Composites
Eine neue DIN-Norm soll die Prüfung der Haftfestigkeit von Fasern in einer Polymermatrix vereinfachen.
Cannon Tipos und Coriolis Composites bündeln ihr Know-how zur Fertigung eines komplexen Fahrzeug-Strukturbauteils mit einer einzigen Preform.
Kineco Kaman Composites India (KKCI) hat bei Fill eine Ultraschallprüfanlage für die Fertigung von Strukturbauteilen aus Verbundwerkstoffen bestellt.
Automation
Dieffenbacher setzt zur JEC World 2022 als Hersteller von schlüsselfertigen Composite-Gesamtanlagen auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Auf der JEC World 2022 in Paris zeigt Rampf leistungsstarke Epoxid-Blockmaterialien und Komplettlösungen für die Herstellung von Composite-Bauteilen.
Biowerkstoffe
Lanxess bringt einen vollständig biobasierten Verbundwerkstoff auf den Markt. Die Kombination von Polymilchsäure mit Flachsfasergeweben ist zu recycelbar.
Wickert Maschinenbau wandelt sich vom Hersteller kundenspezifischer Pressen zum Komplettanbieter für die Composite-Fertigung.
GKN Aerospace prüft seine Composite-Teile auf einer automatisierten, mehrere Prüfverfahren erlaubenden Zelle von Fill schneller als in der Vergangenheit.
Um die Grenzen bisheriger Wabenkerne zu überwinden, bietet Econcore jetzt auch Wabenkerne aus PPE-Hochleistungspolymer an.
Die Leichtbau-Verfahren Pultrusion und Fiberform stehen im Mittelpunkt bei Krauss Maffei auf der JEC Connect, die Anfang Juni online stattfindet.
Fraunhofer-Forscher entwickeln recyclingfähigen, faserverstärkten Compositse-Werkstoff aus 100 % biobasierter Polymilchsäure.
Das Ergebnis einer Kunststoffbeschriftung mit Laser hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme zeigt worauf es ankommt.
Eine besondere CFK-Lösung – das „Dry Fiber Placement“ von Kohlenstofffasern – macht Snowboards leichter und die Herstellung ökologischer.
Ein neues semi-permanentes Trennmittel ermöglicht mehrere Trennvorgänge von Verbundkunststoffen aus einer Werkzeugform.
Ein neues Compound ermöglicht es, die Zellen im PET-Schaumstoff kleiner und den Schaumstoff somit leichter zu machen. Windblätter verlieren damit an Gewicht.
Mit einer integrierten Videokamera können beim neuen Pyrometer Csvideo 3M von Optris Messfelder auch in schwer zugänglichen Bereich genau anvisiert werden.
Flammgeschützt und hart im Nehmen: Lanxess entwickelt drei neue Verbundwerkstoffe mit V-0 Einstufung im UL 94-Flammschutztest.
Automotive
Mit einem neuartigen In-Situ FKV-Sandwich-Verfahren lässt sich ein Leichtbau-Batteriegehäuse aus Faserverbunden mit Schaumkern sehr effizient herstellen.
Lanxess setzt sein Composites-Material Tepex beim Extrusionsblasformen ein. In einem einstufigen Prozess werden blasgeformte Bauteile lokal verstärkt.
Covestro stellte auf dem virtuellen VDI-Kongress PIAE ein Sicherheitskonzept für die Batterie im Elektroauto vor. Das Gehäuse besteht dabei aus Polyurethan.