Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Mit dieser neuen 7-Schicht-Anlage mit inline MDO von Hosokawa Alpine stellt der Manuli Tech in der Nähe von Mailand einfach recycelbare Monomaterialfolien aus Polyethylen her.
Foto: Hosokawa Alpine/Werbefotografie Weiss

Verpackung

Full-PE-Folien für nachhaltige Kunststoff-Verpackungen

Mit einer 7-Schicht-Anlage mit inline MDO von Hosokawa Alpine produziert Manuli Tech Kaschier- und Laminatfolien mit Sauerstoffbarriere in Full-PE-Ausführung.

  • Extrusion
  • Kreislaufwirtschaft
  • Technik
  • Verpackung
Die auf der US-Messe MD&M 2023 von Davis-Standard gezeigte Extrusionslinie für die Medizintechnik war mit einem HPE-Extruder ausgerüstet, der mit der erst vor kurzem vorgestellten DS-XEL-Steuerung versehen war.
Foto: Davis-Standard

Technik

Extruder mit Hightech-Steuerung für die Medizintechnik

Davis-Standard hat auf der US-Messe MD&M West 2023 in Anaheim eine Polycarbonat-Linie mit HPE-Extruder und der neuen DS-XEL-Steuerung vorgestellt.

  • Technik
Auf einer servohydraulischen Duo 2460/500 Spritzgießmaschine produziert Engel während der Chinaplas 2023 Spiegel für Head-up-Displays im hochpräzisen Spritzprägeverfahren.
Foto: Engel

Spritzgießmaschinen

Engel mit vier Spritzgießmaschinen auf der Chinaplas

Engel zeigt mit vier Exponaten auf der Chinaplas, wie sich mit der richtigen Spritzgießmaschine und Digitalisierung die Gesamteffizienz maximieren lässt.

  • Digitalisierung
  • Medizintechnik
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Spritzgießprozess
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
Coperion Extruder wie der ZSK 58 MC18, der auf der Chinaplas 2023 zu sehen ist, eignen sich hervorragend als Lösung für die aktuellen Herausforderungen der Kunststoffindustrie – so beispielsweise für das Recycling von Kunststoffen oder die Herstellung von Biokunststoffen.
Foto: Coperion

Technik

Wegweisende Lösungen für die Kunststoffaufbereitung

Chinaplas: Coperion und Herbold Meckesheim zeigen wegweisende Technologien für das Compoundieren und Recyceln von Kunststoffen sowie für Biokunststoffe.

  • Technik
Egal ob PET, PP oder PE, transparentes, blaues, grünes oder jedes andere undurchsichtige farbige Material: Moderne Sortieranlagen können heute hochreine, sortenreine und farblich getrennte Fraktionen erzeugen und auch mehrere Sortierschritte mit einer einzigen Maschine durchführen
Foto: Tomra/Jannik Hammes

Kreislaufwirtschaft

Große Fortschritte bei der Flakesortierung

Dank großer technologischer Fortschritte können moderne Sortieranlagen heute sehr effizient hochreine, sortenreine und farblich getrennte Fraktionen erzeugen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Fluorpolymere sind als unbedenklich eingestuft, inert, ungiftig, lagern sich nicht in der Umwelt ab und bieten Funktionalität und Vorteile in zahlreichen kritischen Endverbraucher-Anwendungen wie Elektronik, Halbleiter, Gesundheitstechnik, Transport, 5G-Telekommunikation und erneuerbare Energien. Trotzdem wurden sie von  der Europäischen Chemikalienbehörde (ECHA) in den Vorschlag für die Verwendungsbeschränkung von PFAS mit einbezogen.
Foto: Pro-K

Werkstoffe

Fluorpolymere haben in PFAS-Restriktion nichts verloren

Beschränkungsverfahren zu PFAS bedroht sichere Fluorpolymere und damit Hochleistungskunststoffe, die essenziell für die klimaneutrale Transformation sind

  • Technik
  • Werkstoffe
Ein kleiner Ausschnitt von Bauteilen, die mit dem neuen Elastomer-Material TPU 90A Powder von Formlabs mit Selective Laser Sintering – SLS – 3D-gedruckt wurden.
Foto: SLS

PUR

Belastbares Elastomermaterial für SLS-3D-Drucker

Mit dem neuen Elastomer-Material TPU 90A Powder lassen sich belastbare und hautverträgliche Komponenten mit hoher Reißfestigkeit und Dehnbarkeit 3D-drucken.

  • Additive Fertigung
  • PUR
  • Technik
  • Werkstoffe
Bei erhöhten Dauergebrauchstemperaturen bewirkt Brüggolen TP-H1804 eine effektive Stabilisierung von aliphatischen Polyamiden wie PA66.
Foto: Brüggemann

Additive

Effektiver Hitzestabilisator für PA66

Längere Lebensdauer bei hohen Temperaturen: Brüggemann entwickelt ein „Best in Class“-Hitzestabilisierung von aliphatischen Polyamiden wie PA66.

