Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüssel für die Automatisierung der Fabrik.
Foto: Omron

Künstliche Intelligenz

Automatisierung: Leichter mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz ermöglicht in der industriellen Automatisierung Verbesserungen und Vereinfachungen; Omron nennt Beispiele aus der Praxis.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Smart Factory
  • Technik
Mit dem neuen Roboter sind eine Vielzahl von Anwendungen möglich. Er ist wie geschaffen für Maschinenbestückung und Pick&Place-Anwendungen.
Foto: Fruitcore Robotics

Robotik

Roboter für schnelle Pick&Place-Anwendungen

Der neue Roboter Horst 100 von Fruitcore Robotics mit bis zu 8 kg Traglast eignet sich vor allem für Maschinenbestückung und Pick&Place-Anwendungen.

  • Automation
  • Robotik
  • Technik
Die neuen Modelle der Scara-Roboter-Serie i4H von Omron sind ESD- und Reinraum-geeignet.
Foto: Omron

Robotik

Roboter: Richtig für den Reinraum

Omron erweitert seine Scara-Roboter-Serie i4H um ESD- und Reinraum-geeignete Modelle.

  • Automation
  • Reinraumtechnik
  • Robotik
  • Technik
Cobots sind bereits mit Sensoren zum Sehen und Fühlen ausgestattet, können aber bislang keine menschlichen Emotionen erkennen und sind daher nicht einfühlsam.
Foto: Fanuc

Cobot

Cobots werden einfühlsam

Roboterhersteller Fanuc unterstützt im Forschungsprojekt Fluently die Entwicklung eines einfühlsamen Cobots für den Einsatz in der Industrie.

  • Automation
  • Cobot
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Technik
Im Verbundprojekt „Kognitiv und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter“ (Keiko) wird die empathische Zusammenarbeit zwischen Menschen und Cobots erforscht.
Foto: Herzog/TU Clausthal

Robotik

So wollen Forscher Cobots Empathie beibringen

Die TU Clausthal und die Universität Göttingen erforschen in einem interdisziplinären Team verschiedene Aspekte empathischer Cobots.

  • Automation
  • Cobot
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Technik
Der Leitstand ermöglicht das Monitoring der Produktion und eine Verbesserung in fünf Handlungsfeldern der Ultraeffizienzfabrik.
Foto: Fraunhofer IPA

Industrie 4.0

Produktion: Forscher bringen Effizienz in die Fabrik

Am Campus Schwarzwald wurde unter Teilnahme von Arburg ein hybrides Ultraeffizienz-Zentrum aufgebaut, das die Optimierung der Produktion zum Ziel hat.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • Smart Factory
  • Technik
Ein von PI organisierter Joint-Arbeitskreis soll eine organisationsübergreifende Standardisierung in der Roboterprogrammierung vorantreiben.
Foto: PI

Robotik

Roboter: Progammierung soll einfacher werden

Mehrere Organisationen wollen die einfachere, standardisierte Roboterprogammierung auf Basis des Standard Roboter Command Interface (SRCI) vorantreiben.

  • Automation
  • Robotik
  • Steuerungstechnik
  • Technik
„Man kann ohne Einschränkung sagen, dass die diesjährige K-Messe für uns als Wittmann Gruppe ein voller Erfolg war“, so Michael Wittmann, Geschäftsführer der Wittmann Gruppe.
Foto: Wittmann/Juraj Majersky

K 2022

K 2022 für Wittmann ein voller Erfolg

Die Wittmann-Gruppe freut sich über das enorme Interesse der Besucher an den Exponaten vom ersten bis zum letzten Tag der K 2022.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Robotik
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Die Bearbeitung von Faserhalbzeugen will die Karlsruher Forschungsfabrik durch KI verbessern.
Foto: WBK/KIT

Verbundwerkstoffe

KI soll Umformung von Faserhalbzeugen verbessern

Am Beispiel der Umformung von Faserhalbzeugen wollen Karlsruher Forscher zeigen, wie sich Produktionsprozesse mit Hilfe von KI schneller optimieren lassen.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
Foto: Gorodenkoff Productions OU

K 2022

Automation für Schüttgüter

Das Friedrichshafener Unternehmen Zeppelin Systems bietet seinen Anwendern ausgefeilte Konzepte im Bereich der Automation für Schüttgüter.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Materialversorgung
  • Technik
Auf der K 2022 demonstriert Sepro das “Smart Automation Systems” -Konzept für die komplexe Automation von Spritzgießmaschinen. Im Fokus steht auch eine neue Robotersteuerung für die Integration in Spritzgießzellen.
Foto: K-Zeitung

