K 2022
Herbold Meckesheim mit Ifat 2022 zufrieden und bereit für die K 2022– große Nachfrage nach PET-Waschanlagen
K-Messe
Zur diesjährigen K Messe stellt Weima im Bereich Recycling zwei neue Kunststoffshredder mit Einwellentechnologie aus.
Auf der K 2022 steht Im Fokus der Messepräsentation von Bekum die Markteinführung der innovativen Maschinenserie für Verpackungen und Industriebehälter.
Additive
Lanxess bietet für hitzebeständige Farbmittel in Gelb und Orange. Hochvolt-Bauteile bleiben dauerhaft orange, Hochleistungspolymere zuverlässig gelb.
Warum „Kunststoff kein Image-, sondern ein Abfall- und Digitalisierungsproblem“ hat, erklärt Christian Schiller im Way-2-K-Brancheninterview.
Momentive Performance Materials stellt auf der K 2022 neueste Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke (LSR) und Hardcoats vor.
Hennecke entwickelt mit der MK2 eine ganz neue Baureihe seine Hochdruck-Dosiermaschinen. Ziel ist eine deutliche Steigerung der Effizienz.
Heraeus Noblelight präsentiert auf der K 2022 in Düsseldorf Infrarot-Strahler und Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen.
Hocheffiziente Technologien für das Recycling von Kunststoff: Coperion und Coperion K-Tron zeigen auf der K 2022 ihre Lösungen für die Kreislaufwirtschaft.
Wie wir mit Plasma den CO 2 -Footprint reduzieren können, erklärt Lukas Buske im Way-2-K-Branchen-Interview des VDMA auf dem Weg zur K-Messe.
Warum wir den Kunststoff neu erfinden müssen, erklärt Ulrich Reifenhäuser im Way-2-K-Branchen-Interview des VDMA auf dem Weg zur K-Messe 2022.
In der Firmenzentrale in Ansfelden gab Erema erste Einblicke in Neuheiten, Themen, Aktivitäten und Highlights, die auf der K 2022 präsentiert werden.
Ascend präsentiert auf K 2022 Polyamide, die in ihrer jeweiligen Anwendung zu den Spezialisten gehören. Im Fokus stehen Anwendungen in der E-Mobilität.
Industrie 4.0
Zwei leistungsstarke Spritzgießlösungen aus den Bereichen Medizintechnik und Packaging wird Netstal auf der K 2022 zeigen.
Kostenoptimierte Basis-Spritzgießmaschinen der PX- und der GX-Baureihe bietet Krauss Maffei nun mit den Baureihen Precision-Molding und Power-Molding an.
Automotive
Kunststoffabfälle ohne Granulieren direkt nach dem Mahlen als Flakes auf der Spritzgießmaschine verarbeiten – das erlaubt ein Zwei-Stufen-Prozess von Engel.
Der Product Carbon Footprint (PCF) wird zum zusätzlichen Preisschild. BASF will den PCF transparent machen und ihn in Partnerschaften reduzieren.
Heißkanaltechnik
Gemeinsam erreichen Spritzgießmaschinenhersteller Engel und Werkzeugspezialist Haidlmair mehr Effizienz in der Produktion von Logistikboxen.
Energieeffizienz
Engel hat preislich attraktive Effizienzpakete geschnürt, damit Kunden alle Register ziehen können, um den Energieverbrauch beim Spritzgießen zu senken.
Europäische Kunststoffindustrie rüstet sich für neue Herausforderungen durch zunehmende Instabilität, höhere Preise und geringeres Wachstum – ein Überblick.