  • Additive
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüssel für die Automatisierung der Fabrik.
Foto: Omron

Künstliche Intelligenz

Automatisierung: Leichter mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz ermöglicht in der industriellen Automatisierung Verbesserungen und Vereinfachungen; Omron nennt Beispiele aus der Praxis.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Smart Factory
  • Technik
Geschnittene Basaltfasern mit Aluminium beschichtet: Als Füllstoff machen sie Kunststoffe elektrisch und thermisch leitend.
Foto: Fibrecoat

Additive

Alu-beschichtete Fasern als leifähiger Füllstoff

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Kleinste Teile aus Kunststoff wie Zahnräder sind die Domäne des Spritzgießers PKT.
Foto: PKT

Medizintechnik

Zahnräder: So klein fertigt sie ein Spritzgießer

Winzige Zahnräder mit einem Gewicht von unter 0,0006 g, wie sie etwa in der Medizintechnik zum Einsatz kommen, fertigt Spritzgießer PKT in Serie.

  • Medizintechnik
  • Spritzgießen
  • Technik
Diese Küche verfügt über eine hochwertige PET-Oberfläche aus Senosan AM 1800 Top Matt AF
Foto: Senosan

PET

Neue PET-Folien für Top-Oberflächen

Senosan präsentiert auf der Messe Interzum in Köln neue PET-Folien für Top-Oberflächen und ein nachhaltiges Produktsortiment.

  • PET
  • Technik
  • Werkstoffe
Wie Vinyl Plus zum Global Recycling Day 2023 erklärte, wird heute schon fast 18 % des verarbeiteten PVC aus dem Recycling gewonnen
Foto: Vinyl Plus/Thorsten Martin

Recycling

PVC auf gutem Weg zum Kreislauf

Zum Global Recycling Day 2023 betont Vinyl Plus, dass sich die PVC-Branche auf einem guten Weg in Richtung geschlossener Materialkreisläufe befindet.

  • Recycling
  • Technik
Die Acryl-Type Plexiglas Satinice von Röhm ist jetzt auch im Karamellfarbton „Come Closer“ als opake, einseitig satinierte Platte erhältlich.
Foto: Röhm

Werkstoffe

Satiniertes Acryl mit neuem Farbton

Röhm bietet seine Halbzeuge aus Plexiglas Satinice, ein Acryl mit satinierter Oberfläche, jetzt auch in einem trendigen Karamellfarbton an.

  • Technik
  • Werkstoffe
Das Forscherteam mit der Höhenforschungsrakete vor dem Start in Schweden.
Foto: Hochschule München

Additive Fertigung

Erster automatisierter 3D-Druck im offenen Weltraum

Forscher der Hochschule München haben als Weltpremiere mit einem 3D-Drucker in einer Forschungsrakete eine Struktur im offenen Weltraum gedruckt.

  • Additive Fertigung
  • Technik
Die Wassertemperiergeräte aus der Serie Single Mini WM3 überzeugen in der anspruchsvollen Leistungsklasse bis 160° C mit Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit. Mit ihrer sehr kompakten Bauweise beanspruchen die Mini-WM3-Temperiergeräte zudem nur sehr wenig Platz an der Maschine.
Foto: Single Group

Temperiergerät

Effizienz für Wassertemperiergeräte in den Klassen bis 90 und 160 °C

Single Temperiertechnik bietet nachhaltige Wassertemperiergeräte mit höchster Effizienz in den Klassen bis 90 und 160 °C.

  • Technik
  • Temperiergerät
  • Temperiertechnik
BASF-Monomers entwickelt nachhaltige Alternativen für jede große Produktlinie, zum Beispiel biobasierte MDI ohne CO
Foto: BASF

Werkstoffe

Zirkuläre Monomere für jede Produktlinie

BASF Monomers will bis zum Jahr 2025 mindestens eine zirkuläre Lösung für jede Produktlinie. Der Produkt Carbon Footprint (PCF) wird auch für Monomere zu einem Unterscheidungsmerkmal.

  • Technik
  • Werkstoffe
CEO Toomas Koobas (links) und Marko Hoolma, Production Manager, bei Höhle in der Microduct-Fertigung in Estland
Foto: Sikora

Qualitätssicherung

Röntgenmessgeräte für Microducts in hoher Qualität

Die Qualität seiner Microducts, kleiner Rohre im Durchmesserbereich zwischen 3 und 20 mm, sichert Höhle bei der Extrusion mit Röntgengeräten von Sikora.

  • Extrusion
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Bei der Entwicklung der neuen Bedienoberfläche für die Silosteuerung stand bei Achberg die Benutzerfreundlichkeit im Fokus.

Foto: Siloanlagen Achberg

Materialversorgung

Siloanlagen: Neue Bedienoberfläche von Achberg

Siloanlagen von Achberg können nun über eine neue Bedienoberfläche benutzerfreundlich bedient und überwacht werden.

  • Materialversorgung
  • Technik
Prototyp einer recycelbaren Monomaterial-Zahnbürste. Alle Elemente des Griffs sowie die Filament-Bürsten bestehen aus biobasiertem Polyamid 12.
Foto: Evonik

Werkstoffe

Polyamid 12 als Monomaterial für Zahnbürsten

Zahoransky und Evonik entwickelten recyclebare Monomaterial-Zahnbürste aus Polyamid 12.

  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH