Werkstoffe
Beschränkungsverfahren zu PFAS bedroht sichere Fluorpolymere und damit Hochleistungskunststoffe, die essenziell für die klimaneutrale Transformation sind
PUR
Mit dem neuen Elastomer-Material TPU 90A Powder lassen sich belastbare und hautverträgliche Komponenten mit hoher Reißfestigkeit und Dehnbarkeit 3D-drucken.
Additive
Längere Lebensdauer bei hohen Temperaturen: Brüggemann entwickelt ein „Best in Class“-Hitzestabilisierung von aliphatischen Polyamiden wie PA66.
PET
Senosan präsentiert auf der Messe Interzum in Köln neue PET-Folien für Top-Oberflächen und ein nachhaltiges Produktsortiment.
Röhm bietet seine Halbzeuge aus Plexiglas Satinice, ein Acryl mit satinierter Oberfläche, jetzt auch in einem trendigen Karamellfarbton an.
BASF Monomers will bis zum Jahr 2025 mindestens eine zirkuläre Lösung für jede Produktlinie. Der Produkt Carbon Footprint (PCF) wird auch für Monomere zu einem Unterscheidungsmerkmal.
Zahoransky und Evonik entwickelten recyclebare Monomaterial-Zahnbürste aus Polyamid 12.
Medizintechnik
Sabic stellt neue chemisch resistente, transparente und schlagzähe Polycarbonat-Copolymerharze vor, die die Haltbarkeit von Medizinprodukten verbessern.
Verbundwerkstoffe
Belgisches Formel-Elektro-Team nutzt rPET-Wabenmaterial für den Frontflügel und den Unterboden seines Rennwagens.
Cerafiltec setzt bei einem neuen Trinkwasserfilter aus gutem Grund auf den Hochleistungskunststoffs Noryl von Grässlin Kunststoffe.
World of Plastics
Bei den olympischen Spielen 2024 in Paris werden die Feldhockeyspiele auf dem weltweit ersten 100 % klimaneutralen Hockey-Kunstrasen ausgetragen.
Albis vertreibt mit den Produktlinien Ecotria CR und Skypet CR des Herstellers SK Chemicals ab sofort auch chemisch recycelte Copolyester.
Solvay führt den Baustein Hydrochinon- und Hydrochinon-Monomethylether mit ISCC Plus zertifizierter Massebilanz ein.
Biowerkstoffe
Avient erweitert sein Angebot an biobasierten Polyolefinen und gibt Kaffeesatzabfällen als Füllstoff ein zweites Leben.
Elastomere
Elastomerformteile lassen sich zwar gut im Spritzguss fertigen, aber bei einigen Bauteilen haben Kompressionsformen und Transfer Moulding klare Vorteile.
Solvay und Airborne entwickeln Batteriegehäusen aus Verbundwerkstoff als Alternative zu Metall. Ziel ist die Serienfertigung.
Additive Fertigung
Das Labor für Kunststofftechnologie der FH Münster nimmt für tiefer gehende Forschungen zum 3D-Druck eine eigene Anlage zur Filament-Herstellung in Betrieb.
Die Liquid State Polycondensation von NGR erzeugt aus PET-Abfall schnell, einfach und sehr effizient lebensmitteltaugliches PET.
Schütz präsentiert auf der JEC World 2023, die vielseitigen Einsatzbereiche für seine Hightech-Werkstoffe, unter anderem im Bereich Flugzeugbau.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!