K 2022
Im Rahmen von zwei Forschungsvorhaben gelang es dem TITK mit speziellen Polymerbeschichtungen Viren zu binden und unschädlich zu machen
Coronavirus
Die jüngsten Covid-19-Ausbrüche in China und die damit verbundenen Lockdowns haben erneut Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten.
Krall Kunststoff-Recycling hat in eine Lösung investiert, mit der sich Infektionsschutzscheiben recyceln und als hochwertige Rohstoffe nutzen lassen.
Die diesjährige Interplastica, die erstmals seit Beginn der Corona-Krise wieder live in stattfand, übertraf Erwartungen des Veranstalters und Austeller.
Das VDI Wissensforum hat den Kongress Plastics in Automotive Engineering (PIAE) für 2022 abgesagt. Der PIAE-Kongress 2023 ist auf den 21. und 22. Juni terminiert.
Messewirtschaft positioniert sich gegen Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes und bezeichnet die Corona-Restriktionen als nicht mehr nachvollziehbar.
Hin und Her der Politik kostet weitere 5 Mrd. EUR, denn 2022 wurden bereits 100 Messen verschoben oder abgesagt, was der Messewirtschaft enorm schadet.
Das Messetrio für Converting, Papier und Druck – ICE Europe, CCE International, Inprint Munich – findet im März wie geplant als reale Präsenzmesse statt.
Die Wirtschaft und damit auch die Kunststoffverarbeiter in Deutschland werden weiterhin durch die vierte Corona-Welle und der anhaltendenden Lieferengpässe ausgebremst.
Aufgrund der Coronapandemie wurde die Hannover Messe vom traditionellen Termin im April auf 30. Mai bis 2. Juni 2022 verschoben.
Die Schweizer Kunststoffmesse Swiss Plastics Expo kann aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden und wird ins Jahr 2023 verschoben.
Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie hat das IKV das Internationale Kolloquium Kunststofftechnik auf den 7. und 8. September 2022 verschoben.
Deutsche Messewirtschaft bezeichnet RKI-Empfehlung nach Absage von Messen als kaum nachvollziehbar und fordert stattdessen Zweifler zum Impfen auf.
Rund 600 Aussteller, davon 57 % aus dem Ausland, machen die Formnext auch in Zeiten von Corona zur internationalen Businessplattform der Additiven Fertigung
Für ein Maximum an Sicherheit und Freiheit für Aussteller und Besucher wird die Messe Formnext in Frankfurt 2021 unter Anwendung der 2G-Regel stattfinden.
Neue dreistufige Corona-Regeln Baden-Württembergs erlauben einen Fakuma-Besuch nach den 3G-Regeln, wobei aktuell für Ungeimpfte ein Antigentest ausreicht.
Die Schweizer Messen AM Expo und Swiss Medtech Expo verbuchen großes Interesse am persönlichen Austausch – Veranstalter verzichtet auf Maskenpflicht.
Der weltweite Rohstoffmangel entspannt sich leider immer noch nicht und beeinträchtigt weiter die betrieblichen Abläufe.
Durch die Corona-bedingte Schließung eines Hafens in Ningbo – ein Zentrum der Kunststoffbranche in China – könnten sich Lieferengpässe weiter verschärfen.
Für maximale Sicherheit von Ausstellern und Besuchern übernimmt Schall für die Fakuma 2021 vollumfänglich das Hygienekonzept der Messe Friedrichshafen
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!