Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • App
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • K-Jobs
    • Branchenverzeichnis
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Auf diesem Bild leider nicht zu erkennen, aber bei der neuen WMF Kaffeemaschine Perfection 800 erzeugt der beleuchtete Boden aus dem Alcom LD Compound von Mocom den Eindruck einer schwebenden Kaffeemaschine.
Foto: WMF

Werkstoffe

Mocom-Compounds lassen WMF-Kaffeemaschine „schweben“

Alcom LD-Compounds von Mocom im beleuchteten Boden der neuen Perfection 800 vom WMF erzeugen optisch den Eindruck einer schwebenden Kaffeemaschine.

  • Werkstoffe
Nach Überzeugung vieler Experten werden Unternehmen in den nächsten Jahren nur im Zusammenspiel von KI und der Automation von Prozessen wettbewerbsfähig bleiben – wie das funktionieren kann, will die Hannover Messe zeigen.
Foto: Pixabay

Veranstaltungen

Hannover Messe als Plattform für Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz steht im Fokus der Hannover Messe 2023 – insbesondere für Fertigung, Prozessoptimierung, Simulation, Testing und Produktentwicklung.

  • Veranstaltungen
Clariter und Total Energies Fluids ist in einer gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit die Herstellung der ersten hochreinen Lösungsmittel aus Kunststoffabfällen gelungen.
Foto: Total

Recycling

Hochreine Lösungsmittel aus Kunststoffabfällen

Clariter und Total Energies haben das nach eigener Aussage weltweit erste nachhaltige, hochreine Lösungsmittel aus Kunststoffabfällen vorgestellt.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
In der CADCAM-Welt macht zur Automatisierung beim Programmieren seit einiger Zeit die sehr effiziente "Schablonen-Technologie" Furore. Anbieter halten darin für unterschiedlichste Werkstückklassen erprobte und standardisierte Bearbeitungsvorschläge bereit. Die Schablonen enthalten bereits alle relevanten Strategien und Parameter. Die Programmierer passen diese Vorschläge dann jeweils optimal an die individuellen Werkstücke an.
Foto: Tebis

Werkzeug- und Formenbau

Automatisierung auch beim Programmieren

Nicht nur in der Bearbeitung ist Automatisierung ein wichtiger Wettbewerbsvorteil – auch das Programmieren lässt sich so effizient gestalten.

  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian startete vor nun mehr 20 Jahren im SKZ.
Foto: SKZ

Personen

Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian feiert 20 Jahre SKZ

20 Jahre im Dienst des Kunststoffs: Bastian entwickelte das SKZ zum größten Institut der Kunststoffbranche

  • News
  • Personen
Die Liquidität des Unternehmens abzusichern, liegt auch in der Eigenverantwortlichkeit des Unternehmers. 
Foto: Fotolia

Management

Absicherung der Unternehmens-Liquidität 

Tipps wie Unternehmer bestmöglich und eigenverantwortlich die Unternehmens-Liquidität absichern können, gibt Bernd Drumann von der Bremer Inkasso. 

  • Management
  • News

Meistgelesene Artikel

  1. Mocom-Compounds lassen WMF-Kaffeemaschine „schweben“

  2. Bei Graf werden schwarze Kunststoffe sortenrein sortiert

  3. Fluorpolymere auf dem Weg zum Kreislauf

  4. Wechsel der Konstruktionsleitung bei Wittmann Battenfeld

  5. Projekt zur Kreislaufwirtschaft für Kunststoffrohre

Martin Werren ersetzt Karheinz Hartung  als Leiter der Konstruktion bei der Wittmann Battenfeld in Nürnberg. 
Foto: Wittmann Battenfeld

Personen

Wechsel der Konstruktionsleitung bei Wittmann Battenfeld

Karlheinz Hartung, Leiter der Konstruktion bei Wittmann Battenfeld übergibt seine Position nach 24 Jahren Firmenzugehörigkeit an Martin Werren.

  • News
  • Personen
Aktuell werden rund 50.000 t Rezyklate zu Kunststoffrohren verarbeitet, doch es könnten deutlich mehr sein.
Foto: KRV

Kreislaufwirtschaft

Projekt zur Kreislaufwirtschaft für Kunststoffrohre

Der Kunststoffrohrverband KRV und Conversio starten ein Projekt zur „Analyse und Optimierung der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffrohre in Deutschland“.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft mit PMMA sind höchste Reinheitsanforderungen an die verwendeten Rezyklate einzuhalten.
Foto: Pekutherm

Recycling

Förderprojekt für PMMA im Kreislauf

Mit DBU-Förderung entwickelt Pekutherm mit Polysecure, der Hochschule Pforzheim und einem Acrylglas-Anbieter eine innovative Recyclinglösung für PMMA.

  • Recycling
  • Technik
Klaus Simon Dröge ist neuer Managing Director von Mocom in China und übernimmt gleichzeitig die Leitung des Asien-Pazifik-Geschäfts von Albis.
Foto: Albis/Mocom

Personen

Klaus-Simon Dröge neuer Managing Director von Mocom China

Klaus Simon Dröge ist neuer Managing Director von Mocom in China und übernimmt gleichzeitig die Leitung des Asien-Pazifik-Geschäfts von Albis.

