K 2022
Effiziente Lösungen zur Materialtrocknung und Materialverteilung präsentierte das Unternehmen Wenz Kunststoffperipherietechnik zur K 2022.
Sabic demonstrierte am neuen Elektroauto Lucid Air, wie Thermoplaste die Zukunft des Fahrzeugbaus gestalten und Mobilität nachhaltiger wird.
Battenfeld-Cincinnati präsentierte auf der K 2022 ein neues Rohrkopf-Design, das mit interessanten Features für eine optimale Resourcennutzung aufwarten kann.
Neue Stabilisatoren verbessern die mechanischen Eigenschaften von Polyolefin-Rezyklaten. Sie sind als Additiv-Blends in Granulatform erhältlich.
Finke entwickelt ein Additivbatch, das transparente PET-Verpackungen mit der Funktion eines UV-Schutzes ausstattet. Sensitives Füllgut wird so geschützt.
K-Messe
Veranstalter und Aussteller der K 2022 melden eine sehr gute Stimmung, außerordentlich gute Kontakte und eine deutliche Investitionsbereitschaft der Besucher.
Auf der K 2022 spricht Thorsten Kühmann mit Ulrich Reifenhäuser und Michael Ludden über das Zusammenspiel der Recycling- und der Verarbeiterseite.
Reifenhäuser und Maku beschließen strategische Partnerschaft für Automatisierungssysteme im Bereich Breitschlitzdüsen und Coextrusionsadapter.
W. Müller präsentiert auf der K eine energieeffiziente 3-Schicht Extrusionseinheit, die zeigt, wie aus PCR-Material hochwertige Verpackungen werden.
On präsentiert einen Laufschuh, dessen EVA-Mittelsohle aus Kohlenmonoxid-Abgasen hergestellt wird. Auch die TPU-Laufsohle wird aus Abfällen produziert.
Günther Heisskanaltechnik eröffnet mit dem für kleinste Größen entwickelten Heißkanalsystem für die Zukunft im Mikrospritzguss neue Optionen.
Ewikon verbessert mit Smart Control die Prozessqualität im Spritzgießprozess. Dazu tragen auch neue Funktionen wie der Energy Monitor bei.
Auf der K 2022 gab Taiwans Handelsverband Taitra einen Einblick in Produktinnovationen von fünf führenden taiwanesischen Unternehmen.
Beim Normalienspezialisten Knarr stehen in diesem Jahr am Stand auf der K-Messe Klinkenzüge und Etagenwerkzeuge besonders im Fokus.
Der Lüdenscheider Normalienspezialist Hasco erschließt mit dem "Streamrunner" hohe Freiheitsgrade für den Mehrkomponentenspritzguss.
Arburg zeigt auf der K 2022 auf einem Allrounder Cube 1800 mit einem Würfelwerkzeug von Foboha eine automatisierte Drei-Komponenten-Spritzgießanwendung.
Mehrere Weltpremieren im bereich additiv gefertigter Komponenten für Heißkanalsyteme zeigt Heißkanalhersteller Witosa auf der K 2022.
Du Pont zeigt neue Zytel-Polyamide aus biobasierten Rohstoffen, die eine erhöhte Festigkeit bieten und faltbare Handys leichter machen.
Das Friedrichshafener Unternehmen Zeppelin Systems bietet seinen Anwendern ausgefeilte Konzepte im Bereich der Automation für Schüttgüter.
Messtechnikspezialist Isra Vision stellt auf der K 2022 eine neue 360°-Inspektionslösung für die Produktion von Batteriezellen vor.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!