Extrusion
Zur Fakuma 2023 erweitert Krauss Maffei den Einsatzbereich der nutzerzentrierten Steuerung Pioneer Process Control auf die Rohrextrusion.
Robotik
Mehrere Organisationen wollen die einfachere, standardisierte Roboterprogammierung auf Basis des Standard Roboter Command Interface (SRCI) vorantreiben.
Steuerungstechnik
Für eine verbesserte Datendurchgängigkeit präsentiert Evo Informationssysteme seinen neu entwickelten UA-Konnektor für Heidenhain-Steuerungen.
K 2022
Zur weiteren Steigerung der Produktivität präsentiert Coperion auf der K mit C-Beyond die nächste Stufe seiner digitalen Plattform für die Kunststoffindustrie.
Keba hat die Servoantriebe der Kedrive D3 Baureihe nun in seine Branchenlösung Keplast etwa für Spritzgießmaschinen integriert.
Das neueste Steuerungsupgrade von Davis-Standard verbessert Benutzerfreundlichkeit, Mobilität und Prozesseffizienz und bringt den Bedienern neue Möglichkeiten.
Sepro stellt auf der K 2022 eine neue modulare Steuerungssoftware vor, mit der nicht nur Roboter, sondern auch Peripheriegeräte gesteuert werden können.
Kuka zeigt auf der K 2022 Automatisierungsmöglichkeiten mit Robotern für die Kunststoffbranche – etwa am Beispiel einer 3D-Druck-Anlage.
Highlight bei Boy auf der K 2022 ist der neue kompakte Spritzgießautomat XS E als Nachfolger des XS; ausgestattet ist sie mit der neuen Steuerung Alpha 6.
Krauss Maffei präsentiert auf der K 2022 ein neues User-Interface, mit dem sich Extrusionsanlagen übersichtlich und intuitiv bedienen lassen.
Dosieren
Mit dedizierten Steuerungen lassen sich die Flexibilität und die Verfügbarkeit von Dosier-, Misch- und Förderanlagen von Gericke erhöhen.
Automation
Mit der Kleinrobotersteuerung KR C5 Micro funktioniert der Handling-Roboter KR Cybertech Nano von Kuka nun auch ohne Trafo – und somit flexibler.
Additive Fertigung
Mit Processlog kann Arburg beim Freeformer jetzt für eine hundertprozentige Prozessdokumentation alle relevanten Daten der Druckaufträge bereitstellen.
Software
OPS-Ingersoll und Evomecs schaffen mit einem herstellerübergreifenden Jobmanagement einen Türöffner zu Digitalisierung und Automatisierung.
Nach einer umfangreichen Modernisierung und Digitalisierung der Steuerungs- und Regeltechnik laufen die Extruder der Monosuisse AG wieder wie am Schnürchen.
Fakuma
Die neuen Förderabscheider von Amboss + Langbein sind für schwer rieselfähige Materialien und große Durchsätze optimiert worden.
Digitalisierung
Arburg hat seine Gestica-Steuerung optimiert und den Funktionsumfang um neue Assistenzfunktionen erweitert.
Materialversorgung
Maguire stattet die Touchscreen-Steuerung seines Ultra-Trockners mit der Flexbus Lite Software aus, sodass zehn Trockner damit steuerbar sind.
Das Softwarepaket Mapp Temperature von B&R bietet eine neue vorprogrammierte Methode zum Aufheizen von Spritzgießmaschinen und Extrudern.
Künstliche Intelligenz
Vor allem mit Steuerungs- und Softwarefunktionen hat Fanuc die neuen vollelektrischen Spritzgießmaschinen der Roboshot Alpha-SIB Baureihe aufgewertet.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!