Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Der globale Markt für Additive Fertigung mit Metallen und Polymeren von 2020 bis 2022 und die Schätzung für 2027 in Mrd. EUR zeigt ein anhaltend zweistelliges Wachstum.
Foto: Ampower

Studie

Additive Fertigung 2022 erneut zweistellig gewachsen

Nach Recherchen von Ampower ist der globale Markt für die Additive Fertigung im Jahr 2022 auf den neuen Rekordwert von 9,53 Mrd. EUR gewachsen.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Die Chemiebranche ist optimistischer als noch zu Jahresbeginn, so der aktuelle IFO Geschäftsklimaindex.
Foto: Pixabay

Märkte

Geschäftsklima: Chemiebranche ist optimistischer

Die chemische Industrie blickt wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Dies zeigt der entsprechende Ifo Geschäftsklimaindex für den Monat Februar.

  • Märkte
  • News
Vertreter der Politik informierten sich eingehend über die Situation im bayerischen Werkzeug. und Formenbau: Barbara Fuchs hatte diesen Austausch mit regionalen Branchenvertretern beim Werkzeugspezialisten Hoefer & Sohn gemeinsam mit dem Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) initiiert.
Foto: StMWi/E.Neureuther

Märkte

Politik trifft Werkzeug- und Formenbau

Werkzeug- und Formenbau im Dialog mit der Politik: Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und MdL Barbara Fuchs bei Hoefer & Sohn in Fürth.

  • Märkte
  • News
Während der Umsatz von Reifen im Jahr 2022 zurückging, konnten die Technischen Elastomer Erzeugnisse deutlich zulegen.
Foto: WDK

Märkte

Kostenexplosion belastet deutsche Kautschukindustrie

Bei der deutschen Kautschukindustrie strapazieren 2022/2023 deutlich gestiegene Kosten die Erträge – WDK warnt vor einem Exodus deutscher Unternehmen.

  • Märkte
  • News
Eine neue Studie der ETH-Zürich untersucht, ob und wie die Kunststoffwirtschaft umfassend nachhaltig werden kann.
Foto: Fraunhofer CCPE

Studie

Studie: Lässt sich mit Kunststoff nachhaltig wirtschaften?

Eine Studie zeigt auf, was es mindestens braucht, damit die Kunststoffwirtschaft umfassend nachhaltig wird, und ob sich das überhaupt realisieren lässt.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Nach der Bain-Studie ist es möglich, die Recyclingquote eines Pkw von heute knapp 80 % auf 97 % zu steigern – nahezu sämtliche Teile eines Fahrzeugs würden dann einer erneuten Verwendung zugeführt.
Foto: Pixabay/Holger Schué

Studie

Kreislaufwirtschaft birgt große Chancen für Autoindustrie

Bain-Studie: Automobile Kreislaufwirtschaft kann CO2-Emissionen um 60 % reduzieren, die Resilienz der Lieferketten erhöhen und die Materialkosten senken.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Der aktuelle Composites-Index zeigt eine verhaltene Bewertung, während die Einschätzung der zukünftigen Situation deutlich positiv ausfällt. Vor allem die Windindustrie wird ein Wachstumstreiber sein. Im Bild: Das längste Rotorblatt der Welt.
Foto: LM Wind Power

Studie

Composites-Branche sieht optimistisch in die Zukunft

Die Ergebnisse der 20. Marktumfrage von Composites Germany liegen vor: Die aktuelle Stimmung ist verhalten, die Erwartung an die Zukunft ist optimistisch.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Die deutschen Kunststoffverarbeiter konnten 2022 ihren Umsatz steigern, leiden aber unter den aktuell hohen Energiekosten.
Foto: K-ZEITUNG

Märkte

Die Kunststoffverarbeitung 2022 in 15 Grafiken

15 Grafiken des GKV beleuchten die Höhen und Tiefen der deutschen Kunststoffverarbeiter im Jahr 2022.

  • Märkte
  • News
Das Wachstum der Kunststoffverarbeitung im Jahr 2022 aufgeschlüsselt nach den verschiedenen Einsatzbereichen .
Foto: GKV

Märkte

Kunststoffverarbeitung 2022 in allen Bereichen gewachsen

Die Entwicklung der Hersteller von Verpackungen, Bauprodukten, technische Anwendungen und Konsumprodukten aus Kunststoff 2022 im Detail.

  • Märkte
  • News
Die Kunststoffverarbeitung ist traditionell sehr energieintensiv . Deshalb leiden die Unternehmen besonders unter den hohen Energiekosten und fordern deshalb die Politik zum sofortigen Handeln auf.
Foto: Fischer

Märkte

Die guten Zahlen der Kunststoffverarbeiter täuschen

Die deutschen Kunststoffverarbeiter konnten 2022 ihren Umsatz um 12,6 % auf 78,9 Mrd. EUR steigern, leiden aber unter der Explosion der Energiekosten.

