Um die Dicke beschichteter Folien für die Batteriefertigung inline zu messen, setzen Kunden Sensoren von Micro-Epsilon ein.
Für hochgenaue Dickenmessungen an beschichteten Folien, die in Batterien zum Einsatz kommen, können verschiedene Sensortypen eingesetzt werden, die auf unterschiedlichen Messprinzipien basieren. Das Produktportfolio von Micro-Epsilon bietet für jede Beschichtungsart und Messobjekte das geeignete Messverfahren mit dem passenden Sensor.
Elektromagnetischen Sensoren im Einsatz bei Batterien
Bei Band- und Beschichtungsdickenmessungen mit elektromagnetischen Sensoren werden zwei kapazitive Sensoren gegenüberliegend angebracht. Sie messen beidseitig auf elektrisch leitfähige Werkstoffe. Die beiden linearen Abstandssignale werden im Controller zu einem genauen Dickenwert verrechnet. Im Vergleich zu optischen Verfahren ist der Messfleck größer. Dies ermöglicht die Mittelung von Strukturen und Unregelmäßigkeiten. Dank der integrierten Temperaturkompensation werden stabile und präzise Messwerte auch bei hohen Umgebungstemperaturen erzielt.
Optische Sensoren messen Beschichtungsdicken an Folien
Werden Beschichtungsdicken mit optischen Sensoren erfasst, so sind diese ebenfalls gegenüberliegend angebracht. Laser-Sensoren der Opto-NCDT 1900 Baureihe arbeiten mit hoher Auflösung und sind sowohl in Nassbeschichtungs- als auch in Trockenprozessen einsetzbar. Aufgrund der kleinen Lichtpunktdurchmesser können auch kleinste Details zuverlässig erfasst werden. Darüber hinaus erfolgen die Messungen mit hoher Dynamik.
sk