Studie
Nach Recherchen von Ampower ist der globale Markt für die Additive Fertigung im Jahr 2022 auf den neuen Rekordwert von 9,53 Mrd. EUR gewachsen.
Märkte
Die chemische Industrie blickt wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Dies zeigt der entsprechende Ifo Geschäftsklimaindex für den Monat Februar.
Werkzeug- und Formenbau im Dialog mit der Politik: Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und MdL Barbara Fuchs bei Hoefer & Sohn in Fürth.
Bei der deutschen Kautschukindustrie strapazieren 2022/2023 deutlich gestiegene Kosten die Erträge – WDK warnt vor einem Exodus deutscher Unternehmen.
Eine Studie zeigt auf, was es mindestens braucht, damit die Kunststoffwirtschaft umfassend nachhaltig wird, und ob sich das überhaupt realisieren lässt.
Bain-Studie: Automobile Kreislaufwirtschaft kann CO2-Emissionen um 60 % reduzieren, die Resilienz der Lieferketten erhöhen und die Materialkosten senken.
Die Ergebnisse der 20. Marktumfrage von Composites Germany liegen vor: Die aktuelle Stimmung ist verhalten, die Erwartung an die Zukunft ist optimistisch.
15 Grafiken des GKV beleuchten die Höhen und Tiefen der deutschen Kunststoffverarbeiter im Jahr 2022.
Die Entwicklung der Hersteller von Verpackungen, Bauprodukten, technische Anwendungen und Konsumprodukten aus Kunststoff 2022 im Detail.
Die deutschen Kunststoffverarbeiter konnten 2022 ihren Umsatz um 12,6 % auf 78,9 Mrd. EUR steigern, leiden aber unter der Explosion der Energiekosten.
Fünf Trends prägen die Robotik und Automatisierung der Industrie im Jahr 2023; dazu gehört Low-Cost-Robotik, befeuert durch einfache Programmierkonzepte.
Der globale Industrierobotermarkt hat 2022 nach Schätzung von Interact Analysis um 8 % zugelegt – und damit deutlich weniger als im Jahr zuvor.
Nach Recherchen des IW hat sich der deutsche Außenhandel mit China im Jahr 2022 mit voller Kraft in die falsche Richtung entwickelt.
Verarbeiter von Fluorkunststoffen reagieren mit großem Unverständnis, Empörung und Sorge auf das ECHA-Dossier zur Verwendungsbeschränkung von PFAS.
Neue europäische Abfallstudie zu Fluorkunststoffen bestätigt niedrige Abfallrelevanz bei hohem Verwertungsgrad.
Die K-Zeitung fragt: Hat das neue US-Steuergesetz des Inflation Reduction Act Einfluss auf die Kunststoffbranche?
Bündnis Faire Energiewende stellt Forderungskatalog an die Bundesregierung, um drohende Abwanderung der Industrie aus Deutschland zu verhindern.
Mit einer Recyclingquote von 65,5 % hat das werkstoffliche Recycling von Kunststoffverpackungen im Dualen System ein neues Rekordniveau erreicht.
Das aktuelle Stoffstrombild für PVC in Deutschland 2021 belegt einen deutlich gestiegenen Anteil von Rezyklat in Halbzeugen und Endprodukten aus PVC.
Der globale Spielwarenmarkt ist weiter auf Wachstumskurs; der deutsche Markt hat 2022 indes geschwächelt. Die Hersteller kämpfen aktuell an vielen Fronten.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!