K 2022

Robotersteuerung für die Integration in Spritzgießzellen

Sepro entwickelt eine neue Robotersteuerung für die vollständige Spritzgießzellenintegration universell für jeden Spritzgießmaschinentyp.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Robotik
  • Technik
Beim PAM-System von Reifenhäuser verstellen zwei motorisierte Schrauber automatisch die Coextrusionsadapter und Breitschlitzdüsen in der Flachfolien- und Plattenfertigung sowie der Extrusionsbeschichtung, was den Aufwand reduziert und zudem Energie spart.
Foto: Reifenhäuser

K 2022

Automatisiert und schnell zur passenden Düseneinstellung

Mit PAM automatisiert Reifenhäuser die Einstellung von Coextrusionsadaptern und Düsen für mehr Komfort, Qualität und Produktivität.

  • Automation
  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Das senkrecht bauende Förderband PLF eignet sich für den platzsparenden Einsatz an der Spritzgießmaschine.
Foto: MTF Technik

K 2022

Spritzgießmaschinen: Senkrechtes Förderband spart Platz

Für den Senkrechttransport von Kunststoffteilen an der Spritzgießmaschine eignet sich das um 90° abgewinkelte Förderband PLF von MTF Technik.

  • Automation
  • Fördern
  • K 2022
  • K-Messe
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Die Kedrive D3 Mehrachs-Servoantriebe eignen sich sehr gut für vollelektrische Spritzgießmaschinen.
Foto: Keba

K 2022

Keba: Servoantriebe für Spritzgießmaschinen

Keba hat die Servoantriebe der Kedrive D3 Baureihe nun in seine Branchenlösung Keplast etwa für Spritzgießmaschinen integriert.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • K 2022
  • K-Messe
  • Spritzgießmaschinen
  • Steuerungstechnik
  • Technik
Der Sam-S steht für eine 6-achsige Hybrid-Robotermechanik aus Scara- und Linearroboter.
Foto: Sumitomo (SHI) Demag

K 2022

Sumitomo (SHI) Demag mit eigenem 6-Achs-Hybrid-Roboter

Mit der 6-Achs-Hybrid-Roboter-Kinematik Sam-S, die Scara- und Linearroboter kombiniert, erweitert Sumitomo (SHI) Demag seine eigene Roboterlinie.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Robotik
  • Technik
Gefran präsentiert auf der K 2022 Sensor- und Automatisierungslösungen für die Kunststoffindustrie. Dazu gehören Sensoren für die vorausschauende Wartung.
Foto: Gefran

K 2022

Neue Sensorik für die vorausschauende Wartung

Neue Sensoren von Gefran ermöglichen die vorausschauende Wartung und Instandhaltung von kunststoffverarbeitenden Maschinen.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Der Roboter WX128 ermöglicht bei kleinen Spritzgießmaschinen kompakte Schutzeinhausungen.
Foto: Wittmann

K 2022

Roboter: Neuer Helfer für die Spritzgießmaschine

Mit dem neuen Roboter WX128 von Wittmann lassen sich bei kleinen Spritzgießmaschinen nun sehr kompakte Schutzeinhausungen realisieren.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Robotik
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Hekutip QC deckt viele Mess- und Prüfaufgaben bei Pipettenspitzen vollautomatisiert ab.
Foto: Hekuma

K 2022

So werden Pipettenspitzen automatisiert geprüft

Mit Hekutip QC von Hekuma und Ziemann & Urban lassen sich bei der Produktion von Pipettenspitzen viele Mess- und Prüfaufgaben vollautomatisiert abdecken.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Medizintechnik
  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Robotik
  • Technik
Der Linear-Roboter 5X-25 ist auf der K 2022 Teil einer komplexen Spritzgießzelle, in der Roboter und Peripheriegeräte mit einer neuen Steuerungssoftware von Sepro zentral gemanagt werden.
Foto: Sepro

K 2022

Sepro: Steuerungssoftware für Roboter und Peripherie

Sepro stellt auf der K 2022 eine neue modulare Steuerungssoftware vor, mit der nicht nur Roboter, sondern auch Peripheriegeräte gesteuert werden können.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Robotik
  • Spritzgießmaschinen
  • Steuerungstechnik
  • Technik
Ein KR Iontec Roboter ermöglicht den 3D-Druck von großen Bauteilen.
Foto: Kuka

K 2022

Kuka: So automatisieren Roboter den 3D-Druck

Kuka zeigt auf der K 2022 Automatisierungsmöglichkeiten mit Robotern für die Kunststoffbranche – etwa am Beispiel einer 3D-Druck-Anlage.

  • Automation
  • Cobot
  • Digitalisierung
  • K 2022
  • K-Messe
  • Robotik
  • Steuerungstechnik
  • Technik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH