Robotik
Fanuc hat mittlerweile 1 Million Roboter ausgeliefert – seit den Anfängen in den 1970er Jahren.
Der Palettierroboter Ai1800CE von Okura palettiert zuverlässig und effizient Sackware, Kartons und Kanister; er kann bei SSB Wägetechnik getestet werden.
Fakuma
Auf der Fakuma steht bei Fanuc steht eine Automationszelle für die Verarbeitung von Flüssigsilikon mit einer Roboshot α-S150iB Spritzgießmaschine im Fokus.
Mit dem Handling-Head für biegeschlaffe Teile von Knoll Feinmechanik lassen sich Handhabung und Montage medizinischer Schlauchsets komplett automatisieren.
Automation
Zwei neue Roboter für Spritzgießmaschinen zeigt Wittmann auf der Fakuma: das servo-angetriebene Entnahmegerät WX90 und den Pick&Place-Roboter Primus 28.
Roboter mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu trainieren, funktioniert auch über Standort- und Unternehmensgrenzen hinweg, wie ein Forschungsprojekt zeigt.
Seinen neuen mobilen Montageplatz hat AGS Automation mit einem kollaborierenden Roboter und einem automatischen Greiferwechselsystem ausgestattet.
Mit der vorgefertigten Software-Lösung Mapp Robotics von B&R können Maschinenbauer Pick-and-Place-Applikationen ohne großes Investitionsrisiko umsetzen.
Kuka erweitert sein sein Portfolio autonomer mobiler Roboter (AMR) um den Cobot KMR Iisy und die Plattform KMP 1500P.
Fruitcore Robotics vereinfacht die Konfiguration und Verwaltung seiner Roboter im neuen Betriebssystem Horst-OS mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI).
Materialversorgung
Für Kundenbemusterungen von Dicht-, Verguss- und Klebsystemen hat Rampf Polymer Solutions einen Dosierroboter in Betrieb genommen.
Mit Cobots, Industrierobotern und zur Branche passender Software erhöhen auch kleine und mittelständische Unternehmen ihre Effizienz; Kuka zeigt Beispiele.
Die Projektierung und Realisierung von Roboterprojekten von Roboter-Projekten unterstützt das Fraunhofer IPA – unter anderem mit einer Robo-Dashcam.
Eine preisgünstige Lösung für die Palettenmessung hat Mahr entwickelt; sie besteht aus einem Rauheits- und Konturenmessplatz sowie einem Cobot.
Den digitalen Zwilling für die virtuelle Inbetriebnahme und eine Plattform für das Monitoring von Roboterflotten – dies zeigt Stäubli auf der Automatica.
Auf der Automatica 2023 zeigt Fanuc neue Cobot-Modelle; außerdem lassen sich die Roboter des Herstellers nun auch per Tablet programmieren.
Rund 100 Roboter von Kuka helfen bei der Produktion von Batteriepacks in der Fabrik von FAW- Volkswagen im südchinesischen Foshan.
Spritzgießmaschinen
Um das Ziel einer hochautomatisierten Spritzgießfertigung zu erreichen, setzt Sinit am Standort Rödental zu 100 % auf Maschinen von Engel.
Niedriger Energieverbrauch und kompakte Maße – darum hat sich der Sprühgerätehersteller Mesto für Spritzgießmaschinen von Wittmann entschieden.
Mit einer 5G-kompatiblen Sensorbox des Fraunhofer IML lassen sich Roboter mit Künstlicher Intelligenz (KI) und vielen weiteren Fähigkeiten ausstatten.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!