  • News
  • Personen
Insgesamt 16 Sortiersysteme erzeugen bei Graf Kunststofffraktionen höchster Reinheit – auch bei schwarzen Kunststoffen.
Foto: Steinert

Recycling

Bei Graf werden schwarze Kunststoffe sortenrein sortiert

Der Kunststoffverarbeiter Graf macht besten Erfahrungen mit einem Sortiersystem, das schwarze Polyolefine sortenrein nach PE, PP, PS und ABS trennen kann.

  • Recycling
  • Technik
Im Seminar Schweißen von Kunststoffen werden einerseits Quali­tätssicherung und Prüfmethoden beim Schweißen von Halbzeugen behandelt.
Foto: SKZ

Veranstaltungen

Schweißen von Kunststoffen – auf die Qualität kommt es an

Schweißen von Kunststoffen ist als Verfahren etabliert und weit verbreitet, oftmals fehlen aber wichtige Kenntnisse zur richtigen Anwendung.

  • News
  • Veranstaltungen
Mit der von Pro-K in Auftrag gegebenen Studie liegt nun ein bisher einzigartiger und detaillierter Einblick in die Abfallströme bei Fluorpolymeranwendungen in den wichtigsten Industriesegmenten vor. Pro-K-Hauptgeschäftsführer Ralf Olsen (l) und Sven Weihe, bei Pro-K verantwortlich für die Kommunikation, besprechen die Ergebnisse.
Foto: Pro-K

Studie

Fluorpolymere auf dem Weg zum Kreislauf

Neue europäische Abfallstudie zu Fluorkunststoffen bestätigt niedrige Abfallrelevanz bei hohem Verwertungsgrad.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Auf der Plastindia 2023 präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim effiziente Technologien fürs Herstellen, Compoundieren und Recycling von Kunststoffen.
Foto: Coperion/Herbold Meckesheim

Extrusion

Coperion und Herbold gemeinsam auf der Plastindia 2023

Auf der Plastindia 2023 präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim effiziente Technologien fürs Herstellen, Compoundieren und Recycling von Kunststoffen.

  • Extrusion
  • Recycling
  • Technik
Präsentation der Silikonanwendung: Auf der Plastindia 2023 werden auf dem Boy-Spritzgießautomaten mit 500 kN Schließkraft Babyflaschen-Sauger auf einem 12-fach Werkzeug gefertigt.
Foto: Boy

Spritzgießen

Boy zeigt Silikonanwendung auf der Plastindia 2023

Auf der Plastindia 2023, die vom 01. bis 05. Februar in New Delhi stattfindet, präsentiert die indische Boy-Vertretung eine LSR-Anwendung auf einer Boy 50 E.

  • Spritzgießen
  • Technik
Nachhaltigere Materialien zur Verbesserung der Wertstoffkreisläufe in der Fahrzeugproduktion sind das Ziel des Konsortialprojekts FSCM.
Foto: Wipag

Unternehmen

Nachhaltige Materialien für das Auto der Zukunft

Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien, um die Wertstoffkreisläufe in der Fahrzeugproduktion weiter zu verbessern.

  • News
  • Unternehmen
In Berlin trifft sich im März die Verpackungswirtschaft zum 18. Deutschen Verpackungskongress unter dem Motto „Wie Vuca die (Verpackungs-) Welt verändert“. 
Foto: DVI

Veranstaltungen

Gipfeltreffen der Verpackungswirtschaft: Focus auf Vuca

Unter dem Motto „Wie Vuca die (Verpackungs-)Welt verändert“ lädt das Deutsche Verpackungsinstitut die Branche zum Kongress nach Berlin ein. 

  • News
  • Veranstaltungen
Viele frische Lebensmittel wie Gemüse und Fleisch sind in Kunststoff verpackt – ein klarer Hygienegewinn für Konsumenten und ein Nachhaltigkeitsgewinn für die Umwelt.
Foto: Alpla

World of Plastics

Nachhaltigkeitsziele nur mit Kunststoff erreichbar

Verzicht auf Kunststoffverpackungen würde den CO2-Ausstoß im Lebensmittelsektor drastisch erhöhen – Kunststoff mit Recycling bei Nachhaltigkeit unschlagbar

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
  • World of Plastics
Die Reifenhäuser Gruppe zeigt vom 1. bis 5. Februar auf der Plastindia 2023 in Neu-Delhi (Indien) ihre neuesten Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Blas- und Flachfolien-Produktion.
Foto: Reifenhäuser

Extrusion

Reifenhäuser ist bei der Plastindia 2023 vertreten

Auf der Plastindia 2023 ist Reifenhäuser mit  prozesssicherer Rezyklatverarbeitung und Automatisierung in der Folienproduktion vertreten.

  • Extrusion
  • Technik
Der SKZ Qualitätsgipfel Kunststoff ist Branchentreff für Qualitätsfachkräfte und Entscheider aus der Kunststoffindustrie.
Foto: Adobestock

Veranstaltungen

SKZ: Qualitätsgipfel Kunststoff

Am 21. März 2023 findet der Qualitätsgipfel Kunststoff vom SKZ veranstaltet, in Würzburg statt.

  • News
  • Veranstaltungen
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH