Polypropylen-Compounds, die hinsichtlich Optik und Gewicht anmuten wie Metalle, bringt Avient auf den Markt. Die neuen hochschlagfesten Polypropylen-Typen mit modifizierter Dichte finden sich in dem Gravi-Tech Portfolio von Avient.
Die Compounds wurden entwickelt, um druckgegossene oder maschinell bearbeitete Metalle zu ersetzen. Sie ähneln im Aussehen als auch im Gewicht Metallen. Damit können Produkte von Premiummarken – etwa bei Oberflächen und Griffen für Körperpflegeprodukkten – eine hohe Qualität und Wertigkeit ausstrahlen, ohne Metalle verarbeiten zu müssen.
Polypropylen mit luxuriöser Optik
Die neuen Formulierungen wurden entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach Produkten mit luxuriösem Aussehen mit einer kostengünstigen Alternative zu Metall zu befriedigen. Die PP-Compounds bestehen allen Anforderungen des Falltests und bieten eine sehr gute Schlagfestigkeit auch bei niedrigen Temperaturen. Ihre Fließfähigkeit machen sie zu einer guten Wahl auch für komplexe dünnwandige Formteile. Neben vorgefärbten Typen mit Oberflächeneffekten sind die neuen Gravi-Tech-Compounds auch in mehreren Spezialtypen für die Vakuummetallisierung erhältlich.
Bis zu viermal so viel Gewicht wie Aluminium
„Wir haben einen wachsenden Bedarf an Spritzgießlösungen mit hoher Dichte festgestellt, die Markeninhabern helfen, Produkte mit komplexeren Designs als bei der Verwendung von Metallen zu realisieren und gleichzeitig sehr hohe Anforderungen an die Schlagzähigkeit zu erfüllen“, sagt Matt Mitchell, Director of Global Marketing, Specialty Engineered Materials bei Avient. „Unsere hochschlagfesten Gravi-Tech-Compounds können so angepasst werden, dass sie so leicht wie Kunststoff oder bis zu viermal so schwer wie Aluminium sind, und das bei einer hervorragenden Gewichtsverteilung. Als Spritzgussmaterialien mit guter Fließfähigkeit liefern sie fertige Komponenten in einem einzigen Prozessschritt und erleichtern so die Montage.“
Die Gravi-Tech-Materialien kombinieren die Ästhetik von Metallen mit der leichten Verarbeitbarkeit von thermoplastischem Kunststoff. Derzeit sind neben Typen auf Basis von Polypropylen (PP) auch Compounds auf Basis von Acryl-Butadien-Styrol (ABS), Polyamid (PA), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyphenylensulfid (PPS) und anderen thermoplastischen Materialien erhältlich. mg