfasst, visualisiert und analysiert effizient Daten in automatisierten Fabriken.

  • Automation

Automation

Roboter-Beladesystem automatisiert Drehen und Fräsen

Das neue flexible Roboter-Beladesystem Smart-Automation von AMF automatisiert das Werkstückhandling an Dreh- und Fräsmaschinen.

  • Automation
  • Werkzeug- und Formenbau
Bei der Zusammenarbeit mit Robotern kann eine humanoide Form des Roboters dazu führen, dass der Mensch von dessen Bewegungen abgelenkt wird.
Foto: Universal Robotics

Automation

Humanoide Roboter: Hilfe oder Handicap?

Eine humanoide Form empfinden Menschen bei Robotern nicht immer als positiv, zeigt eine Studie der Hochschule Coburg.

  • Automation
Die Fertigungszellen sind in sich geschlossene Standardboxen, die für die jeweilige Aufgabe mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet.
Foto: Minitec

Automation

Wie sich Fertigungszellen modular nutzen lassen

Kompakt, individuell auf die jeweilige Aufgabe anpassbar und per Stapler verfahrbar sind die neuen standardisierten Fertigungszellen von Minitec.

  • Automation
Als Vorteil vor allem für neue Mitarbeiter oder Quereinsteiger bietet die Pioneer Process Control zukünftig Unterstützung in Form von sogenannten Wizards. Diese unterstützen Bediener bei kritischen Prozessschritten, um möglichst schnell hochwertiges Material herstellen zu können.
Foto: Krauss Maffei Extrusion

Extrusion

Mehr Produktivität durch nutzerzentrierte Steuerung

Zur Fakuma 2023 erweitert Krauss Maffei den Einsatzbereich der nutzerzentrierten Steuerung Pioneer Process Control auf die Rohrextrusion.

  • Extrusion
  • Steuerungstechnik
  • Technik
Forscher des Kunststoff-Zentrums SKZ haben einen Messadapter entwickelt, mit dem sich Terahertz-Sensoren an einen Extruder adaptieren lassen, um so die darin befindliche Kunststoffschmelze zu messen und Fremdkörper zu detektieren.
Foto: SKZ

Technik

Terahertz-Sensor erkennt Fremdkörper in der Extrusion

Das SKZ entwickelt einen Adapter für Terahertz-Messungen in der Extrusion, um Fremdkörper in der Schmelze zu detektieren

  • Extrusion
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Die Nachfrage nach Robotern ist – nicht nur bei Fanuc – aktuell so hoch wie nie zuvor.
Foto: Fanuc

Robotik

Roboter: Fanuc macht die Million voll

Fanuc hat mittlerweile 1 Million Roboter ausgeliefert – seit den Anfängen in den 1970er Jahren.

  • Robotik
  • Unternehmen
WIS Kunststoffe zeigt den „Schneckenputzer“ auf dem Fakuma-Messestand live im Einsatz. Das spezielle Granulat reinigt Förderschnecken und Heißkanäle schnell und effizient.
Foto: WIS Kunststoffe

Technik

Schneckenputzer reinigt Förderschnecken und Heißkanäle

WIS Kunststoffe präsentiert zur Fakuma ein neues Reinigungsgranulat: es basiert teilweise auf Rezyklat und reinigt Förderschnecken und Heißkanäle sehr effizient.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Reinigen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Medical IML ermöglicht hochpräzises In-Mould-Labeling in großen Stückzahlen.
Foto: Beck

Automation

IML: Modulares System für hohe Stückzahlen

Beck Automation stellt auf der Fakuma 2023 eine hochpräzise In-Mould-Label-Lösung (IML) für Anwendungen in der Medizintechnik vor.

