- Innovationspreis für Formteilherstellung aus RezyklatKurtz Ersa hat den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt für die RF-Technologie zur Formteilherstellung aus Rezyklaten und Biopolymeren erhalten.…
- Trotz Krise: KMU achten immer mehr auf NachhaltigkeitEine Umfrage von Visable zeigt, dass der Stellenwert von Nachhaltigkeit in KMU trotz Corona-Krise und Ukraine-Krieg steigt. Das Thema Nachhaltigkeit…
- Arburg: Erneute Spende für die UkraineArburg spendet weitere 400.000 EUR für die Betroffenen des Ukraine-Kriegs; die Gesellschafter unterstützen „Ärzte ohne Grenzen“ und SOS-Kinderdörfer. Um den…
- Erema meldet Wachstum in vielen BereichenErema ist im Geschäftsjahr 2021/22 nicht nur beim Umsatz, sondern auch bei den Anlagengrößen, Mitarbeiterzahl und Produktionskapazitäten deutlich gewachsen. Trotz…
- Hopmann neuer Vorsitzender von VDI Materials EngineeringProf. Dr.-Ing. Christian Hopmann wurde von den Vorstandsmitgliedern zum neuen Vorsitzenden der VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME) gewählt. Prof. Hopmann übernimmt…
- Control: Qualitätssicherung weiter gefragtDie Messe Control verzeichnete rund 30 % weniger Besucher im Vergleich zu 2019; doch waren die Aussteller zufrieden mit der…
- Recyclingtechnik für 2022 gut aufgestelltDie Hersteller von Abfall- und Recyclingtechnik haben ihre Umsatzprognose für 2022 auf plus 4 % erhöht und freuen sich über…
Technik
- 3D-Druck in Serie erfordert Skalierung der ProzesseOechsler produziert jährlich eine siebenstellige Zahl von 3D-gedruckten Kunststoffteilen und sieht dabei die Skalierung der Prozesse als Schlüssel zum Erfolg.…
- Autoelektrik vor Wasser und Salz schützenEin neues, gut fließendes PBT mit hoher Hydrolysebeständigkeit schützt auch filigrane Autoelektrik vor äußeren Medien wie Spritzwasser und Streusalz. In…
- Elastomerformteile pressen statt spritzgießenWickert Maschinenbau, ein Elastomerpressen-Anbieter, zeigt auf der DKT Alternativen zum Spritzgießen von Elastomerformteilen. Pressen als Alternative zum Spritzgießen: Auf der…
Zitat der Woche

„Die Auswirkungen eines Gasembargos auf unsere Wettbewerbsfähigkeit wären - gerade für die so notwendige grüne Transformation unserer Branche – unabsehbar.”
—
Dr. Michael Zobel, ehemaliger Vorsitzender Plastics Europe Deutschland