Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • App
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • K-Jobs
    • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Nassrasierer mit Kunststoffteilen aus dichtemodifiziertem Polypropylen. Die Kunststoffteile ähneln in Optik und Gewicht hochwertigen Metallen.
Foto: Avient

Compounds

Metallic-Polypropylen mit Gewicht

Avient erweitert sein Portfolio um Polypropylen mit modifizierter Dichte. Diese Typen muten wie Metalle an – sowohl bei der Optik als auch beim Gewicht.

  • Compounds
  • Technik
  • Werkstoffe
Farbe im großformatigen 3D-Druck: Finke bietet hierfür individuell eingefärbte Compounds als fertiges Granulat für den 3D-Direktdruck.
Foto: Finke

K 2022

Farbe für den 3D-Großdruck

Individuelle Farbcompounds speziell für den large-scale 3D-Druck

  • Compounds
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Der halogenfreie Flammschutz für transparentes Acrylglas im Flammtest.
Foto: Lehvoss

K 2022

Flammschutz für transparentes Acrylglas

Ein halogenfreier Flammschutz für PMMA eröffnet neue Wege für ein hochtransparentes Acrylglas. In vielen Anwendungen könnte Polycarbonat ersetzt werden.

  • Additive
  • Compounds
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Konzeptfahrzeug AKXY2 bei Asahi Kasei auf der K-Messe: So gut wie jedes Bauteil lässt sich sehen, anfassen oder fühlen.
Foto: Asahi Kasei

K 2022

Konzeptfahrzeug zum Anfassen

Asahi Kasei präsentiert auf der K-Messe ein neues Konzeptfahrzeug zum Anfassen. Die Werkstoffe des Fahrzeuges stehen für eine moderne Mobilität.

  • Automotive
  • Compounds
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Der Kleeo Desk Manager verbindet modernes Lichtdesign mit Nachhaltigkeit
Foto: Evoko

Compounds

Licht trifft auf Nachhaltigkeit

Hochwertiges Lichtdesign und nachhaltige Werkstoffe – das war Evokobei der Entwicklung seines neuen Kleeo Desk Managers wichtig.

  • Compounds
  • Technik
  • Werkstoffe
Platten mit gelaserten Strukturen zeigen eine Vielfalt von möglichen Oberflächen. In-Mold-Color Verfahren erzeugen diese mit nur einem Werkzeug. Romira hat hierfür passende Compounds entwickelt.
Foto: Romira

K 2022

Compounds für eine Vielfalt von Oberflächen

Hochglänzend, genarbt, lasertexturiert: Romira bietet eingefärbte Compounds für eine Vielfalt aus Oberflächen, erzeugt aus nur einem Werkzeug.

  • Compounds
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Vier NH-FR-Materialien von Dupont sind jetzt UL-zertifiziert für den Einsatz in elektrischen Isoliersystemen (EIS), die die Klasse F - CRZ200 erfordern.
Foto: Du Pont

K 2022

Elektrischen Strom sicher isolieren

Du Pont bringt neue Compounds für die Elektroisolierung heraus. Halogenfreie Typen erfüllen eine wichtige Norm für Elektroisoliersysteme nach UL-Standard.

  • Compounds
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Keramische Compounds zur Verarbeitung im Spritzguss.
Foto: Krahn Ceramics

K 2022

Keramik-Compounds für den Spritzguss

Krahn Ceramics präsentiert sich zum ersten Mal auf der K-Messe. Das Unternehmen stellt keramischen Compounds zur Verarbeitung im Spritzguss vor.

  • Compounds
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Exolon UV Adlight Massivplatten aus Polycarbonat streuen das LED-Licht effizient und eignen sich für jede Art von hinterleuchteter Lichtwerbung im Außenbereich.
Foto: Exolon

Compounds

Polycarbonat mit effizienter Lichtstreuung

Hochtransparente Polycarbonat-Compounds mit Streuadditiven sorgen für eine homogene Lichtdiffusion bei weißen und RGB-farbigen LEDs.