  • Automation
  • Fakuma
  • Medizintechnik
  • Spritzgießprozess
Wie Feddem betont, nehmen die  LFT-Pultrusionslinien zur Herstellung von LFT-G-Langgranulat eine Spitzenposition bei Leistung, Qualität und einfacher Handhabung ein.
Foto: Feddem

Technik

Extrusions- und Compoundieranlagen weiterentwickelt

Feddem meldet zur Fakuma deutliche Fortschritte in Maschinentechnik und Service und stellt Weiterentwicklungen seiner Extrusions- und Compoundieranlagen vor.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Technik
ZSK-Doppelschneckenextruder von Coperion sind mit zahlreichen Features ausgestattet, die das Compoundieren von Kunststoffen effizienter machen.
Foto: Coperion

Technik

Effizienter compoundieren und recyceln

Coperion und Herbold Meckesheim zeigen auf der Fakuma gleich mehrere Technologien, um die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen effizienter zu machen.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Recycling
  • Technik
Die beiden Fakuma-Neuheiten von Fimic: der automatische, selbstreinigenden Schmelzefilter RAS 800 (l) und die Schneckenpumpe SPA 190.
Foto: Fimic

Technik

Durchsatzstarke Schmelzefilter und Schneckenpumpen

Fimic präsentiert auf der Fakuma 2023 zwei Systeme mit hohem Durchsatz: den selbstreinigenden Schmelzefilter RAS 800 und die Schneckenpumpe SPA 190.

  • Extrusion
  • Fakuma
  • Technik
Bürsten und Besen stellt die Z-Puma automatisiert her – mit bis zu Bis zu 1100 Stopfvorgänge pro Minute.
Foto: Zahoransky

Automation

So klappt die schnelle Bürstenherstellung

Bis zu 1100 Stopfvorgänge pro Minute schafft die neue Maschine Z-Puma von Zahoransky für die automatisierte Fertigung von Besen und Bürsten.

  • Automation
Schematische Darstellung der neuartigen Sandwichstruktur mit innovativer Sandwich-Zellwand
Foto: KUZ

Technik

Forschungsprojekt optimiert Sandwichstrukturen

Das Forschungsprojekt „ExSaZell“ von KUZ, Thermhex und HTWK entwickelt extrudierte Zellwände mit Sandwichstrukturen für thermoplastische Wabenkerne.

  • Extrusion
  • Leichtbau
  • Technik
Das neue Folien-Qualitäts-Analysesystem arbeitet mit einer hochauflösenden Kamera.
Foto: Brabender

Extrusion

So lassen sich Folien effizient prüfen

Das neue Folien-Qualitäts-Analysesystem (FQA) von Brabender charakterisiert optische Eigenschaften von Folien im Labor und inline bei der Extrusion.

  • Extrusion
  • Extrusionsblasformen
  • Qualitätssicherung
Mit der schlüsselfertigen Software-as-a-Service Lösung R-Cycle werden alle relevanten Informationen zum Material und der Verarbeitung im digitalen Produktpass  gespeichert und entlang des gesamten Produktlebenszyklus verfügbar gemacht.
Foto: R-Cycle

News

Digitaler Produktpass als schlüsselfertige Lösung

Für rückverfolgbare Produkte setzt Reifenhäuser beim digitalen Produktpass von R-Cycle auf die neue „Circular Plastics Traceability“ Guideline.

  • Digitalisierung
  • Extrusion
  • News
  • Verpackung

News

Automatisierung: IFR gibt Tipps auf Online-Plattform

Die neue Online-Plattform Go4Robotics bietet kleinen und mittleren Unternehmen ein unabhängiges Informationsangebot für die Automatisierung an.

  • Automation
  • News
Verschiedene Ergebnisse aus der Simulationssoftware sind hier mit Sigmaninteract dargestellt (von links oben, nach rechts unten): Tracerpartikel, vollständiges Werkzeug, Parallelkoordinatendiagramm und Verzug.
Foto: Sigma

Spritzgießprozess

Simulationssoftware: Tool visualisiert Berechnungen

Das neue Freeware-Tool Sigmaninteract macht Ergebnisse aus der Spritzgießsimulationssoftware Sigmasoft noch greifbarer.

  • Digitalisierung
  • Fakuma
  • Software
  • Spritzgießprozess
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH