Direkt zum Inhalt
Medizintechnik 4. April 2024

Medizintechnik: Mit KI zu höherer Rentabilität

Für Medizintechnik-Unternehmen ist nicht mehr Umsatzwachstum, sondern Rentabilität erste Priorität; KI und Automation gelten dabei als Schlüssel.

Unternehmen in der Medizintechnik – hier das orthopädische Navigationssystem Aesculap Orthopilot Elite – schauen nun verstärkt auf ihre Profitabilität.
Unternehmen in der Medizintechnik – hier das orthopädische Navigationssystem Aesculap Orthopilot Elite – schauen nun verstärkt auf ihre Profitabilität.

Angesichts rückläufiger Rentabilität ändern Unternehmen der Medizintechnik ihre strategischen Prioritäten: Setzten in den vergangenen drei bis fünf Jahren noch 57 % von ihnen zuallererst auf Umsatzwachstum, hat sich diese Zahl nun fast halbiert auf 31 %. Dagegen planen für die kommenden Jahre 65 % der Unternehmen ihren strategischen Fokus auf die Optimierung der Rentabilität zu legen.

Im Zentrum steht dabei die Rückbesinnung auf das Kerngeschäft durch Straffung des Produktportfolios und eine Fokussierung auf Kernmärkte. Hierbei priorisieren die Unternehmen nicht zwangsläufig die Hebel mit dem höchsten Renditepotenzial, sondern berücksichtigen weiterführende Faktoren: So stehen insbesondere der Vertrieb, die Beschaffung und die Lieferkette im Umsetzungsfokus, während Bereiche wie Forschung & Entwicklung und Support/After Sales mehr Potenzial zur Steigerung der Margen hätten. Dies sind die Kernergebnisse der Studie „Future of Medtech 2024“, für die die Unternehmensberatung Roland Berger 600 Führungskräfte der Branche befragt hat.

Die strategischen Prioritäten der der Medtech-Firmen verändern sich: Lag der Fokus in den vergangenen Jahren auf Umsatzwachstum, wird es künftig die Steuerung der Profitabilität sein.
Die strategischen Prioritäten der der Medtech-Firmen verändern sich: Lag der Fokus in den vergangenen Jahren auf Umsatzwachstum, wird es künftig die Steuerung der Profitabilität sein.

Rentabilität ist in den vergangenen Jahren gesunken

„Bisher war die Medizintechnikbranche insbesondere durch Wachstumsstrategien, wie beispielsweise die Einführung neuer Produkte und/oder den Einstieg in weitere Märkte, geprägt – und dies bei historisch hohen Margen im Industrievergleich“, sagt Peter Magunia, Partner von Roland Berger. „Allerdings ist die Rentabilität in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, wie unsere letztjährige Medtech-Studie gezeigt hat. Die Ursache dafür war und ist das schwierige makroökonomische Umfeld mit Inflation, steigenden Zinsen und Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen. Unsere aktuelle Studie zeigt nun, dass die Unternehmen darauf reagieren, ihre Strategie umstellen und verstärkt die Steigerung der Rentabilität in den Fokus nehmen.“

Ad
Das Geschäft mit Labor- und Diagnostiklösungen gehört noch zu den profitabelsten Bereichen der Medizintechnik.
Medizintechnik: Gewinnspannen sinken
Experten schlagen Alarm: Sinkende Margen in der Medizintechnik treffen deutsche Firmen besonders; auch das PFAS-Verbot ist eine Gefahr für den Standort.

Medizintechnik-Firmen mit hohen Margen investieren mehr

Diese Verschiebung der strategischen Priorität ist bei Unternehmen mit niedrigeren Gewinnmargen bis 15 % besonders ausgeprägt: Setzten in den vergangenen drei bis fünf Jahren noch 48 % von ihnen auf Umsatzwachstum, planen dies in Zukunft nur noch 20 %. Stattdessen wollen 72 % die Gewinnoptimierung ins Zentrum der Strategie rücken (vorher 44 %). Bei Unternehmen mit höheren Margen, also über 15 %, priorisieren immer noch 42 % den Umsatz (früher 65%), doch auch hier legt mit 58 % (früher 35 %) inzwischen eine Mehrheit den Fokus auf gesteigerte Rentabilität.

Robotik und Automatisierung sind in der Fertigung gefragt

Um die Profitabilität in ihren Kernmärkten zu steigern, setzen die Unternehmen vor allem auf Technologie und Digitalisierung, etwa Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen zur Steuerung der Lieferketten oder Robotik und Automatisierung in der Fertigung. Demnach sind 40 % der Unternehmen bereit sind, 5 bis 10 % ihres Jahresumsatzes in neue Technologien zu investieren – vor allem solche mit historisch höheren EBITDA-Margen. Ziele bei der Einführung neuer Technologien sind an erster Stelle Produktinnovation, gefolgt von höherer Automatisierung und Effizienz.

KI und maschinelles Lernen gelten unter Medizintechnik-Unternehmen als die Technologien mit dem größten Potenzial zur Steigerung der Rentabilität, gefolgt von robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA), digitaler Remote-Zusammenarbeit, dem Internet der Dinge, virtueller/erweiterter Realität (VR/AR), 3D-Druck und dem digitalen Zwilling.
KI und maschinelles Lernen gelten unter Medizintechnik-Unternehmen als die Technologien mit dem größten Potenzial zur Steigerung der Rentabilität, gefolgt von robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA), digitaler Remote-Zusammenarbeit, dem Internet der Dinge, virtueller/erweiterter Realität (VR/AR), 3D-Druck und dem digitalen Zwilling.

Softwareentwicklung ist Anwendungsfall für KI

Zu den Anwendungsfällen für KI im Bereich F&E gehört die Softwareentwicklung – ein Bereich, in dem Unternehmen häufig mit operativen Herausforderungen wie regulatorischen Anforderungen, komplexen Überprüfungen und fehlenden Standards für die Entwicklung von Softwarecode konfrontiert sind, gepaart mit strategischen Herausforderungen wie kostspieliger Entwicklung und einem Mangel an fähigen Talenten. KI kann auch die Produktivität in der Forschung und Entwicklung steigern, indem fortschrittliche Analysen genutzt werden, um ungenutzte Möglichkeiten zu erschließen, etwa indem KI-Modelle potenzielle Produktdesigns schneller simulieren und validieren, als dies in der Vergangenheit mit herkömmlichen Mitteln möglich war. In der Lieferkette kann KI eingesetzt werden, um die künftige Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen vorherzusagen und so Fehler, Umsatzverluste und Lagerkosten zu verringern. sk

Lesen Sie auch:

Der Gesamtumsatz der Medizintechnik-Branche in Deutschland liegt bei über 38 Mrd. EUR, die Exportquote bei 67 %. 2022 wird der Branchenumsatz laut BVMED um 4,8 % steigen.
Medizintechnik: Umsatz und Unzufriedenheit steigen
4,8 % mehr Umsatz wird die deutsche Medizintechnik-Branche 2023 erwirtschaften, doch sie beklagt die schlechten Rahmenbedingungen am Standort Deutschland.

Passend zu diesem Artikel