Unternehmen
Im Interview mit der K-Zeitung erklärt Vertriebsgeschäftsführer Gerhard Böhm, warum und wie Arburg die Strategie Local for Local weiter verfolgen wird.
News
Interview mit Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer Kunststoffland NRW, zu den aktuellen Herausforderungen der Kunststoffbranche.
Märkte
2022 stieg die Zahl der neu installierten Roboter weltweit um 5 %; im Bereich Kunststoff und Chemie sank sie aber um 6 %. Der deutsche Markt stagnierte.
Im Interview mit der K-Zeitung erklärt Michael Wittmann, welche Internationalisierungsstrategie die Wittmann Group verfolgt – und welche Rolle China spielt.
Lego stoppt seine Pläne, Bausteine künftig aus rPET zu fertigen. Während der Lebensdauer des Produkts hätte dies zu höheren CO2-Emissionen geführt.
Spritzgießmaschinen
Engel zeigt auf der Fakuma 2023 am Beispiel einer Automotive- und einer Medical-Anwendung, wie standardnahe Spritzgießlösungen aussehen können.
IPS Intelligent Pelletizing Solutions feiert 25 Jahre – individuelle und innovative Lösungen im Kunststoffmaschinenbau als Erfolgsrezept
Einen gewichtsoptimierten Dünnwandbecher aus 100 % Polypropylen (PP) zeigt Netstal auf der Fakuma 2023; er entsteht mit dem Spritzprägeverfahren.
Mit dem neuen Finanzierungsmodell Flexpay lassen sich die Raten bei Maschinen von Krauss Maffei an die tatsächliche Nutzung der Maschine anpassen.
PUR
Das Spritzgießen von Staubsaugergehäusen kombiniert Kunststofftechnik Krug mit dem Dichtungsschäumen in einer Automatisierungszelle.
Temperiertechnik
Mit dem neuen Wassertemperiergerät WT7 ermöglichen die Temperierexperten der Single Group den Sritzgießern mehr Leistung auf kompaktem Raum
Werkzeug- und Formenbau
Meusburger bietet seinen Anwendern jetzt neben Normalien auch eine breite Palette Einbauteile in individuell maßgeschneiderten Ausführungen.
Zwickroell hat seinen Science Award für Arbeiten im Bereich Materialprüfung in diesem Jahr an Forscher aus Italien, Spanien und Deutschland vergeben.
Extrusion
Die Farbsensoren der Colorsensor CFO200 Serie von Micro-Epsilon kommen für die Inline-Farbprüfung in der Extrusion zum Einsatz.
Automation
Die neue modulare Softwareplattform Optifact von ABB Robotics erfasst, visualisiert und analysiert effizient Daten in automatisierten Fabriken.
Werkstoffe
Unabhängig von Ladestationen: Mobile Ladesysteme für E-Autos sind im Trend. Für das Gehäuse seiner Mobility Docks setzt Lapp ein Polyamid der BASF ein.
Der Coburger Kunststoffverarbeiter Gaudlitz konzentriert das Gros der Fertigung in seinen Werken in Tschechien und China. Am Stammsitz entfallen Jobs.
Lego baut weiter: Nun wird das Werk in Ungarn vor allem um Flächen für Lager und Verpackung erweitert.
Technik
Auch Branchen, in denen aus regulatorischen Gründen Post-Consumer-Rezyklate nicht möglich sind, können den Carbon-Footprint ihrer Produkte verringern.
Im Vorfeld der Fakuma 2023 sprachen wir mit Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, Leiter des Instituts für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart, über die zwei Seiten der Biokunststoffe – biobasiert und biologisch abbaubar.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!