Kreislaufwirtschaft
BASF führt ein Portfolio mit Katalysatoren und Adsorbenzien für das chemische Recycling von Kunststoff ein. Sie entfernen Verunreinigungen in Pyrolyseölen.
K 2022
Hennecke entwickelt mit der MK2 eine ganz neue Baureihe seine Hochdruck-Dosiermaschinen. Ziel ist eine deutliche Steigerung der Effizienz.
Heraeus Noblelight präsentiert auf der K 2022 in Düsseldorf Infrarot-Strahler und Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen.
Spritzgießen
Weiss hat für ein Kundenprojekt eine kostengünstige und effiziente Alternative zum 2K-Spritzguss entwickelt: die Verkettung von zwei 1K-Maschinen.
Hocheffiziente Technologien für das Recycling von Kunststoff: Coperion und Coperion K-Tron zeigen auf der K 2022 ihre Lösungen für die Kreislaufwirtschaft.
Automation
Mit seiner hohen Traglast von maximal 30 kg eignet sich der Cobot Motoman HC30PL von Yaskawa vor allem für Palettieranwendungen ohne Schutzzaun.
3D-Drucker
Formlabs stellt zwei neue Polyurethan-Typen für den 3D-Druck vor. Sie eignen sich für robuste Teile, die hoher Schlagbelastung dauerhaft standhalten.
Extrusion
Dem Startup Enlyze gelingt ein speziell auf die Extrusion zugeschnittenes Produktivitätstracking, bei dem die OEE automatisch und aussagefähig ermittelt wird.
Leichtbau
Schrauben aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) statt aus Stahl? Weippert Kunststofftechnik erzielt dadurch 80 % Gewichtsersparnis.
Messtechnik
Um die Dicke beschichteter Folien für die Batteriefertigung inline zu messen, setzen Kunden Sensoren von Micro-Epsilon ein.
PET
Netstal erweitert seine PET-Line für das Spritzgießen von Preforms um Varianten mit 3.000 kN und für Werkzeuge mit bis zu 96 Kavitäten.
Technik
Tepex heißen thermoplastischen Verbundwerkstoffe von Lanxess – und die will der Chemiekonzern künftig auch mit Matrix und Fasern aus nachhaltigen Rohstoffen anbieten. So entwickelt das Unternehmen derzeit Matrices und Fasern auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen und Rezyklaten.
Additive Fertigung
Sintratec eröffnet mit dem Material Developer Upgrade neue Möglichkeiten für die Materialentwicklung für das Selektive Lasersintern SLS.
In der Firmenzentrale in Ansfelden gab Erema erste Einblicke in Neuheiten, Themen, Aktivitäten und Highlights, die auf der K 2022 präsentiert werden.
Auf der Drinktec in München zeigt Wittmann Battenfeld auf einer eine schnelllaufenden Spritzgießmaschine die Produktion von Schraubkappen aus HDPE.
Automotive
Eine neue Anwendung für PA6 in einem Elektroauto unterstreicht, dass selbst in klassischen Einsatzfeldern für PA66 dieser Kunststoff durch PA6 ersetzt wird.
Neue Technologien sollen die Grenzen des Recyclings überwinden und so Verpackungs-, Textil-, Reifen- und Matratzenabfällen ein zweites Leben ermöglichen.
PUR
Neue Axialkolbenpumpe für die PUR-Verarbeitung: Eine Eigenkühlung vermeidet die Erwärmung reaktiver Medien und die Polyole lassen sich effizienter pumpen.
Mocom liefert Polycarbonat für ein einzigartiges Lichtambiente im Volvo C40 Recharge. Das Licht stellt die Topografie des Abisko-Nationalparks dar.
Additive
BASF und Thor wollen Feuer gemeinsam bekämpfen. Halogenfreie Flammschutzmittel kombiniert mit Phosphonaten werden zu hochwirksamen Flammschutz für Polyolefine.