Braskem und SCG Chemicals erwägen eine Investition in die gemeinsame Produktion von biobasiertem Ethylen und Polyethylen in Thailand.
Braskem und SCG Chemicals prüfen eine gemeinsame Investition in eine neue Produktion von Bio-Ethylen und biobasiertem Polyethylen der Marke I'm Green in Thailand. Hierzu wird zunächst Machbarkeitsanalyse für den Bau einer Bioethanol-Entwässerungsanlage in Thailand durchgeführt.
Kapazität für Bio-Polyethylen verdoppeln
Kommt die Kooperation zustande, könnte die bestehende Kapazität für biobasiertes Polyethylen der Marke „I'm Green“ von Braskem verdoppelt werden.
„Nachhaltige Lösungen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sind weltweit sehr gefragt – und wir halten kontinuierlich Ausschau nach Ausbaumöglichkeiten für die Produktion von biobasiertem Polyethylen", erklärt Roger Marchioni, Direktor für den Raum Asien bei Braskem. „Eine Partnerschaft mit SCG Chemicals passt zu unseren Zielen: Das Unternehmen teilt unsere Überzeugungen in puncto Nachhaltigkeit und hat bereits eine Erfolgsgeschichte in der chemischen Industrie Asiens vorzuweisen."
Investition verlagert Produktion nach Thailand
Tanawong Areeratchakul, Generaldirektor von SCG Chemicals, fügt hinzu: „Mit der Absichtserklärung untersuchen wir konkret die Optionen für eine Partnerschaft und gemeinsame Investitionen mit Braskem. Damit würden wir die Herstellung von biobasiertem Polyethylen nach Asien holen. Die Marktnachfrage nach umweltfreundlichen Produkten in Asien wächst, und wir könnten ihr ohne Abstriche nachkommen."
Im Falle eines positiven Ergebnisses der Machbarkeitsstudie und einer Übereinkunft der Parteien wird die neue Anlage in Map Ta Phut in der thailändischen Provinz Rayong entstehen – mit hohem Synergieeffekt: auf der einen Seite Braskems Know-how in puncto Biokunststoffe, auf der anderen die Kenntnis des asiatischen Marktes sowie die Erfahrung in der PE-Herstellung von SCG Chemicals.
mg