Werkstoffe
Unabhängig von Ladestationen: Mobile Ladesysteme für E-Autos sind im Trend. Für das Gehäuse seiner Mobility Docks setzt Lapp ein Polyamid der BASF ein.
Im Vorfeld der Fakuma 2023 sprachen wir mit Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, Leiter des Instituts für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart, über die zwei Seiten der Biokunststoffe – biobasiert und biologisch abbaubar.
Ultraschallschweißen
Mit den Slimline-Systemen bietet Herrmann Ultraschall eine Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen.
Veranstaltungen
Experten von Schaeffler, Trumpf, ULT und dem VDMA bringen ihre Expertise in den Fachbeirat der Kongressmesse Rapid Tech 3D ein.
Telsonic zeigt auf der Fakuma, wie schnelle, effektive und ökologische Siegeltechnik selbst bei eher schwierig zu fügenden Bio- oder Öko-Materialien mit der torsionalen Ultraschall-Schweißtechnologie Soniqtwist funktioniert.
Spritzgießmaschinen
Wie Digitalisierung und Automatisierung helfen, Teile zu 100 % rückverfolgbar zu fertigen, zeigt Arburg auf der Fakuma am Beispiel eines Reifenhebers.
Das SKZ bietet im Rahmen des Weiterbildungsprogramms einen zweitägigen Kurs zu den Auswirkungen der Elektrostatik auf die kunststoffverarbeitende Fertigung.
Materialversorgung
Moretto zeigt auf der Fakuma 2023 Lösungen für das Fördern, Trocknen und Dosieren von Granulat einschließlich Automatisierungs- und Steuerungssystemen.
Bei Haitian stehen auf der Fakuma 2023 elektrische Spritzgießmaschinen im Mittelpunkt; auf einer Zhafir Zeres werden IML-Behälter aus PP gefertigt.
Fakuma
Teknor Apex reagiert auf den Markt und bringt rechtzeitig zur Fakuma Polymere, Compounds und Masterbatches von Terraloy wieder auf den Markt.
Röhm präsentiert Plexiglastypen mit reduziertem Carbon Footprint: Plexiglas „pro Terra“ senkt den CO2-Fußabdruck ohne Einschränkungen bei der Leistung.
Messtechnik
Der Inkrementalgeber Speedwagon von MFG Technik & Service misst die Geschwindigkeiten von bewegten Bahnen und Stückgütern optisch.
Technik
Boyke zeigt auf der Fakuma seine neuesten Entwicklungen für Elektromobilität und Wasserstofftechnologie – Highlight: modulare Anlagen für Brennstoffzellen.
Mit der „Topline MK2“ präsentiert Hennecke die Spitzenklasse seiner neuen Dosiermaschinen. Modulare Systeme bieten mehr Flexibilität bei der PUR-Verarbeitung.
Kraiburg TPE mit neuen Compounds für Trink- und Heißwasseranwendungen sowie TPE-Lösungen mit hohen biobasierten und recycelten Anteilen auf der Fakuma.
Europapremiere haben bei Milacron auf der Fakuma 2023 die neuen Spritzgießmaschinen der M-Serie.
Albis zeigt auf der Fakuma Schallplatten aus chemisch recyceltem PET. Das Rezyklat ersetzt das herkömmliche PVC als nachhaltigere Alternative.
Der Auftritt von Polykemi auf der Fakuma steht im Zeichen des CO2-Fußabdrucks und vielfältigen Möglichkeiten, diesen zu reduzieren.
WIS Kunststoffe präsentiert zur Fakuma ein neues Reinigungsgranulat: es basiert teilweise auf Rezyklat und reinigt Förderschnecken und Heißkanäle sehr effizient.
News
Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft freut sich über zahlreiche Anmeldungen zum Deutschen Kautschuk-Tagung DKT 2024.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!