Das JEC Forum DACH 2023 versammelte die lokale Verbundwerkstoff-Community Ende Oktober in Salzburg, Österreich. Neben einem umfangreichen Konferenzprogramm und zwei Preisverleihungen wurden Geschäftstreffen für Lieferanten und Einkäufer organisiert.
„Inspiration, Innovation und Beziehungen waren das Herzstück des diesjährigen JEC Forum DACH. Wir sind stolz darauf, eine Plattform für neue Kooperationen und herausragende Leistungen in der Branche geschaffen zu haben. Die Zukunft der Verbundwerkstoffe in der DACH-Region sieht besser aus als je zuvor", sagte Anne-Carole Barbarin, Regional Events Director bei der JEC Group., die die Veranstaltung organisiert.
Vor drei Jahren wurde das JEC Forum DACH von der JEC Group in Zusammenarbeit mit der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Composites-Industrie in der DACH-Region zu unterstützen.
Zahlreiche Networking-Möglichkeiten
Um die Teilnahme der Unternehmen zu optimieren, bot das JEC Forum ein maßgeschneidertes Programm an und bot während der zwei Tage zahlreiche Möglichkeiten für Geschäftstreffen. Mehr als 870 Geschäftstreffen fanden während der zwei Tage des Forums statt, sei es an den Ständen, während des Mittagessens oder bei einer abendlichen Networking-Veranstaltung. Viele internationale Unternehmen nahmen an dem Programm teil: Airtech, AZL, BMW, Chomarat, FK Group, Magna, Persico, Saertex, SGL Carbon.
Das JEC Forum bot zudem ein reichhaltiges Konferenzprogramm mit 30 Referenten aus ganz Europa, darunter Experten von Unternehmen wie 9T Labs, Airborne, Volvo, Wind Europe.
Dr. Elmar Witten, Geschäftsführer der AVK, kommentiert: „In dem von der AVK organisierten Vortragsprogramm des Forums haben wir die drängenden Themen der Verbundwerkstoff-Branche aufgegriffen: Marktentwicklung, Nachhaltigkeit/Recycling, Digitalisierung und Innovationen. Das Forum hat sich in diesem Jahr als eine wichtige Veranstaltung für die Verbundwerkstoff-Branche in der DACH-Region etabliert. Die Teilnehmer – sowohl Lieferanten als auch Einkäufer – waren mit den organisierten Geschäftstreffen und dem technischen Rahmenprogramm sehr zufrieden. Wir freuen uns darauf, die gute Zusammenarbeit mit der JEC-Group auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.“
Auch bei Composites wird Recycling zum Thema
Dr. Michael Effing, Vorsitzender der AVK, ergänzt: „Ich bin sehr stolz auf unsere Partnerschaft mit der JEC. Die DACH-Region repräsentiert fast 40 Prozent der europäischen Verbundwerkstoffindustrie. Das diesjährige Forum in Salzburg war trotz des schwierigen Geschäftsklimas eine großartige Netzwerkveranstaltung mit vielen guten Geschäftsmöglichkeiten. Besonderes Potenzial sehen wir bei neuen Recyclingtechnologien und Geschäftsmodellen für das Management der Recyclingströme für Rotorblätter von Windkraftanlagen und für die Schiffsindustrie.“
Auf der Veranstaltung wurden im Rahmen des AVK-Innovationspreises neun Unternehmen und Projekte ausgezeichnet, die sich durch herausragende Leistungen in Wissenschaft und Forschung mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit auszeichnen.
Das JEC Forum DACH findet jedes Jahr in einer anderen Stadt in Deutschland, der Schweiz und Österreich statt. Nach Frankfurt und Augsburg fand dieses Jahr die nun dritte Ausgabe in Salzburg statt, einer Stadt, die von einer dynamischen Verbundwerkstoffindustrie umgeben ist. Die kommende Veranstaltung wird vom 22. bis 23. Oktober 2024 in Stuttgart durchgeführt. mg