Studie
Der Composites-Index sinkt deutlich ab. Die Markterhebung von Composites Germany blickt pessimistisch in die Zukunft. Eine Ausnahme bildet die Windenergie.
Märkte
Dr. Thomas Probst macht beim 24. Internationalen BVSE-Altkunststofftag deutlich, dass Deutschland in Sachen Recyclingkapazität dringenden Ausbaubedarf hat.
2021 wurden so viele Spielwaren wie noch nie gekauft: Der globale Markt ist um 8,5 % auf 104,2 Mrd USD gewachsen. Doch Playmobil profitierte nicht davon.
Umfrage der K-Zeitung: Die Kunststoffverarbeiter sehen die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gelassen, obwohl dies einen hohen Aufwand erfordert.
Der Diskussionsbedarf zum Thema Recyclateinsatzquoten dauert sowohl in Deutschland als auch innerhalb der Europäischen Union an, denn der Teufel steckt im Detail.
Studie von Roland Berger beleuchtet die Entwicklung und die Transaktionen im stark gewachsenen Markt für Additive Fertigung/3D-Druck.
Mit der von der Regierung beschlossenen Abschaffung der EEG-Umlage zum 1. Juli 2022 werden Stromkunden erheblich bei den Energiekosten entlastet.
Am Rande des Altkunststofftages rief Dr. Dirk Textor dazu auf, die Krise als Chance für die Umsetzung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu begreifen.
Industrieroboter werden die Fabriken erobern: Eine Studie prognostiziert bis 2026 ein Marktwachstum von 70 %; aber die Anwender müssen hohe Preise zahlen.
Nach einer aktuellen GVM-Studie ist die Recyclingfähigkeit von Haushaltsverpackungen aus Kunststoff in Deutschland auf 81 % gestiegen.
Europäische Unternehmen in China stufen das Umfeld als zunehmend schwierig ein. Dennoch sollten sie dort weiter produzieren, rät Roland Berger.
Die deutschen Kunststoffverarbeiter gehen nach einer Umfrage des Ifo Instituts davon aus, dass der Materialmangel noch mindestens neun Monate anhalten wird.
Unternehmen in der EU mit mehr als 250 Beschäftigten und einem Umsatz von 40 Mio. EUR sind ab 2024 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet.
Der Zahl der global installierten Industrie-Roboter hat 2021 mit 486.800 Einheiten einen Rekord erreicht; auch der deutsche Markt wuchs stärker als gedacht.
VDMA und Euromap signalisieren für die weltweite Produktion von Kunststoff- und Gummimaschinen aktuell einen neuen Höchstwert.
VDMA sieht die Unternehmen im Kunststoff- und Gummimaschinenbau vor wachsenden Herausforderungen, die Aufträge in Umsatz zu verwandeln.
Der Ukraine-Krieg dämpft die wirtschaftliche Erholung in Deutschland; das Ifo Institut rechnet im zweiten Halbjahr aber mit sinkenden Rohstoffpreisen.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mahnt die Bundesregierung, die Energiekosten-Zuschüsse mehr Betrieben zu gewähren.
Die deutsche Medizintechnikbranche hat den Umsatz 2021 um 6,3 % auf 36,4 Mrd. EUR gesteigert, erwartet aber für dieses Jahr starken Gegenwind.
Für größere Nutzlasten, für Mikro-Nutzlasten, mobile Varianten – das sind laut Interact Analysis die Trends bei Cobots.