Direkt zum Inhalt
Robotik 9. April 2024

Automationslösungen fürs Spritzgießen

Hahn Automation zeigt auf der NPE 2024 Automationstechnik für das Spritzgießen mit Metalleinlegern sowie sein Vario Tipp FSS-System.

Hahn Automation Group Diepenau zeigt auf der NPE Automationstechnik für das Spritzgießen mit Metalleinlegern.
Hahn Automation Group Diepenau zeigt auf der NPE Automationstechnik für das Spritzgießen mit Metalleinlegern.

Auf dem Messestand ist eine Fertigungszelle der Hahn Automation Group Diepenau zu sehen, die Einblick in die einzelnen Teilprozesse für das Einlegen von Metallkomponenten in das Spritzgießwerkzeug gibt. Dabei müssen zunächst einzelne Metallteile, meist Metallkontakte aus Kupfer mit einer Legierung, gestanzt, gebogen und vorbereitet werden. Diese Metallkontakte werden dann entnommen und präzise in das Spritzgießwerkzeug eingelegt. In der Spritzgießmaschine werden diese Kontakte mit Kunststoff umspritzt, sodass am Ende ein Stecker vollautomatisch entnommen, geprüft, beschriftet und verpackt werden kann.

Spritzgießen von Steckverbindern und Co.

Eingesetzt wird die Technologie beispielsweise in den Bereichen Automotive und Industrieelektronik, zum Beispiel bei der Herstellung von Steckverbindern, Gehäusen für Sensoren und Aktoren, Stromschienen oder Spulenkörpern. Die NPE markiert den Startpunkt für den Vertrieb von Produkten der Hahn Automation Group Diepenau auf dem nordamerikanischen Markt.

Automation für Medizintechnik-Anwendungen


Das modulare Vario Tipp FSS-System hat Hahn Automation Group Engen gezielt für Spritzgießer aus dem Bereich Medizintechnik entwickelt.
Das modulare Vario Tipp FSS-System hat Hahn Automation Group Engen gezielt für Spritzgießer aus dem Bereich Medizintechnik entwickelt.
Ad

Die Hahn Automation Group Engen, Experte für Kunststoff-Spritzgießautomation in der Medizintechnik, zeigt auf der Messe zudem eine Automatisierungszelle auf Basis des patentierten Vario Tipp FSS-Systems (FSS steht für Floor Space Saving). Das heißt, es handelt sich um eine extrem platzsparende Bauweise, bei der sich eine komplette Sortierung nach Kavitäten von der Entnahme bis zur kundenspezifischen Verpackung verbinden lässt. Dabei ist eine hohe Kavitätenzahlen von bis zu 128 realisierbar. Die Zykluszeiten erreichen Spitzenwerte von 3,8 s. Zu den Grundfunktionen des modularen Systems gehören Entnahme, Transfer, Musterwechsel, Puffern und Füllen. Mit Hilfe digitaler Lösungen und dem Einsatz von KI können für potenzielle Kunden alle Prozesse im Vorfeld modelliert und optimiert werden.

Ein typisches Produkt von Geku – nach dem Zusammenschluss heißt das Unternehmen nun Hahn Automation Group Diepenau – ist dieses System zur Kontaktbereitstellung, das als Teil der automatisierten Fertigung von Steckern und Sensorgehäusen für die Automobil- und Elektronikindustrien eingesetzt werden kann.
Zusammenschluss: Zehn Firmen bilden Hahn Automation
Im Zuge des Zusammenschlusses aller Gruppenunternehmen zu Hahn Automation firmiert Geku Automatisierungssysteme nun als Hahn Automation Group Diepenau.

Auf der NPE treten die ehemalige Waldorf Technik (jetzt Hahn Automation Group Engen) und die ehemalige Geku (jetzt Hahn Automation Group Diepenau) gemeinsam unter dem neuen Namen und Markendesign als Hahn Automation Group auf. sk

Lesen Sie auch:

Unternehmen in der Medizintechnik – hier das orthopädische Navigationssystem Aesculap Orthopilot Elite – schauen nun verstärkt auf ihre Profitabilität.
Medizintechnik: Mit KI zu höherer Rentabilität
Für Medizintechnik-Unternehmen ist nicht mehr Umsatzwachstum, sondern Rentabilität erste Priorität; KI und Automation gelten dabei als Schlüssel.
Anforderungen der klassischen Robotik an generative KI wie Chat GPT sind komplexer als Sprache.
Chat GPT: Ungeeignet für die Robotik
Im Bereich der Robotik stößt sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) wie Chat-GPT an ihre Grenzen, sagen Forscher der TU München (TUM).

Passend zu diesem Artikel