Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login

Automation

Roboter-Beladesystem automatisiert Drehen und Fräsen

Das neue flexible Roboter-Beladesystem Smart-Automation von AMF automatisiert das Werkstückhandling an Dreh- und Fräsmaschinen.

  • Automation
  • Werkzeug- und Formenbau
Zur diesjährigen Fakuma präsentiert Servomold als erfahrener Spezialist für die Automatisierung von Spritzgießwerkzeugen unter anderem eine neue Steuerung - genauer: eine neue Steuerungsgeneration für Servoantriebe. Darüber hinaus ist auch eine neu entwickelte Baureihe von Linearaktuatoren für die effiziente und effektive Ausführung linearer Bewegungen vertreten.
Foto: Servomold

Werkzeug- und Formenbau

Flexible Steuerung und Linearaktuatoren

Servomold, Spezialist für Bewegung um Werkzeug, präsentiert zur Fakuma eine flexible Steuerung und eine neue Serie an Linearaktuatoren.

  • Werkzeug- und Formenbau
 Sauer & Sohn will mit seinem neu überarbeiteten Datenlogger "Eagle" zum Condition Monitoring den Anwendern ein Produktivpaket für Werkzeug und Spritzgießprozess anbieten können - inklusive dem dazu gehörenden internationalem Service.
Foto: Sauer & Sohn

Werkzeug- und Formenbau

Produktivpaket für Werkzeug und Spritzgießprozess

Sauer & Sohn schnürt mit seinem Datenlogger "Eagle" zum Condition Monitoring ein Produktivpaket für Werkzeug und Spritzgießprozess

  • Werkzeug- und Formenbau
Den Hauptumsatz macht das Unternehmen Stolz & Seng, das anfangs hälftig mit Werkzeug und hälftig mit Spritzguss-Aufträgen begann, heute klar mit Spritzguss. Allen voran auf Basis der Mehrkomponententechnik im 3K-Bereich und dem Mikrospritzguss. Pro Jahr fertigt Stolz & Seng mehrere Millionen Teile darunter Kleinstteile mit gerade mal 0,002g. Jetzt gehen die Verantwortlichen daran, das Geschäftsmodell gezielt zu optimieren
Foto: Stolz & Seng

Werkzeug- und Formenbau

Geschäftsmodell gezielt optimieren

Präzisionsspezialist Stolz & Seng machte sich gemeinsam mit Tebis Consullting daran, sein Geschäftsmodell gezielt zu optimieren – der Star bei diesem Projekt war ganz klar das Team

  • Werkzeug- und Formenbau
Über eine intelligente Entlüftung will Normalienhersteller Knarr aus Helmbrechts zur rationellen Werkzeugoptimierung beitragen. Entlang einer Wendelgeometrie können während des Spritzgießvorgangs entstehende Luft- oder Gaseinschlüsse kontrolliert aus der Kavität entweichen.
Foto: Knarr

Werkzeug- und Formenbau

Intelligente Entlüftung zur Werkzeugoptimierung

Mit einer hochpräzisen Wendelgeometrie schafft Knarr eine intelligente Entlüftung und ermöglicht so eine rationelle Werkzeugoptimierung.

  • Werkzeug- und Formenbau
Foto: Harting

Heißkanaltechnik

Seitliche Anbindung bei Achtfach-Werkzeug

Günther Heisskanaltechnik realisiert bei Harting eine seitliche Anbindung bei einem kompakten Achtfach-Werkzeug für Steckverbinder.

  • Heißkanaltechnik
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
Innovative Kombination für das Werkzeughandling: links der Werkzeugwender „Nowturn-T“, rechts der Werkzeugöffner „Nowopen-R“.
Foto: RUD Ketten

Werkzeugtechnik

Werkzeugöffner für rationelles Werkzeughandling

Nonnenmann bietet für ein modernes und zukunftsorientiertes Werkzeughandling den neuen Werkzeugöffner „Nowopen-R“ für Formen bis 2,5 t.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik

Werkzeug- und Formenbau

Schaumspritzgießen: So entstehen perfekte Oberflächen

Das IKV hat herausgefunden, dass isolierende Werkzeugbeschichtungen die Oberflächenqualität beim Thermoplast-Schaumspritzgießen verbessern.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
Trotz der schwankenden Märkte im deutschsprachigem Raum setzt sich die schlanke Heißkanaldüse, auch Dank der zahlreichen Vorteile auf Kundenseite, immer mehr durch.
Foto: Witosa

Heißkanaltechnik

Witosa stellt neue Monolith Heißkanaldüse vor

Heißkanaltechnik Spezialist Witosa aus Frankenberg stellt neue, ultraschlanke Monolith Heißkanaldüse vor und baut Geschäftsbereiche weiter aus.

  • Heißkanaltechnik
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
 Die fünfachsige HSC-Fräsmaschine RXP 500 DS von Röders sorgt für dauerhafte und verlässliche Präzision im Formenbau.
Foto: Klaus Vollrath

Werkzeugtechnik

Präzision im Formenbau ist kein Selbstzweck

Bei Walther Wolf sorgen zwei leistungsfähige HSC-Bearbeitungszentren von Röders für höchste Präzision im anspruchsvollen Formenbau.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Die standardisierte Farbtabelle von Meusburger vereinfacht die Arbeit bei der 3D-CAD-Konstruktion.
Foto: Meusburger

Werkzeug- und Formenbau

Einfache Konstruktion durch die Meusburger Farbtabelle

Um seinen Kunden im Werkzeug- und Formenbau die Arbeit bei der 3D-CAD-Konstruktion zu erleichtern, bietet Meusburger eine standardisierte Farbtabelle an.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
Hasco bietet eine Vielfalt unterschiedlichster Regler für individuelle Anwendungen an, denn die Temperaturregelung hat wesentlichen Einfluss auf die Formteilqualität.
Foto: Hasco

Werkzeug- und Formenbau

Einfach präzise regeln mit Hasco Regelgeräten

Seit rund 35 Jahren beschäftigt Hasco hot runner sich intensiv mit der Weiterentwicklung von Heißkanal-Regelgeräten.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
In der CADCAM-Welt macht zur Automatisierung beim Programmieren seit einiger Zeit die sehr effiziente "Schablonen-Technologie" Furore. Anbieter halten darin für unterschiedlichste Werkstückklassen erprobte und standardisierte Bearbeitungsvorschläge bereit. Die Schablonen enthalten bereits alle relevanten Strategien und Parameter. Die Programmierer passen diese Vorschläge dann jeweils optimal an die individuellen Werkstücke an.
Foto: Tebis

Werkzeug- und Formenbau

Automatisierung auch beim Programmieren

Nicht nur in der Bearbeitung ist Automatisierung ein wichtiger Wettbewerbsvorteil – auch das Programmieren lässt sich so effizient gestalten.

  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Knarr

Werkzeugtechnik

Knarr: Auswerfer mit Verdrehsicherung schaffen Mehrwert

Im Normalienportfolio des Herstellers Knarr aus Helmbrechts schaffen Auswerfer mit Verdrehsicherung Mehrwert und zudem mehr Prozesssicherheit.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Die neuen Positionskeile von Hasco mit der Bezeichnung Z1855 sollen beste Voraussetzungen für ein schnelles und genaues Fixieren von Formeinsätzen in Spritzgießwerkzeugen schaffen.
Foto: Hasco

Werkzeugtechnik

Positionskeile für Formeinsätze

Normalienhersteller Hasco bietet ein neues Programm im Bereich Positionskeile für die schnelle Fixierung der Formeinsätze im Werkzeug.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Digitale Innovation: Hasco bietet Normalien jetzt mit via RFID verfügbaren Informationen an. Der Hasco-Mould-Tag ermöglicht den direkten Zugriff auf alle relevanten Produktinformationen wie Bestellbezeichnung, Produktkategorie, Produkttyp, Materialnummer oder die maximale Werkzeuggröße
Foto: Hasco

Normalien

Normalien bieten digitale Innovation

Der Lüdenscheider Normteilespezialist Hasco bietet für eine schnelle Identifikation der Komponenten eine digitale Innovation für Normalien.

  • Normalien
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
Die Schiebersicherung besteht im Wesentlichen aus einer DLC-beschichteten Achse, einer gehärteten Rolle und austauschbaren Federn. Darüber hinaus ist die Schieberhaltevorrichtung auch reinraumtauglich.
Foto: Knarr

Normalien

Schieberhaltevorrichtung mit Rolle

Jetzt auch für größere und schwere Schieber erhältlich: Die Schieberhaltevorrichtung von Knarr ist darüber hinaus auch reinraumtauglich.

  • Normalien
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
StateMonitor, PlantMonitor und mehr: Die Software-Lösungen im Bereich Digitale Werkstatt von Heidenhain bringen die Digitalisierung der CNC-Fertigung voran.
Foto: Heidenhain

Software

Digitale Werkstatt für die NC-Fertigung

Der Steuerungshersteller Heidenhain erweitert seine digitale Werkstatt für eine optimale Gestaltung und Nutzung der NC-Fertigung.

  • Software
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
Die neue nachhaltige Beschichtung Balinit Moldena ermöglicht es, recycelfähige Kunststoffe der Kreislaufwirtschaft zuzuführen. Sie ermöglicht ein optimiertes Fließverhalten und ein einfaches Entformen für einen reibungslosen Produktionsprozess in der Kunststoffverarbeitung.
Foto: Oerlikon Balzers

Werkzeugtechnik

Nachhaltige Beschichtungen für die Kunststoffverarbeitung

Oerlikon Balzers präsentiert auf der K 2022 nachhaltige Beschichtungen für die Kunststoffverarbeitung wie die neue Schicht Balinit Moldena.

  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Die Ausschraubeinheiten für Verschlusskappen von Servomold basieren auf einem patentierten System, bei dem der Antriebsstrang vom Gewindekern getrennt ist. Dies vermeidet Antriebseinflüsse auf den Gewindekern und vereinfacht die Montage und Wartung.
Foto: Servomold

Normalien

Ausschraubeinheiten für Verschlusskappen

Kunststoffverarbeiter Röchling realisiert komplexe Werkzeugkonzepte für Verschlusskappen mit Ausschraubeinheiten von Servomold.

  • Normalien
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH