Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Mit Optifact lassen sich Daten von Hunderten von Geräten in einer Fabrik einschließlich ABB-Robotern erfassen, verwalten und analysieren, um Leistungskennzahlen wie die Zykluszeit und die Gesamtanlageneffektivität (OEE) zu bestimmen.
Foto: ABB Robotics

Automation

Fabrik: Software optimiert Betriebsabläufe

Die neue modulare Softwareplattform Optifact von ABB Robotics erfasst, visualisiert und analysiert effizient Daten in automatisierten Fabriken.

  • Automation

Automation

Roboter-Beladesystem automatisiert Drehen und Fräsen

Das neue flexible Roboter-Beladesystem Smart-Automation von AMF automatisiert das Werkstückhandling an Dreh- und Fräsmaschinen.

  • Automation
  • Werkzeug- und Formenbau
Bei der Zusammenarbeit mit Robotern kann eine humanoide Form des Roboters dazu führen, dass der Mensch von dessen Bewegungen abgelenkt wird.
Foto: Universal Robotics

Automation

Humanoide Roboter: Hilfe oder Handicap?

Eine humanoide Form empfinden Menschen bei Robotern nicht immer als positiv, zeigt eine Studie der Hochschule Coburg.

  • Automation
Die Fertigungszellen sind in sich geschlossene Standardboxen, die für die jeweilige Aufgabe mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet.
Foto: Minitec

Automation

Wie sich Fertigungszellen modular nutzen lassen

Kompakt, individuell auf die jeweilige Aufgabe anpassbar und per Stapler verfahrbar sind die neuen standardisierten Fertigungszellen von Minitec.

  • Automation
Medical IML ermöglicht hochpräzises In-Mould-Labeling in großen Stückzahlen.
Foto: Beck

Automation

IML: Modulares System für hohe Stückzahlen

Beck Automation stellt auf der Fakuma 2023 eine hochpräzise In-Mould-Label-Lösung (IML) für Anwendungen in der Medizintechnik vor.

  • Automation
  • Fakuma
  • Medizintechnik
  • Spritzgießprozess
Bürsten und Besen stellt die Z-Puma automatisiert her – mit bis zu Bis zu 1100 Stopfvorgänge pro Minute.
Foto: Zahoransky

Automation

So klappt die schnelle Bürstenherstellung

Bis zu 1100 Stopfvorgänge pro Minute schafft die neue Maschine Z-Puma von Zahoransky für die automatisierte Fertigung von Besen und Bürsten.

  • Automation

News

Automatisierung: IFR gibt Tipps auf Online-Plattform

Die neue Online-Plattform Go4Robotics bietet kleinen und mittleren Unternehmen ein unabhängiges Informationsangebot für die Automatisierung an.

  • Automation
  • News
Für den neuen Palettieroboter von Okura hat SSB Wägetechnik am Unternehmenssitz in Buchholz (Westerwald) eine Teststation aufgebaut.
Foto: SSB WäŠgetechnik

Robotik

Teststation für Palettierroboter

Der Palettierroboter Ai1800CE von Okura palettiert zuverlässig und effizient Sackware, Kartons und Kanister; er kann bei SSB Wägetechnik getestet werden.

  • Automation
  • Fakuma
  • Robotik
Die Anlage zur Herstellung der Leuchtbuchstaben besteht aus einer zentralen Handlingstation, zwei 3D-Druckern für die Seitenwände sowie einer Fräsmaschine für die Außenkontur.
Foto: Yizumi

Additive Fertigung

Vollautomatisierter 3D-Druck in Losgröße 1

Für die flexible, effiziente und wirtschaftliche Fertigung großer Leuchtbuchstaben hat Yizumi  ein System zum vollautomatisierten 3D-Druck in Losgröße 1 entwickelt.

  • Additive Fertigung
  • Automation
  • Technik
Der neue Pick&Place-Roboter Primus 28 ist auf der Fakuma in einer Variante für eine Traglast von 15 kg zu sehen.
Foto: Wittmann

Automation

Zwei neue Roboter von Wittmann

Zwei neue Roboter für Spritzgießmaschinen zeigt Wittmann auf der Fakuma: das servo-angetriebene Entnahmegerät WX90 und den Pick&Place-Roboter Primus 28.

  • Automation
  • Fakuma
  • Robotik
Die Sicherheitsbremsen der Baureihen Roba-Topstop, Roba-Guidestop und Roba-Linearstop  von Mayr Antriebstechnik sichern zuverlässig alle Gefährdungssituationen ab, die beim Betrieb von Vertikalachsen auftreten können.
Foto: Mayr Antriebstechnik

Technik

Mehr Sicherheit für Vertikalachsen

Vertikalachsenbremsen sichern alle Gefährdungssituationen ab, die beim Betrieb von schwerkraftbelasteten Vertikalachsen auftreten können.

  • Automation
  • Technik
Zu den von MTF Technik überarbeiteten Pufferanlagen gehört diese platzsparende Lift-Pufferstation.
Foto: MTF Technik

Automation

Höhere Flexibilität bei Pufferanlagen

Zwei Pufferanlagen von MTF Technik – der bodentiefe Verschiebepuffer und die Lift-Pufferstation – sind nun noch platzsparender und flexibler einsetzbar.

  • Automation
  • Fakuma
Der Angussseparierer von Igus reduziert die Zykluszeit bei den Spritzgießautomaten XS und XS E.
Foto: Boy

Automation

Angussseparierer für geringere Zykluszeit

Für die beiden Spritzgießautomaten XS und XS E von Boy gibt es nun einen kompakten Angussseparierer von Igus.

  • Automation
  • Fakuma
  • Handling
Auf seinem Messestand auf der Fakuma zeigt Boy sechs Spritzgießautomaten.
Foto: Boy

Spritzgießmaschinen

Spritzgießautomaten: Bei Boy schlägt es 13

Automatisierte Spritzgießautomaten stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Boy auf der Fakuma 2023.

  • Automation
  • Fakuma
  • Spritzgießmaschinen
Bei dem Transportsystem von Formic sind eine Vielzahl separat angetriebener Fahrzeuge mittels Funk verschaltet und mit Kameras ausgestattet, sodass sie sich selbst koordinieren und synchron agieren.
Foto: Markus Breig/KIT

Automation

Transportsystem zieht schwere Maschinen leicht um

Kann eine einzelne Person eine Spritzgießmaschine in der Fabrik umziehen? Dies verspricht ein neues teilautomatisiertes Transportsystem.

  • Automation
BI Connect ist eine Lösung für Big-Data-Analysen aus dem MES-System Plant Master, das speziell für die Kunststoffindustrie konzipiert ist.
Foto: BMS Vision

Automation

MES-Software: Für die effiziente Kunststoffverarbeitung

Softwareanbieter BMS Vision stellt auf der Fakuma seine MES-Lösungen für Kunststoffverarbeiter vor; darunter eine Lösung für das Energiemanagement.

  • Automation
  • Fakuma
  • Software
Eine robuste, schmierungsfreie und FDA-konforme Kunststoff-Linearführung sorgt dafür, dass  der Bierroboter das Festivalpublikum schnell, zuverlässig und hygienisch mit Bier versorgt.  
Foto: Igus

Technik

Mit Kunststoff-Linearführung schneller zum Bier

Ein neuer Roboter mit einer schmierfreien Kunststoff-Linearführung zapft Bier vollautomatisch in Sekunden und verkürzt damit die Wartezeit am Bierstand.

  • Automation
  • Technik
  • World of Plastics
Von der Spritzgießmaschine mit Schnellwechsel-Werkzeugeinsätzen werden die Bauteile per Roboter direkt an die CNC-Bearbeitung übergeben.
Foto: Weiss

Spritzgießprozess

Spritzgießmaschine: So geht flexible Fertigung

Mit einer Spritzgießmaschine und nur einem Werkzeug produziert Weiss Kunststoffverarbeitung 15 Varianten eines komplexen technischen Bauteils.

  • Automation
  • Spritzgießprozess
  • Werkzeugtechnik
Von einem Single Point of Control aus wird die gesamte Anwendung gesteuert und überwacht. Mit dem individualisierbaren Dashboard behält der Anwender die Produktivität der Anlage stets im Blick und hat zudem die Möglichkeit häufig anzupassende Parameter schnell und direkt zugänglich zu machen.
Foto: Fruitcore Robotics

Automation

Roboter: So hilft KI bei Konfiguration und Verwaltung

Fruitcore Robotics vereinfacht die Konfiguration und Verwaltung seiner Roboter im neuen Betriebssystem Horst-OS mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI).

  • Automation
  • Robotik
Neue Shuttles und IP69K-Standard für ACOPOStrak, 90°-Kurvensegment für SuperTrak, Aseptisches & Hygiene-Shuttle bei ACOPOS 6D - die Neuerungen bei B&R.
Foto: B&R

Automation

Transportsysteme: B&R erweitert Portfolio

B&R hat die Palette seiner mechatronischen Produkttransportsysteme mit vier neuen Komponenten ausgebaut.

  • Automation
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH