Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und auch 2023 die Mission. Hinter der Kunststoffbranche liegen bewegte und anstrengende Jahre. Die Dinge sind unsicherer geworden. Pandemie, Lieferketten die auf einmal gestört werden, Krieg in Europa und Fachkräftemangel. Ob es früher tatsächlich mal ruhiger war oder man nur generell die Vergangenheit idealisiert liegt im Auge des Betrachters. Fest steht Veränderungen werden weiterhin nötig sein und das permanent. Schon Charles Darwin betonte, dass nicht die stärkste Spezies überlebt und auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, welche sich am besten an Veränderungen anpasst.
Spirit auch 2023 behalten
Gleiches gilt für Unternehmen oder auch ganze Industriezweige. Und da ist die Kunststoffindustrie doch mehr als fähig. Sie ist in den letzten Jahren nachhaltiger geworden, ja das Image spiegelt dies noch nicht ganz wider aber sie passt sich an. Innovativ war die Branche schon immer, behält man diesen Spirit bei, dann kann die Branche von Veränderungen sogar profitieren und noch gestärkter aus Krisen hervorgehen.
Es fehlen Fachkräfte – hierzu gibt es keine zwei Meinungen. Lassen Sie uns allen zeigen, wie attraktiv es ist in der Kunststoffindustrie zu arbeiten. Quereinsteiger schult das SKZ gemeinsam mit Kunden und Partnern auf das nötige Level und verdiente Fachkräfte bringt man so gemeinsam auf das aktuell benötigte Wissensniveau und darüber hinaus
Wegbereiter für berufliche Aus- und Weiterbildung
Sei es für die berufliche Aus- und Weiterbildung welche das Knowhow im Unternehmen hebt, industrienahe Forschung die Innovationskraft schafft, Produktprüfung die qualitativ hochwertige Produkte garantiert oder die Zertifizierung effektiven und anpassungsfähigen Managements, das SKZ versteht sich als Wegbereiter.
Weiter Angebote zur Weiterbildung am SKZ finden Sie hier. sl