Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Das spanische Kunststofftechnologiezentrum Aimplas erforscht zusammen mit fünf weiteren Partnern aus dem Werkstoff- und Raumfahrtbereich die Bedingungen für die Herstellung neuer Polymere und Fasern im Weltraum.
Foto: Aimplas

Forschung

Polymerforschung im Weltraum

Aimplas beteiligt sich an einem ESA-Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Polymere und Fasern unter Mikrogravitationsbedingungen im Weltraum.

  • Forschung
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Pixabay

Forschung

Forschung: Aus Plastiktüten wird Klebstoff

Forscher in den USA verfolgen einen innovativen Recyclingansatz. Sie wollen aus sehr dünnen Plastiktüten einen hochwertigen Klebstoff herstellen.

  • Forschung
  • Fügetechnik
  • Kleben
  • Recycling
  • Technik
Foto: Poramate Manoonpong

Automation

Guter Halt für Greifroboter auf unebenen Oberflächen

Ein Forschungsteam hat Greifroboter nach dem Vorbild von Insekten so optimiert, dass sie sich zügig und sicher auf unebenen Oberflächen fortbewegen können.

  • Automation
  • Forschung
  • Robotik
  • Technik
Foto: Jan Walford/Hochschule Aalen

Forschung

5G: Forschungsprojekt bereitet Weg für flexible Produktion

Kunststoffverarbeiter Joyson Plastec nimmt an einem Forschungsprojekt teil, das sich mit der Mobilfunktechnologie 5G für die flexible Produktion befasst.

  • Forschung
  • Unternehmen
Foto: BASF

Forschung

BASF: Neustrukturierung der Forschung

BASF strukturiert ihre Bereiche in der Forschung neu. Geschäftsnahe Forschungseinheiten werden in die Unternehmensbereiche integriert.

  • Forschung
  • News
  • Unternehmen
Foto: Krauss Maffei

Forschung

Forschungsprojekt zu vernetzten Hartschaumplatten

Krauss Maffei beteiligt sich an Forschungsprojekt zur Herstellung von vernetzten Hartschaumplatten mit einem speziell konfigurierten Zweischneckenextruder.

  • Forschung
  • News
  • Unternehmen
Foto: Jan Hagenmeyer/Uni Bonn

Forschung

Mikroplastik: Fischkiemen als Vorbild für Filter

Damit weniger Mikroplastik in die Umwelt gelangt, wollen Forschende nun nach dem Vorbild von Fischkiemen einen effizienten Waschmaschinenfilter entwickeln.

  • Forschung
  • Technik
  • World of Plastics
Foto: Sebastian Rau

Forschung

Pilotanlage zum nachhaltigen CFK-Recycling

Mit einer Pilotanlage soll untersucht werden, wie künftig CFK-Bauteile in einen geschlossenen werkstofflichen Kreislauf nachhaltig recycelt werden können.

  • Forschung
  • Recycling
  • Technik
Foto: Fraunhofer IFF

Automation

Sichere Zusammenarbeit mit Cobots? So gelingt sie

Wie lässt sich die Kollaboration mit Cobots sicherer gestalten? Das Fraunhofer IFF hat im Projekt COVR eine kostenlose Toolbox dafür entwickelt.

  • Automation
  • Cobot
  • Digitalisierung
  • Forschung
  • Robotik
  • Technik
Foto: Fraunhofer LBF

Elastomere

So wird das Prüfen von Elastomerteilen leichter

Das Fraunhofer LBF hat bekannte Prüfvorschriften für den biaxialen Zugversuch an Elastomerkomponenten verbessert.

  • Elastomere
  • Forschung
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Foto: Fraunhofer/Dr. Dirk Niermann

Automation

Flugzeugbau: Forschungsprojekt fokussiert die Automation

Das internationale Forschungsprojekt „Clean Sky 2 – Acclaim“ hat Automatisierungslösungen und Gewichtseinsparungen für den künftigen Flugzeugbau erarbeitet.

  • Automation
  • Forschung
  • Leichtbau
  • Robotik
  • Technik
Foto: Arburg

Additive Fertigung

Forschungsprojekt zum Schäumen mit dem 3D-Drucker

In einem Forschungsprojekt untersucht das SKZ den Einsatz des Freeformers von Arburg zum 3D-Druck von geschlossenzelligen Schäumen.

  • Additive Fertigung
  • Forschung
  • Leichtbau
  • Technik
Foto: Oliver Dietze/Universität des Saarlandes

Automation

Elastomere machen den Roboter der Zukunft gefühlvoll

Ein Team der Universität des Saarlandes forscht an smarten Roboter-Muskeln und -Nerven aus dielektrische Elastomeren.

  • Automation
  • Elastomere
  • Forschung
  • Robotik
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Coperion

Extrusion

Universität Gent forscht mit Coperion-Extruder

Für Forschungen zum chemischen Recyclen von gemischten Kunststoffabfällen liefert Coperion einen Doppelschneckenextruder an die Universität Gent.

  • Extrusion
  • Forschung
  • Recycling
  • Technik
Foto: SKZ

Forschung

Vernetztes Polyethylen mittels Vibration schweißbar machen

Könnte das Vibrationsschweißen eine Lösung für das Fügen von vernetztem Polyethylen darstellen? Gemeinsam mit dem LKT forscht daran das SKZ.

  • Forschung
  • Fügetechnik
  • Technik
Foto: Adobe Stock

Forschung

PE-Folien mit hohem Rezyklatanteil schweißen

Im SKZ-Forschungsvorhaben „Circular Weld“ wird das Schweißverhalten von PE-Folien mit hohem Rezyklatanteil  untersucht.

  • Forschung
  • Fügetechnik
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Verpackung
Foto: IKK/Nuse Lack

Forschung

Anlage zur Erforschung von Kreislauflösungen gestartet

Das IKK hat seine neue Recyclinganlage von Erema in Betrieb genommen und damit seine Forschungen zu neuen Kreislauflösungen für Kunststoffe gestartet.

  • Forschung
  • News
  • Unternehmen
Foto: WZL/RWTH Aachen

3D-Drucker

Nachhaltiger 3D-Druck für die Industrie von morgen

Das WZL erforscht den nachhaltigen, industriellen 3D-Druck durch Extrusion biobasierter Kunststoffe mit multiaxialen Fertigungssystemen.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Biowerkstoffe
  • Extrusion
  • Forschung
  • Technik
Foto: LWB-Steinl

Elastomere

Neue Elastomer-Spritzgießmaschine für Forschungen am IKV

Die Elastomer-Abteilung am IKV in Aachen hat für ihre Forschungen eine neue Elastomer-Spritzgießmaschine von LWB-Steinl in Betrieb genommen.

  • Elastomere
  • Forschung
  • Spritzgießen
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Neptun Lab/Universität Freiburg

Forschung

Spritzgussbauteile aus Glas – ein neues Verfahren

Glas einfach und schnell mittels Spritzguss formen – dafür haben die Universität Freiburg und das Start-up Glassomer ein Verfahren entwickelt.

  • Forschung
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Spritzgießprozess
  • Technik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH