Compounds
Das Fraunhofer LBF erforscht Inline-Rheometer, um schon während der Compoundierung den Anteil an Antioxidantien zu optimieren.
Avient erweitert sein Portfolio um Polypropylen mit modifizierter Dichte. Diese Typen muten wie Metalle an – sowohl bei der Optik als auch beim Gewicht.
K 2022
Individuelle Farbcompounds speziell für den large-scale 3D-Druck
Ein halogenfreier Flammschutz für PMMA eröffnet neue Wege für ein hochtransparentes Acrylglas. In vielen Anwendungen könnte Polycarbonat ersetzt werden.
Asahi Kasei präsentiert auf der K-Messe ein neues Konzeptfahrzeug zum Anfassen. Die Werkstoffe des Fahrzeuges stehen für eine moderne Mobilität.
Hochwertiges Lichtdesign und nachhaltige Werkstoffe – das war Evokobei der Entwicklung seines neuen Kleeo Desk Managers wichtig.
Hochglänzend, genarbt, lasertexturiert: Romira bietet eingefärbte Compounds für eine Vielfalt aus Oberflächen, erzeugt aus nur einem Werkzeug.
Du Pont bringt neue Compounds für die Elektroisolierung heraus. Halogenfreie Typen erfüllen eine wichtige Norm für Elektroisoliersysteme nach UL-Standard.
Krahn Ceramics präsentiert sich zum ersten Mal auf der K-Messe. Das Unternehmen stellt keramischen Compounds zur Verarbeitung im Spritzguss vor.
Hochtransparente Polycarbonat-Compounds mit Streuadditiven sorgen für eine homogene Lichtdiffusion bei weißen und RGB-farbigen LEDs.
Krauss Maffei zeigt auf der K 2022 das Direktcompoundier-Verfahren (DCIM) auf einer Spritzgießmaschine, und zwar anhand einer Verpackungsanwendung.
Bio-Fed zeigt auf der K-Messe bioabbaubare Kunststoffe mit nachhaltigen organischen Füllstoffen. Diese können Abfälle und den CO2-Fußabdruck reduzieren.
Wie sich mit biobasierten Compounds der CO2-Fußabdruck auch in anspruchsvollen Anwendungen reduzieren lässt, zeigt der Compoundeur Akro-Plastic.
Spritzgießmaschinen
ZF will in seinem Werk in Vigo/Spanien polymerseitig die Fäden in der Hand halten und setzt auf Direktcompoundierung auf seinen Spritzgießmaschinen.
Tyre Recycling Solutions (TRS) compoundiert TPE/TPU mit Gummipulver aus Altreifen. TRS verwendet hierfür eine Compounding Technology von Buss.
Grafe entwickelt verarbeitungsfertige Compounds zu Herstellung von Lubra-Strips. Lubra-Strips sind Gleitstreifen für die sanfte Nassrasur.
CFK
PA66-Compounds mit Carbonfaser sorgen für Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit in Industriestaubsaugern von Festool.
Biowerkstoffe
Bio-Fed erweitert sein Portfolio um Polypropylen-Compounds, für deren Herstellung ein massenbilanzierter Anteil bio-basierter Rohstoffe verwendet wird.
Für die Herstellung von Polyamid-Compounds in großen Mengen setzt Lanxess auf eine hochautomatisierte und speziell modifizierte Großanlage von Coperion.
Barlog legt auf der Fakuma den Fokus auf nachhaltige Lösungen – von neuen Rezyklat-Materialien bis zu ganzheitlichen Konzepten der Kreislaufwirtschaft.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!