Oberflächentechnik
Für die Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Komponenten bietet die bislang wenig beachtete Nassstrahltechnik zahlreiche Vorteile.
Bei der Mini Clubman „Untold Edition“ setzen 3D-gedruckte Teilabdeckungen für die seitlichen Blinklichter mit ihrem matten Finish neue Design-Akzente.
Bechem, Cleanlaser, Evonik und Fraunhofer ILT entwickeln neues laserbasiertes Verfahren zum effizienten Aufbringen von tribologischen PEEK-Beschichtungen.
K 2022
Rea präsentiert auf der K 2022 bewährte und neue Anwendungen zur industriellen Kennzeichnung von Kunststoffteilen mit Laser- und Drucksystemen
IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für das Folienhinterspritzen sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben stellt Pröll auf der K 2022 vor.
Im Rahmen von zwei Forschungsvorhaben gelang es dem TITK mit speziellen Polymerbeschichtungen Viren zu binden und unschädlich zu machen
Messtechnik
Um die Dicke beschichteter Folien für die Batteriefertigung inline zu messen, setzen Kunden Sensoren von Micro-Epsilon ein.
Automation
Der Kunststoff-Oberflächenspezialist FMO Surface mit Sitz in Lemgo nutzt einen LBR Iisy Cobot von Kuka in der Qualitätskontrolle von gelaserten Busverbindern.
Additive Fertigung
Prototec erhöht die Effizienz seiner Additiven Fertigung mit einer teilautomatisierten Nachbearbeitung der 3D-gedruckten Bauteile.
Tramaco stellt mit Trapylen 905 S einen neuen Haftvermittler vor, der eine deutlich bessere Haftung auf PET als herkömmliche Produkte bietet.
Der Fachverband Galvanisierte Kunststoffe (FGK) hat sich auf eine stringente Nachhaltigkeitsstrategie festgelegt.
3D-Drucker
Bauteile aus Rezyklaten können laut Plasmatreat besser verklebt, bedruckt oder etikettiert werden, wenn sie vorher mit Plasma behandelt wurden.
Automotive
Zahlreiche in Handarbeit lackierte Kunststoffteile machen den „The 8 X Jeff Koons“ zu dem am aufwändigsten gestalteten Fahrzeug der BMW-Geschichte.
BMW produziert auf einer Spritzgießanlage von Engel Nierengrills mit Polyurethan-Beschichtung für das Elektrofahrzeug IX – das erste Exterieur-Teil.
Eine Fahrzeuginnenbeleuchtung mit dekorativen und funktionalisierten Oberflächen, fertig aus der Spritzgießmaschine, hat Syntech mit Partnern entwickelt.
Fakuma
Lange Zeit war Polieren auf Maß unmöglich. Die Experten bei Bestenlehrer beschafften eine Koordinatenmessmaschine und beweisen, dass es geht.
Heraeus Noblelight und Leonhard Kurz zeigen auf der Fakuma, wie sich Infrarot- und Ultraviolett-Technologie für die In-Mold-Dekoration (IMD) nutzen lassen.
Bieglo stellt auf der Fakuma mit Aurum eine thermoplastische Pulverbeschichtung vor, die als Isolator in Elektronik und Elektrik eingesetzt werden kann.
Plasmatreat zeigt auf der Fakuma verschiedene Systeme und Lösungen zur Oberflächenbehandlung mit Atmosphärendruckplasma.
Von der Vorpolitur bis zum Finishing: Oerlikon Balzers bietet einen Komplettservice rund um spiegelnde Oberflächen auf Spritzgießwerkzeugen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!