Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Feierliche Übergabe der ersten Charge der neue Highline MK2 PUR-Dosiermaschinen bei Hennecke in Sankt Augustin.
Foto: Hennecke

Unternehmen

In fünf Tagen zur PUR-Dosiermaschine

Effiziente Just-in-Time-Produktion von PUR-Dosiermaschinen: Hennecke feiert mit Kunden die Auslieferung der ersten Highline MK2 Hochdruck-Dosiermaschinen.

  • Unternehmen
Der Weg zur TÜV-Zertifikation beginnt für Arbeitgeber mit kleinen Schritten, die jedoch einen großen Mehrwert für die Beschäftigten wie auch für das Unternehmen darstellen.
Foto: Contrastwerkstatt, Adobe Stock

Management

Vorteile des Prüfsiegels „Ausgezeichneter Arbeitgeber“

Mit dem Prüfsiegel „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ gibt der Tüv Rheinland zertifizierten Firmen Gewähr für die Qualität ihres Personalwesens. 

  • Management
  • News
DIHK-Präsident Peter Adrian (links) übergibt die Auszeichnung als bundesbester Auszubildender in der Verfahrensmechanik an Frank Kössig.
Foto: HC Plambeck

Unternehmen

Arburg: Bester Auszubildende in der Verfahrensmechanik

Deutschlands bester Auszubildender der Sparte Verfahrensmechanik für Kunststoff- und Kautschuktechnik kommt in diesem Jahr von Arburg.

  • Auszeichnung
  • Unternehmen
Kai Gottwald wurde in die Geschäftsführung der Gneuß GmbH berufen.
Foto: Gneuß

Personen

Kai Gottwald wird weiterer Geschäftsführer von Gneuß

Seit dem 14. März 2023 ist der langjährige Prokurist und CFO Kai Gottwald neben Dr. Stephan Gneuß und Daniel Gneuß dritter Geschäftsführer von Gneuß.

  • News
  • Personen
BV-Med und Spectaris sehen durch das geplante Verbot von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) die Versorgung mit Medizinprodukten gefährdet.
Foto: Pixabay

Märkte

PFAS-Verbot: Medizintechnikverbände schlagen Alarm

Ein pauschales PFAS-Verbots gefährdet die Patientenversorgung mit lebensnotwendigen Medizinprodukten, warnen Medizintechnik-Verbände.

  • Märkte
  • News
Sind stolz auf das ISO 27001 Zertifikat für Informationssicherheit: Jürgen Boll (Mitte), Geschäftsführer Finanzen Controlling IT, Andreas Dümmler (3. v. l.), Bereichsleiter Informationssysteme und Rolf Steinwandt (5. v. l.), Abteilungsleiter IT-Systeme und Netzwerk, mit dem Team.
Foto: Arburg

Unternehmen

Arburg hat Informationssicherheit zertifizieren lassen

Arburg ist nun nach DIN ISO/IEC 27001, dem internationalen Standard für die Realisierung eines Managementsystems für Informationssicherheit, zertifiziert.

  • Unternehmen
Ulrich Bartel, Präsident von Coperion: „Diese Akquisition baut auf der Dynamik der letzten zwölf Monate auf, in denen Coperion seine strategische Stärke und Präsenz im Lebensmittelmarkt deutlich erweitert hat.“
Foto: Coperion

News

Coperion mit Zukauf weiter auf Wachstumskurs

Hillenbrand übernimmt den Geschäftsbereichs Food and Performance Materials (FPM) von Schenck und integriert den Bereich in Coperion.

  • News
  • Übernahme
Auch bei der diesjährigen Tebis-Hausmesse standen wieder der Wissenstransfer und das Netzwerken im Fokus. Den Auftakt der Veranstaltung bildete eine engagierte Podiumsdiskussion. Unter dem Thema "Was kann der Maschinenbau in der Fertigung vom Formen- und Werkzeugbau lernen und umgekehrt?" beleuchteten die Teilnehmer die Herausfodrderungen der Branche.
Foto: Tebis

Veranstaltungen

20 Jahre Hausmesse bei Tebis mit Wissenstransfer und Netzwerken

Zu Wissenstransfer und Netzwerken lädt Tebis regelmäßig Anwender und Interessierte an seinen Standort Martibnsried ein - heuer im 20. Jahr.

  • News
  • Veranstaltungen
Die drei Gewinner des Innovationspreises „Erneuerbare Materialien des Jahres 2023“
Foto: Nova-Institut

News

Erneuerbare Materialien des Jahres 2023 ausgezeichnet

Das Nova-Institut und Covestro haben drei Materialien mit dem Innovationspreis „Erneuerbare Materialien des Jahres 2023“ ausgezeichnet.

  • Auszeichnung
  • Kreislaufwirtschaft
  • News
  • Werkstoffe
Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland: „Um Kunststoffe auch in Zukunft sinnvoll einzusetzen, müssen sie recycelt und so lange wie möglich im Kreislauf geführt werden.“
Foto: PED

News

Kunststoffindustrie unterstützt UN-Plastikabkommen

Verhandlungen der UN zur Reduzierung der Umweltverschmutzung durch Kunststoffabfälle gehen in die nächste Runde – Kunststoffindustrie unterstützt UN-Ziele.