  • Märkte
  • News
Ein Beispiel für die neue Low-Cost-Automation: Der Cobot Rebel von Igus ist für knapp 5.000 EUR mit einem digitalen Universum für die schnelle und kostengünstige Integration in wenigen Tagen lieferbar.
Foto: Igus

Märkte

Robotik: Das sind die fünf großen Trends auf dem Markt

Fünf Trends prägen die Robotik und Automatisierung der Industrie im Jahr 2023; dazu gehört Low-Cost-Robotik, befeuert durch einfache Programmierkonzepte.

  • Märkte
  • News
Interact Analysis prognostiziert, dass der globale Markt für Industrieroboter 2023 um 7 bis 9 % zulegen wird.
Foto: Pixabay

Märkte

Roboter: Riesenmarktwachstum gestoppt

Der globale Industrierobotermarkt hat 2022 nach Schätzung von Interact Analysis um 8 % zugelegt – und damit deutlich weniger als im Jahr zuvor.

  • Märkte
  • News
Obwohl viele Unternehmen ihre Abhängigkeit von China reduzieren wollen, ist nach einer aktuellen IW-Studie das Gegenteil davon eingetreten: Deutschland ist in vor allem in den letzten beiden Jahren noch abhängiger von China als Lieferland geworden.
Foto: Pixabay

Märkte

Abhängigkeit von China dramatisch gestiegen

Nach Recherchen des IW hat sich der deutsche Außenhandel mit China im Jahr 2022 mit voller Kraft in die falsche Richtung entwickelt.

  • Märkte
  • News

Märkte

Undifferenziertes PFAS-Verbot trifft Fluorkunststoffe

Verarbeiter von Fluorkunststoffen reagieren mit großem Unverständnis, Empörung und Sorge auf das ECHA-Dossier zur Verwendungsbeschränkung von PFAS.

  • Märkte
  • News
Mit der von Pro-K in Auftrag gegebenen Studie liegt nun ein bisher einzigartiger und detaillierter Einblick in die Abfallströme bei Fluorpolymeranwendungen in den wichtigsten Industriesegmenten vor. Pro-K-Hauptgeschäftsführer Ralf Olsen (l) und Sven Weihe, bei Pro-K verantwortlich für die Kommunikation, besprechen die Ergebnisse.
Foto: Pro-K

Studie

Fluorpolymere auf dem Weg zum Kreislauf

Neue europäische Abfallstudie zu Fluorkunststoffen bestätigt niedrige Abfallrelevanz bei hohem Verwertungsgrad.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Hat der Inflation Reduction Act mit seinen neuen Steuergesetzen Einfluss auf die Kunststoffbranche? Die K-Zeitung hat Experten nach ihrer Einschätzung gefragt.
Foto: Adobestock

Märkte

US-Steuergesetz: Einfluss auf die Kunststoffbranche?

Die K-Zeitung fragt: Hat das neue US-Steuergesetz des Inflation Reduction Act Einfluss auf die Kunststoffbranche?

  • Märkte
  • News
Für Dr. Helen Fürst, Präsidentin des Gesamtverbandes der Kunststoffverarbeitenden Industrie und Geschäftsführerin der Fuerstgroup, ist die Voraussetzung, dass Industriebetriebe in Deutschland bleiben, eine Energiepolitik, die das auch möglich macht.
Foto: GKV

Märkte

Mittelstand fordert von Politik ein „Ja“ zur Industrie

Bündnis Faire Energiewende stellt Forderungskatalog an die Bundesregierung, um drohende Abwanderung der Industrie aus Deutschland zu verhindern.

  • Märkte
  • News
Seit 2018 hat das werkstoffliche Recycling von Kunststoffverpackungen um 55 % zugenommen und 2021 mit 65,5 % einen neuen Rekordwert erreicht.
Foto: IK

Märkte

Neuer Rekord beim Recycling von Kunststoffverpackungen

Mit einer Recyclingquote von 65,5 % hat das werkstoffliche Recycling von Kunststoffverpackungen im Dualen System ein neues Rekordniveau erreicht.

  • Märkte
  • News
Mehr Recycling macht’s möglich: Trotz rückläufigem Einsatz von PVC-Neuware lag die insgesamt eingesetzte PVC-Verarbeitungsmenge 2021 mit 1,91 Mio. t um 3,8 % über dem Niveau des Jahres 2017.
Foto: Vinylplus/Thorsten Martin

Märkte

Deutlich mehr Rezyklat im PVC

Das aktuelle Stoffstrombild für PVC in Deutschland 2021 belegt einen deutlich gestiegenen Anteil von Rezyklat in Halbzeugen und Endprodukten aus PVC.

  • Märkte
  • News
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema für die Hersteller auf dem Spielwarenmarkt. Playmobils Spielwelt Wiltopia besteht im Schnitt aus mehr als 80 % nachhaltigem Material: Dies sind Post-Consumer-Rezyklate – gewonnen aus ausgedienten Kühlschränken – und biobasierte Kunststoffe.
Foto: Bethel Fath/Playmobil

Märkte

Spielwarenmarkt: Hersteller unter Druck

Der globale Spielwarenmarkt ist weiter auf Wachstumskurs; der deutsche Markt hat 2022 indes geschwächelt. Die Hersteller kämpfen aktuell an vielen Fronten.

  • Märkte
  • News
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH