Direkt zum Inhalt
Technik 4. Juli 2023

Windkraftanlagen aus dem 3D-Drucker

Forschungsprojekt untersucht Einsatz 3D-gedruckter vertikaler Windkraftanlagen als nachhaltige Energiequellen für Schulen.

Die Forschungsgruppe um Professor Uygun (zweiter von rechts) von der Constructor University entwickelt vertikale Windkraftanlagen, die sie im eigenen 3D-Drucker auf dem Campus in Bremen produziert.
Die Forschungsgruppe um Professor Uygun (zweiter von rechts) von der Constructor University entwickelt vertikale Windkraftanlagen, die sie im eigenen 3D-Drucker auf dem Campus in Bremen produziert.

„Wind – energieautarke Schulen in der Metropolregion Nordwest“ nennt sich ein neues Forschungsprojekt von Dr. Yilmaz Uygun, Professor an der Constructor University in Bremen-Nord. Das Projekt läuft in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Friesland und wird von der Metropolregion Nordwest gefördert.

Windkraftanlagen aus dem größten industriellen Delta-3D-Drucker

Ziel ist die Weiterentwicklung und Erprobung der proprietären vertikalen Windkraftanlage, die mit dem eigenen, weltweit größten industriellen Delta-3D-Drucker produziert wird. Sie soll insbesondere Schulen als nachhaltige Energiequelle dienen.

Im Landkreis Friesland startet nun ein Pilotprojekt für energieautarke Schulen, in dem Schulgebäude mit vertikalachsigen Windkraftanlagen ausgestattet werden. Durchgeführt wird dies von der Forschungsgruppe um Professor Uygun von der Constructor University. Diese untersucht und entwickelt vertikale Windkraftanlagen, die sie im eigenen 3D-Drucker auf dem Campus in Bremen produziert und mit dem Pilotprojekt praktisch erprobt. So entsteht ein voll funktionsfähiges Testfeld, das wichtige Daten und Erfahrungen für den Transfer liefert.

In der derzeitigen Energiekrise und den damit einhergehenden Energiesparmaßnahmen, wird es für Schulen zunehmend schwieriger, ihren hohen Energieverbrauch mit erneuerbarer Energie zu decken. Dies liegt auch daran, dass sie hohe Auflagen erfüllen müssen – beispielsweise dürfen keine horizontalen Windkraftanlegen eingesetzt werden und Solarpanels sind für den hohen Energiebedarf häufig nicht effizient genug.

Ad
Prof. Dr. Yilmaz Uygun, Constructor University: „Das Ziel ist die Energieautarkie von öffentlichen Liegenschaften.“
Prof. Dr. Yilmaz Uygun, Constructor University: „Das Ziel ist die Energieautarkie von öffentlichen Liegenschaften.“

Neue Wege in der urbanen Energieerzeugung

„Mit diesem Projekt gehen wir erstmalig in diesem Umfang neue Wege in der urbanen Energieerzeugung. Das Ziel ist die Energieautarkie von öffentlichen Liegenschaften. Nach erfolgreicher Erprobung an der Oberschule Hohenkirchen soll das Projekt einfach und schnell skaliert werden, um damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten", so Prof. Uygun.

Mehr über das von der Metropolregion Nordwest geförderte Projekt lesen Sie hier. gk

Passend zu diesem Artikel

Ein ganz entscheidendes Puzzleteil bei Windkraftanlagen sind die Rotorblätter, die für mehr Effizienz stetig größer werden. Dabei kommt es auf jedes Kilo an – denn je leichter, desto besser. Basis hierfür sind leistungsfähige Kunststoff-Verbundstoffe.
World of Plastics
Kunststoff ist unverzichtbar

Wenn es um Windenergie geht, spielt auch Kunststoff eine entscheidende Rolle. Denn in den meisten der derzeit betriebenen Windkraftanlagen stecken eine Menge Kunststoff-/Werkstoffkombinationen mit Glasfaserverstärkungen.

Auf der diesjährigen Composites Europe spielen verstärkt Technologien und Anwendungen basierend auf CFK eine wichtige Rolle in der Windkraftbranche.
Composites Europe
CFK in der Windkraftindustrie im Aufwind
Um branchenaktuelle Themen und neueste Trends der Windkraftindustrie geht es vom 19. bis 21. September 2017 auf der Composites Europe in Stuttgart. Mit einem Fokustag, verschiedenen Sonderflächen und Programmhighlights, bietet die Messe speziell Unternehmen der Windkraft-Branche eine eigene Plattform.