Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • App
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • K-Jobs
    • Branchenverzeichnis
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Abdeckung für einen Adblue-Tank: Bislang aus Polyamid 6.6 (PA66 GF30) gefertigt, kommt nun als Ersatz ein modifiziertes Polypropylen (PP GF45) zum Einsatz.
Foto: Teknor Apex

Polyamide

Polypropylen ersetzt Polyamid 6.6

Teknor Apex ersetzt Polyamid 6.6 durch modifiziertes Polypropylen. Jüngstes Beispiel ist eine AdBlue-Tankabdeckung bei Mercedes Benz.

  • Automotive
  • Polyamide
  • Werkstoffe
Fußbett eines Schneeschuhs aus Polyamid-Rezyklat.
Foto: TSL

Polyamide

Fußbett aus Polyamid-Rezyklat im Schneeschuh

Der Ausrüster für Outdoor-Sport TSL entwirft einen Schneeschuh, dessen Fußbett aus Polyamid-Rezyklat von Lyondell Basell hergestellt wird.

  • Polyamide
  • Rezyklateinsatz
  • Werkstoffe
Foto: Lanxess

Automotive

Elektroautos: PA6 ersetzt PA66

Eine neue Anwendung für PA6 in einem Elektroauto unterstreicht, dass selbst in klassischen Einsatzfeldern für PA66 dieser Kunststoff durch PA6 ersetzt wird.

  • Automotive
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Barlog

Polyamide

Polyamid ersetzt massiven Stahl

Lässt sich ein hochbelastetes Strukturbauteil aus massivem Stahl durch eine Kunststofflösung ersetzen? Barlog gelang dies mit langfaserverstärktem Polyamid.

  • Polyamide
  • Technik
  • Technische Kunststoffe
  • Werkstoffe
Foto: Ascend

K 2022

Spezialisten unter den Polyamiden

Ascend präsentiert auf K 2022 Polyamide, die in ihrer jeweiligen Anwendung zu den Spezialisten gehören. Im Fokus stehen Anwendungen in der E-Mobilität.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Lanxess

Automotive

Polyamid kühlt Laderegler im E-Porsche

Laderegler in Elektroautos müssen gekühlt werden. Porsche wählt hierfür ein Kühlelement aus einem thermisch leitfähigen Polyamid 6 von Lanxess.

  • Automotive
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe

Meistgelesene Artikel

  1. Mit Polyurethan robuste Teile drucken

  2. Versagen der Deutschen Energiepolitik?

  3. Die Zukunft ist jetzt: Herausforderungen und Lösungen für EV-Batterien

  4. Fußbett aus Polyamid-Rezyklat im Schneeschuh

  5. Markterhebung sieht sinkenden Composites-Index

Foto: Solvay

Polyamide

Nachhaltiges Polyamid für Smartphones & Co

Solvay macht sein Portfolio an Hochleistungspolyamiden nachhaltiger. So gibt es jetzt biobasierte Typen für Smartphones, Tablets und Laptops.

  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: BASF

Automotive

Farbstabiles Polyamid in kräftigem Orange

BASF erweitert ihr Portfolio für die E-Mobilität um eine neue flammgeschützte Polyamid-Type, die durch eine farbstabile orange Einfärbung überzeugt.

  • Automotive
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Domo

Polyamide

PA6-Materialkarten für die Struktursimulation

Domo stellt neue PA6 Materialkarten für die integrative Struktursimulation mit der Digimat-Software zu Verfügung.

  • Polyamide
  • Simulation
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Romira

Hochleistungskunststoffe

Polyamid schließt Lücke beim Metallersatz

Metallersatz: Ein neues Polyamid schließt die Prozess- und Leistungslücke zwischen Standardpolyamiden und aromatischen Polyamiden.

  • Hochleistungskunststoffe
  • Leichtbau
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: BASF

Polyamide

Flammschutz-PPA für die E&E-Industrie

BASF erweitert ihr PPA-Portfolio um neue flammgeschützte Typen für stabile und korrosionsbeständige Bauteile in der E&E-Industrie.

  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: BASF

Hochleistungskunststoffe

Lücke zwischen Polyamid und PPA geschlossen

BASF schließt jetzt auch in Europa eine Lücke zwischen ihrem Polyamid- und PPA-Angebot. Ultramid One J (PA66/6T) heißt der Lückenfüller.

  • Hochleistungskunststoffe
  • Polyamide
  • Technik
  • Technische Kunststoffe
  • Werkstoffe
Foto: Kuraray

Polyamide

Kriechstromfestes Polyamid für Steckverbinder

Jenseits des CTI-Index: Kuraray misst bei einem Polyamid eine Kriechstromfestigkeit bis 925 V. Damit sind kleinere Hochvolt-Steckverbinder möglich.

  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Kautex Textron

Automotive

Hochvolt-Batteriegehäuse ohne Metall

Kautex Textron und Lanxess entwickeln ein großformatiges Hochvolt-Batteriegehäuse aus Vollkunststoff, welches gänzlich ohne Metalle auskommt.

  • Automotive
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Lanxess

Automotive

Farbige Steckverbinder für Kabelbäume

Amphenol-Tuchel produziert farbige Steckverbinder für Kabelbäume in Elektrofahrzeugen. Lanxess hat hierfür ein spezielles Polyamid 6 entwickelt.

  • Automotive
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Hexagon

Polyamide

Simulationsfähige Daten für recycelte Polyamide

Umfassende, simulationsfähige Daten zur Materialleistung von recycelten Polyamiden schaffen Vertrauen für ihren Einsatz im Automobilbau.

  • Polyamide
  • Rezyklateinsatz
  • Simulation
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Solvay

Automotive

PPA-Compounds für Hochspannung im Elektroauto

Solvay führt neue PPA-Compounds Hochspannungskomponenten in der Leistungselektronik von Elektroautos ein.

  • Automotive
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Weidmüller Interface

Polyamide

PA6 für kurze Zykluszeiten: Alternative zu PA66

Getrimmt auf kurze Zykluszeiten: Neues PA6-Compound bietet eine wirtschaftliche Alternative zu PA66 bei dünnwandigen E&E-Anwendungen.

  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Lanxess

Fakuma

Mehr Nachhaltigkeit im Polyamid

Lanxess führt mit Durethan Blue eine neue Polyamid-Marke ein. Sie zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil an nachhaltigen Rohstoffen aus.

  • Fakuma
  • Kreislaufwirtschaft
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Shutterstock

Fakuma

Technische Kunststoffe für Leichtbau und E-Mobilität

Ultrapolymers zeigt seine Portfolioerweiterung um neue technische Kunststoffe von Domo für nachhaltige Anwendungen im Leichtbau und in der E-Mobilität.

  • Fakuma
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH