Der neue 5-Schicht-Rohrkopf Helix II 32-5 VSI wurde von Battenfeld-Cincinnati auf der K 2022 nicht nur in Kombination mit dem neuen Einschneckenextruder Solex 45 NG gezeigt, sondern auch offen aufgebaut, so dass jeder Besucher die Ausführung von Fließkanälen und Schmelzeverteilung sehen konnte.
Foto: Battenfeld-Cincinnati
Der neue 5-Schicht-Rohrkopf Helix II 32-5 VSI wurde von Battenfeld-Cincinnati auf der K 2022 nicht nur in Kombination mit dem neuen Einschneckenextruder Solex 45 NG gezeigt, sondern auch offen aufgebaut, so dass jeder Besucher die Ausführung von Fließkanälen und Schmelzeverteilung sehen konnte.

K 2022

Neuer Rohrkopf macht PE-Rohrherstellung nachhaltiger

Battenfeld-Cincinnati präsentierte auf der K 2022 ein neues Rohrkopf-Design, das mit interessanten Features für eine optimale Resourcennutzung aufwarten kann.

Zu den Highlights von Battenfeld-Cincinnati auf der K 2022 gehörte zweifellos der neue 5-Schicht-Rohrkopf Helix II 32-5 VSI, der mit einfachem Handling und besonders kurzen Spülzeiten aufwarten kann. Damit die Besucher die Neuheit genau unter die Lupe nehmen konnten, wurde der neue Rohrkopf nicht nur in Kombination mit dem neuen Einschneckenextruder Solex 45 NG gezeigt, sondern auch offen aufgebaut, so dass jeder Besucher die Ausführung von Fließkanälen und Schmelzeverteilung sehen konnte.

Einfaches Handling und geringe Materialverluste

Der Helix II 32-5 VSI zählt zur neuesten Generation der Helix-Rohrköpfe, mit der Battenfeld-Cincinnati wieder einmal demonstrierte, wie sich maschinenbauliche Kompetenz mit veränderten Markt- und Kundenforderungen kombinieren lässt. Einfaches Handling und geringe Materialverluste standen bei der Entwicklung ganz oben auf der Agenda und konnten mit verschiedenen Maßnahmen umgesetzt werden.

Neuer Rohrkopf sehr einfach zu reinigen

In der Regel muss ein Rohrkopf von Zeit zu Zeit zerlegt und gereinigt werden. Insbesondere bei kleineren mehrschichtigen Werkzeugen kann dies des Öfteren der Fall sein. Teilweise werden die zu verarbeitenden Rohstoffe häufiger gewechselt, teilweise neigen die Materialien zur Bildung von Ablagerungen. In solchen Fällen ist das einfache Handling von entscheidender Bedeutung.

Bei der Neuentwicklung des Rohrkopfes wurde deshalb diesem Aspekt durch unterschiedliche Maßnahmen Rechnung getragen. Zum einen wurde die Anzahl der Bauteile reduziert, zum anderen sind nahezu alle Bauteile über einen Konus zentriert. Dieser sorgt  für ein Höchstmaß an Bedienkomfort und den Ausschluss von Fehlern.

Minimale Spülzeiten für hohe Nachhaltigkeit

Ein weiterer Fokus lag auf der Optimierung der Fließkanäle. Ziel war es hierbei, die Spülzeiten auf ein Minimum zu reduzieren und damit Umstellprozesse so effizient wie möglich zu gestalten. Gleichzeitig galt es, eine sehr präzise Schichtverteilung über dem gesamten Umfang zu gewährleisten.

Erreicht werden konnte dies durch die Kombination unterschiedlicher Bauformen von Schmelzeverteilern, die optimal aufeinander abgestimmt wurden. Die mittlere Verweilzeit, die als gutes Maß für die zu erwartende Spülzeit gilt, wurde auf diese Weise um mehr als 50 % gesenkt.

Der auf der K 2022 ausgestellte Helix II 32-5 VSI ist für PE-Rohre von 6 bis 32 mm Außendurchmesser bei Ausstoßleistungen von 350 kg/h konzipiert. Die gesamte Rohrkopf-Serie mit etabliertem Verwischgewinde, der Kombination aus Wendelverteiler und Siebkorb, umfasst 15 Baugrößen. Sie deckt Rohrdimensionen von 4 mm bis 3.000 mm und Leistungen von 300 bis 3.000 kg/h ab. gk