  • Kreislaufwirtschaft
  • News
Sehr gut von den Besuchern der PRSE angenommen wurden auch die Vorträge, die in zwei Vortragsbereichen in den Messehallen stattgefunden haben.
Foto: K-ZEITUNG

Veranstaltungen

PRSE: Kunststoffrecycling in Reinkultur

Plastics Recycling Show Europe trifft den Nerv der Zeit und der Kunststoffrecycler – 80 % mehr Besucher in diesem Jahr – 2024 Erweiterung auf drei Hallen

  • Kreislaufwirtschaft
  • News
  • Recycling
  • Veranstaltungen
Das neue Energieeffizienzgesetz könnte das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts ausbremsen.
Foto: Pixabay

News

Energieeffizienzgesetz – ein Wachstumskiller?

Das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Energieeffizienzgesetz könnte nach Einschätzung des IFO Instituts zu einem Wachstumskiller werden.

  • Energieeffizienz
  • News
Mit der neuen Kautschukanlage in Saudi Arabien will Arlanxeo die beiden Hochleistungselastomere Ultra High cis Polybutadien (NdBR) für Hochleistungsreifen und Lithium-Butadien-Kautschuk (LiBR) zur Modifizierung von Kunststoffen  produzieren.
Foto: Arlanxeo/Carlos Albuquerque

News

Arlanxeo plant 140 ktpa Kautschukanlage in Saudi Arabien

Mit der „Kautschukanlage von Weltformat“ will Arlanxeo in Jubail, Saudi-Arabien, zwei begehrte Hochleistungselastomere produzieren.

  • Kautschuk
  • News
  • Unternehmen
Mit E-Learning Plattformen können Unternehmen frisch eingestellte Homeoffice-Mitarbeiter auf ihre Tätigkeit vorbereiten und ihnen durch Remote Onboarding einen reibungslosen Start in ihre neue Arbeit bescheren. 
Foto: Fotolia

Management

Remote Onboarding für neue Mitarbeiter im Homeoffice

Zeitersparnis durch digitales Training auf E-Learning-Plattformen. So gelingt das Remote Onboarding neuer Mitarbeiter im Homeoffice.

  • Management
  • News
Nicht nur Rezyklate machen Verpackungen nachhaltiger. Chemisches Recycling, Biomasse und direkte CO
Foto: Nova-Institut

Unternehmen

Mehr Optionen für nachhaltige Verpackungen gefordert

Wann gilt ein Verpackungsmaterial als nachhaltig? Ein Positionspapier der Renewable Carbon Initiative zeigt neben Rezyklaten weitere Möglichkeiten auf

  • Unternehmen

News

RJG zeichnet Technimark mit Award aus

Spritzgießer Technimark mit Sitz in Alsdorf wurde von RJG mit dem europäischen Mold Smart Award ausgezeichnet.

  • Auszeichnung
  • News

News

Formtrennmittel für die Gummiverarbeitung

Biesterfeld erhält weitere Vertriebsrechte für Formtrennmittel für die Gummiverarbeitung von Chem-Trend in Deutschland.

  • Kooperation
  • News
André Deponte (r) übernimmt als neuer Chief Sales Officer von Hermann Ultraschalltechnik die Leitung der globalen Vertriebsaktivitäten von CEO Thomas Herrmann (l), der sich in Zukunft verstärkt der strategischen Unternehmensführung und -entwicklung widmen will.
Foto: Herrmann Ultraschall

Personen

André Deponte jetzt CSO von Herrmann Ultraschall

Die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG erweitert ihre Geschäftsführung mit André Deponte als neuem Chief Sales Officer – CSO.

  • News
  • Personen
Rund 2.700 Besucher nutzten die Vorträge und die Ausstellung, um sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Additiven Fertigung zu informieren. 
Foto: Christian Seeling

Veranstaltungen

Hochkarätiger Branchentreff der Additiven Fertigung

Spannende Kongress-Vorträge, innovative Aussteller-Präsentationen und hochkarätige Auszeichnungen prägten die Rapid Tech 3D und begeisterten die Besucher.

  • Additive Fertigung
  • News
  • Veranstaltungen
Die vom Bundesrat geforderten Änderungen der EU-Verpackungsverordnung stoßen beim Branchenverband IK Industrieverpackungen e.V. auf Zustimmung  – Ausnahme ist die Forderung nach einer weiteren Rechtsgrundlage, die den Mitgliedsstaaten von der EU abweichende Vorschriften ermöglichen und damit nach Überzeugung des IK den EU-Binnenmarkt gefährden würde.
Foto: Pixabay/Fotosforyou

News

Bundesrat fordert Änderungen an EU-Verpackungsverordnung

Bundesrat verlangt konkrete Änderungen an der EU-Verpackungsverordnung und stößt mit seinen Vorschlägen beim Branchenverband IK weitgehend auf Zustimmung.

  • Märkte
  • News
  • Verpackung
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH