So steigern die Wälzführungsbuchsen von Agathon aus der Systemführung Plus Normreihe 6701, 7231 und 8005 die Produktion und erhöhen die Planungssicherheit.
Alles in einem – die Wälzführungsbuchsen von Agathon der Systemführung Plus führen zu einer Steigerung der Planungssicherheit in der Produktion, erhöhen die Produktivität und reduzieren die Gesamtproduktionskosten. Um die Formhälften von Formenbauwerkzeugen präzise zu positionieren und zu schließen, werden sowohl Hauptführungssysteme als auch Zentriersysteme eingesetzt. Die innovative Neuinterpretation bestehender Führungs- und Zentriersysteme erlaubt das Führen und Zentrieren der Formhälften in einem. Die Wälzführungsbuchse Norm 7231 übernimmt gleichzeitig die Aufgaben der Hauptführungen und der Zentrierungen. Auf zusätzliche Zentriersysteme kann dadurch verzichtet und in Neuwerkzeugen der freigewordene Platz für bis zu 30% mehr Kavitäten verwendet werden. Einer deutlichen Produktionssteigerung steht somit nichts mehr im Weg. Je nach Durchmesser wird eine spielfreie Führungs- und Zentrierlänge zwischen 62 mm bis 100 mm erreicht, was ein sanftes, schonendes Entformen auch von langen, empfindlichen Teilen ermöglicht.
Wälzbuchsensystem mit viel Flexibilität
Durch die innovative Befestigung mit der frei positionierbaren Ringbride Norm 8005 werden verschiedene Plattenstärken abgedeckt. Dies ist gerade bei Reparaturen von Platten oder Umbauten von Werkzeugen interessant. Das Wälzbuchsensystem Norm 7231 kann trotz der verwendeten Profilrollen ohne Paaren eingesetzt und mit allen Säulen aus dem Agathon-Programm kombiniert werden. Damit wird eine hohe gestalterische Freiheit und Flexibilität erreicht. Die Systemführungssäule 6701 erlaubt das Führen von Abstreifplatten auf der gleichen Säule. In diesem Fall kann die Führung der Platten auch wieder über vorgespannte Führungssysteme erfolgen.
Produktionssteigerung durch wälzen statt gleiten
Die Wälzbuchsen Norm 7231 sind mit hochbelastbaren Rollen ausgestattet. Diese erlauben höhere Verfahrgeschwindigkeiten (bis zu 40 m/min). Durch das Abwälzen der Rollen wird gegenüber Gleitführungen eine deutliche Steigerung der Lebensdauer mit Faktor 5-12 ermöglicht. Über längere Zeit erreichen Sie höhere Präzision bei gleichbleibender Qualität. Nebst einer immens gesteigerten Planungssicherheit durch deutlich weniger Unterhalt werden die Produktequalität und die Produktionsleistung gesteigert und die Kosten somit substantiell gesenkt.
Plug-and-Play – Für Umbauten und Neuwerkzeuge
Die Einbaudimensionen der Systemführung entsprechen den gängigen Formenbau-Führungen. Ein Austausch konventioneller Gleitführungen ist in den meisten Fällen ohne Anpassungen möglich. Dies macht es für die Kunden einfach, während des Unterhalts auf die innovative Lösung zu setzen und somit die Gesamtproduktionskosten zu senken. Neuwerkzeuge können in den meisten Fällen nach den bekannten Konstruktionsgewohnheiten hergestellt und die Zentriersysteme weggelassen werden. Die Führungsdurchmesser 15 / 25 / 32 / 40 mm entsprechen den Einbaudurchmessern 30 / 42 / 54 / 66. Mit den Positionierrillen können je nach Führungsdurchmesser Plattenstärken zwischen 27 und 116 mm abgedeckt werden. Die innovative Agathon Systemführung Plus deckt mit wenigen Artikeln ein sehr großes Standardprogramm ab und vereinfacht so stark die Lagerhaltung. In vielen Fällen übernehmen das Wälzbuchsensystem und die Systemführungssäule die Zentrieraufgabe der eingebauten Zentrierhülsen. Diese können dadurch weggelassen werden.
ak