  • Compounds
  • Technik
  • Werkstoffe
Auf der K 2022 produziert eine GX 1100-4300 DCIM nachhaltige Transportverpackungen, und zwar robuste Mehrwegkisten aus drei verschiedenen Rezyklaten.
Foto: Krauss Maffei

K 2022

Spritzgießmaschinen: Direktcompoundieren leicht gemacht

Krauss Maffei zeigt auf der K 2022 das Direktcompoundier-Verfahren (DCIM) auf einer Spritzgießmaschine, und zwar anhand einer Verpackungsanwendung.

  • Compounds
  • Extrusion
  • K 2022
  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Geschirr aus bioabbaubarem Kunststoff mit organischen Füllstoffen.
Foto: WenPhoto/stock.adobe.com

K 2022

Biokunststoffe mit organischen Füllstoffen

Bio-Fed zeigt auf der K-Messe bioabbaubare Kunststoffe mit nachhaltigen organischen Füllstoffen. Diese können Abfälle und den CO2-Fußabdruck reduzieren.

  • Biowerkstoffe
  • Compounds
  • K 2022
  • Technik
  • Werkstoffe
Blickfang bei Akro-Plastic: Enduro-Motorrad mit biobasierten Compounds an der Scheibenbremse
Foto: KTM

K 2022

Biobasierte Compounds reduzieren CO2-Fußabdruck

Wie sich mit biobasierten Compounds der CO2-Fußabdruck auch in anspruchsvollen Anwendungen reduzieren lässt, zeigt der Compoundeur Akro-Plastic.

  • Biowerkstoffe
  • Compounds
  • K 2022
  • Technik
  • Werkstoffe
Der Einschneckenextruder ist für die Direktcompoundierung mit DCIM bedienerfreundlich in Huckepack-Stellung über der Plastifizierung der Spritzgießmaschine angebracht.
Foto: Krauss Maffei

Spritzgießmaschinen

Spritzgießmaschinen: ZF setzt auf Direktcompoundierung

ZF will in seinem Werk in Vigo/Spanien polymerseitig die Fäden in der Hand halten und setzt auf Direktcompoundierung auf seinen Spritzgießmaschinen.

  • Compounds
  • Extrusion
  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik

Compounds

TPE/TPU mit Gummipulver aus Altreifen

Tyre Recycling Solutions (TRS) compoundiert TPE/TPU mit Gummipulver aus Altreifen. TRS verwendet hierfür eine Compounding Technology von Buss.

  • Compounds
  • Elastomere
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Jultud - stock.adobe.com

Compounds

Fertige Compounds für Gleitstreifen im Nassrasierer

Grafe entwickelt verarbeitungsfertige Compounds zu Herstellung von Lubra-Strips. Lubra-Strips sind Gleitstreifen für die sanfte Nassrasur.

  • Compounds
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Festool

CFK

Carbonfaser-Compound im Industriestaubsauger

PA66-Compounds mit Carbonfaser sorgen für Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit in Industriestaubsaugern von Festool.

  • CFK
  • Compounds
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Bio-Fed

Biowerkstoffe

Massenbilanziertes Bio-Polypropylen

Bio-Fed erweitert sein Portfolio um Polypropylen-Compounds, für deren Herstellung ein massenbilanzierter Anteil bio-basierter Rohstoffe verwendet wird.

  • Biowerkstoffe
  • Compounds
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Lanxess

Compounds

Großanlage für Polyamid-Compounds

Für die Herstellung von Polyamid-Compounds in großen Mengen setzt Lanxess auf eine hochautomatisierte und speziell modifizierte Großanlage von Coperion.

  • Compounds
  • Extrusion
  • Granulierung
  • Technik
Foto: K-ZEITUNG/Krumbholz

Compounds

Nachhaltigkeit im Fokus: Neue Rezyklate von Barlog

Barlog legt auf der Fakuma den Fokus auf nachhaltige Lösungen – von neuen Rezyklat-Materialien bis zu ganzheitlichen Konzepten der Kreislaufwirtschaft.

  • Compounds
  • Fakuma
  • Kreislaufwirtschaft
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Pal Plast

Compounds

Compounds mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil

Zur Fakuma 2021 präsentiert Pal Plast Compounds mit anwendungsspezifisch optimiertem, maßgeschneidertem Rezyklatanteil und zertifizierten Eigenschaften.

  • Compounds
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH