Der neue Polyamid-Partikelschaum Ultramid Expand lässt sich auf konventionellen EPP-Formmaschinen einfach verarbeiten.
Foto: BASF
Der neue Polyamid-Partikelschaum Ultramid Expand lässt sich auf konventionellen EPP-Formmaschinen einfach verarbeiten.

Fakuma

Neue Polyamid-Ideen für Elektrofahrzeuge

BASF zeigt auf der Fakuma zwei Neuerungen auf Polyamidbasis für Elektrofahrzeuge: Einen Partikelschaum und ein dauerhaft farbstabiles PA66 in Orange.

Auf der Fakuma wartet BASF mit zwei Neuentwicklungen im Bereich der Polyamide auf, unter anderem für den Einsatz in Elektrofahrzeugen: einen hochbeständigen Partikelschaum (Ultramid Expand) sowie ein neues farbstabiles Polyamid in Orange.

Erstmals stellt die BASF einen Partikelschaumstoff vor, der auf einer Kombination mehrerer Polyamid 6-Typen basiert. Der Partikelschaum besteht aus vorgeschäumten Partikeln mit definierter Partikelgröße und Dichte, die ohne Schaumstoffabfall in einer Formmaschine zu einem 3D-Bauteil verschweißt werden können. Das Bauteil hat isotrope Schaumeigenschaften, d.h. in allen Richtungen die gleichen mechanischen Eigenschaften. Eine chemische Reaktion findet im Schaumstoff nicht statt.

Polyamid-Partikelschaum für crashrelevante Bauteile

Der Partikelschaum zeichnet sich hohe Temperaturbeständigkeit, sehr gute Steifigkeit und Festigkeit bis über 120 °C sowie ausgezeichnete chemische Beständigkeit aus. Er eignet sich daher für Anwendungen im Kontakt mit Kraftstoffen, Ölen und Schmiermitteln. Darüber hinaus bietet die geschlossenzellige Schaumstruktur eine sehr hohe Druckfestigkeit, eine Voraussetzung für den Einsatz in crashrelevanten Bauteilen, die hohen mechanischen Anforderungen ausgesetzt sind. Aufgrund dieser Vielseitigkeit sind auch Leichtbauanwendungen möglich.

Drop-in-Kompatibilität mit EPP-Werkzeugen

Einer der wichtigsten Vorteile dieses neuen Schaums ist seine Drop-in-Kompatibilität mit bestehenden EPP-Werkzeugen, was ihn zu einer einfachen und kostengünstigen Lösung für Hersteller macht. „Das Material lässt sich sowohl auf konventionellen EPP-Formmaschinen als auch mit innovativen wasserdampffreien Technologien mühelos verarbeiten“, erklärt René Holschuh, Segment Manager Powertrain & Chassis, BASF Performance Materials Europe.

Diese Kombination an Eigenschaften prädestinieren den Partikelschaum auch für Strukturanwendungen oder Batteriezellenhalter in Elektrofahrzeugen. Der Schaum ist zudem kompatibel mit kathodischer Tauchlackierung und recycelbar.

Farbstabiles Polyamid für Elektrofahrzeuge

BASF zeigt zudem das erst kürzlich vorgestellte Ultramid A3U44G6 DC OR, ein flammgeschütztes, mit 30 % Glasfasern verstärktes Polyamid 6.6 (PA66) in einem farbstabilen, kräftigen Orange. Die neue PA66-Type erfüllt erstmals sämtliche Kriterien der Farbstabilität und Wärmealterungsbeständigkeit für Elektroautos und ermöglicht so eine langanhaltende Farbcodierung, die im sensiblen Bereich hoher Spannungen sicherheitsrelevant ist. Der sehr geringe Gesamtgehalt an Halogeniden wirkt einer Elektrokorrosion entgegen, was dem Produkt Langlebigkeit verleiht. mg

Image
Ein neue orange Polyamid-Type erfüllt die Farbstabilität und Wärmealterungsbeständigkeit für Anwendungen in der Hochvolt-Elektromobilität.
Foto: BASF
Ein neue orange Polyamid-Type erfüllt die Farbstabilität und Wärmealterungsbeständigkeit für Anwendungen in der Hochvolt-Elektromobilität.