PET
Mit Starlite R präsentiert Sidel neue, ultraeffiziente 100 % rPET-Flaschen für kohlensäurehaltige Softdrinks
Fakuma
Albis zeigt auf der Fakuma Schallplatten aus chemisch recyceltem PET. Das Rezyklat ersetzt das herkömmliche PVC als nachhaltigere Alternative.
Italiens größter PET-Recycler installiert zwei große PET-Recyclinganlagen von Starlinger mit einer Kapazität 6,6 t lebensmitteltauglichem rPET pro Stunde.
Zusammen mit mehreren Partnern ist es Neste erstmals gelungen, PET-Flaschen aus dem biobasierten, erneuerbaren Rohstoff Neste RE herzustellen.
News
Alpla, führender Hersteller von Kunststoffverpackungen, fördert durch die bezahlte Annahme von PET-Flaschen das Einsammeln des Getränkeabfalls in Mexiko.
Auf PET-Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen von Starlinger Srichakra produziert Polyplast für Coca Cola recyceltes PET für Indiens erste 100 % rPET-Flasche.
Technik
Origin und Husky melden erfolgreichen Test des Hybridpolymers PET/F mit einem Bioanteil von bis zu 100 % als Alternative für erdölbasiertes PET.
Mit dem Serviceangebot „RePETable“ will Sidel die Verpackungsindustrie bei der Umstellung auf die Flaschenproduktion mit recyceltem PET – rPET – unterstützen.
Qualitätssicherung
Bei der Qualitätskontrolle von rPET-Flakes und -Granulat nutzt die RCS-Gruppe das Offline-Inspektionsgerät Purity Concept V von Sikora.
Der vietnamesische Recyclingpionier Duytan Plastic Recycling wird demnächst seine dritte PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage installieren.
Alpla investiert knapp 70 Mio. EUR in neue Werke und Anlagen in Polen und Südafrika und erhöht damit seine PET-Recyclingkapazität auf 238.000 t pro Jahr.
Recycling
Erema präsentiert mit der Intarema Fibre Pro:IV ein sehr effizientes System, das speziell für das PET Faser zu Faser Recycling entwickelt wurde.
Senosan präsentiert auf der Messe Interzum in Köln neue PET-Folien für Top-Oberflächen und ein nachhaltiges Produktsortiment.
Verbundwerkstoffe
Belgisches Formel-Elektro-Team nutzt rPET-Wabenmaterial für den Frontflügel und den Unterboden seines Rennwagens.
Die Liquid State Polycondensation von NGR erzeugt aus PET-Abfall schnell, einfach und sehr effizient lebensmitteltaugliches PET.
Kreislaufwirtschaft
Um hochwertiges rPET zu gewinnen, nutzt das türkische Unternehmen Futurapet Sortiersysteme von Sesotec in Kombination mit einem Materialanalysesystem.
Mit der Präsentation des neuen Omniboost-Recycling-Systems beim Tag der offenen Tür in Bad Oeynhausen begeisterte Gneuß die Besucher aus aller Welt.
K 2022
Auf der K 2022 gab Taiwans Handelsverband Taitra einen Einblick in Produktinnovationen von fünf führenden taiwanesischen Unternehmen.
Premiere auf der K 2022: Trinamix erweitert seine mobile NIR-Spektroskopie-Lösung um eine neue Anwendung zur PET-Sortierung.
Nach dem Zusammenschluss präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim auf der K 2022 erstmal gemeinsam Komplettlösungen für das Kunststoff-Recycling.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!