Technik
MAN Truck & Bus macht bei der effizienten Herstellung von Ersatzteilen beste Erfahrungen mit der 3D-Druck-Plattform von Replique.
News
Mit neuem Logo, neuer Imagebroschüre und neuer Homepage trägt die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft – DKG – der zunehmenden Digitalisierung Rechnung.
Werkstoffe
Celanese stellt neue, nachhaltige Lösungen mit Rezyklat vor: vom thermoplastischen Vulkanisat über PBT bis zu Polypropylen.
Sabic stellt neue PC/PBT-Copolymere mit höherem Gehalt an Rezyklat und gleichzeitig verbesserter Leistung vor.
Fallbeispiel Klickpedal-Adapter: Dank Projektunterstützung seitens Barlog Plastics konnte der Kunde seine Produktidee in weniger als einem Jahr in die Serie bringen.
Die Ultrasim-Simulation der BASF ist nun auch für Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum verfügbar. Anwendung startet mit E-TPU.
Albis nimmt zwei neue Styrolkunststoffe in sein Portfolio auf – mit verbesserter UV-Beständigkeit bzw. hoher Resistenz gegen Desinfektionsmittel.
Forschungsteam der Hochschule Esslingen gelingt präzise Bestimmung der Vernetzung von LSR – Flüssigsilikonkautschuk – während des Spritzgießprozesses.
Sidel führt eine extrem leichte Mini-PET-Flasche für flüssige Molkereiprodukte wie Trinkjoghurt ein
PUR
Die E-Mobilität stellt neue Anforderungen an den Automobilbau. Dabei ergeben sich neue Chancen für die Polyurethan-Industrie.
Greiner Packaging verarbeitet Material aus gelbem Sack zu Getränketrays für Rauch Fruchtsäfte und macht so ein Tray-to-Tray-Recycling mit PET möglich.
In Kooperation mit Tailorlux präsentiert Grafe auf der Formnext ein Masterbatch zur sicheren Identifikation von Filamenten beim industriellen 3D-Druck
Veranstaltungen
Das JEC Forum DACH 2023 versammelte die deutschsprachige Composites-Community zum Networking und arrangierte Geschäftstreffen.
Das schwedische Unternehmen Nilar verwendet für die Endplatten seiner Batteriepacks ein flammgeschütztes, partiell aromatisches Polyamid von Ems-Grivory.
Dank Eqoclean-Schmelzefilter von Starlinger erfüllen die aus Recyclingmaterial hergestellten Big Bags von Prof Sentetik auch sehr hohe Ansprüche.
Knapp 300 Besucher wurden beim Desma Open-House 2023 mit Live-Vorführungen, Ausstellung und Workshops umfassend über die Elastomerverarbeitung informiert
Der Verleihung des Innovationspreises für Biokunststoffe durch den US-Kunststoffverband Plastics erfolgt auf der Kunststoffmesse NPE 2024 in Orlando
Forward AM, die 3D-Druck-Marke von BASF, stellt auf der Formnext fünf neue 3D-Druck-Werkstoffe mit außergewöhnlicher Funktionalität und hoher Leistung vor.
Envalior optimiert PBT für eine bessere Haftung zu einem Silikonkleber. Eine flammgeschützte Type für die Verklebung mit Silikon ist in der Entwicklung.
Mit EPX 150 stellt Carbon auf der Formnext sein am schnellsten druckendes, chemisch beständiges Hochtemperaturharz für den 3D-Druck komplexer Teile vor.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!