PET
Senosan präsentiert auf der Messe Interzum in Köln neue PET-Folien für Top-Oberflächen und ein nachhaltiges Produktsortiment.
Verbundwerkstoffe
Belgisches Formel-Elektro-Team nutzt rPET-Wabenmaterial für den Frontflügel und den Unterboden seines Rennwagens.
Die Liquid State Polycondensation von NGR erzeugt aus PET-Abfall schnell, einfach und sehr effizient lebensmitteltaugliches PET.
Kreislaufwirtschaft
Um hochwertiges rPET zu gewinnen, nutzt das türkische Unternehmen Futurapet Sortiersysteme von Sesotec in Kombination mit einem Materialanalysesystem.
Mit der Präsentation des neuen Omniboost-Recycling-Systems beim Tag der offenen Tür in Bad Oeynhausen begeisterte Gneuß die Besucher aus aller Welt.
K 2022
Auf der K 2022 gab Taiwans Handelsverband Taitra einen Einblick in Produktinnovationen von fünf führenden taiwanesischen Unternehmen.
Premiere auf der K 2022: Trinamix erweitert seine mobile NIR-Spektroskopie-Lösung um eine neue Anwendung zur PET-Sortierung.
Nach dem Zusammenschluss präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim auf der K 2022 erstmal gemeinsam Komplettlösungen für das Kunststoff-Recycling.
Kreyenborg wird auf der K 2022 zahlreiche Möglichkeiten zum Einsatz der Infrarot-Technologie zur PET-Behandlung vorstellen
Starlinger präsentiert auf der K 2022 das neueste Modell seiner Recostar PET Anlagen zum Bottle-to-Bottle-Recycling von PET-Flaschen.
Biowerkstoffe
Lebenszyklusanalysen PEF- und PET-basierter Flaschen zeigen niedrigen CO2-Fußabdruck bei PEF – Kommerzialisierung könnte erhebliche Potenziale heben
Reifenhäuser Cast Sheet Coating zeigt auf der K 2022 ein EFSA-/FDA-konformes Produktionsverfahren zur Herstellung lebensmittelsicherer Folie aus PET-Rezyklat
Akij Food and Beverage produziert mit einer PET Bottle-to-Bottle Recyclinganlage von Starlinger in Bangladesch rPET für seine Getränkeflaschen.
Recycling
Bei Futurapet im türkischen Düzce hat die bislang größte einsträngige PET-Recycling-Anlage von Herbold Meckesheim den Betrieb aufgenommen.
Der Granulatmischer MPK Krystallizer übernimmt die Kristallisation von PET-Granulat aus Post-Consumer-Materialien.
Netstal erweitert seine PET-Line für das Spritzgießen von Preforms um Varianten mit 3.000 kN und für Werkzeuge mit bis zu 96 Kavitäten.
Vacurema Technologie macht bei Faerch die Herstellung von PET-Schalen aus 100 % rPET möglich und schließt so den Kreislauf.
Hypet HPP-5e RMTP von Husky erlaubt das Spritzen von PET-Preforms aus 100 % rezykliertem PET; gewaschene Flakes lassen sich dabei direkt verarbeiten.
Oberflächentechnik
Tramaco stellt mit Trapylen 905 S einen neuen Haftvermittler vor, der eine deutlich bessere Haftung auf PET als herkömmliche Produkte bietet.
Alpla und Vöslauer führen im österreichischen Markt die PET-Mehrwegflasche wieder ein und reduzieren damit den CO 2 -Fußabdruck erheblich.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!