Die umfangreiche Gerätefamilie Metro G Med für die Materialförderung basiert auf der etablierten Serie Metro G für Kunststoffgranulat und erfüllt alle strengen Hygieneanforderungen gemäß FDA 21 CFR. Besonderes Augenmerk hat Motan bei der Entwicklung auf den prozesssicheren Einsatz im Reinraum gelegt. Spezialfilter mit hochwertigen FDA-konformen Dichtungen sowie elektropolierte Edelstahloberflächen sorgen für einen zuverlässigen, staub- und kontaminationsfreien Betrieb. Ein Highlight ist das neue Membran-Implosionsvakuumventil, das ohne Druckluft auskommt.
Neben Materialförderung auch Dosier- und Mischgeräte
Das gravimetrische Chargendosier- und Mischgerät Gravicolor 110 Med ist auf die gleiche Zielgruppe zugeschnitten. Diese neue FDA-konforme Version hat Motan ebenso wie das bereits in diesem Jahr vorgestellte Gravicolor 110 für das flexible und zuverlässige Mischen und Dosieren in Spritzguss-, Blasform- und Extrusionsanwendungen entwickelt. Beide Systeme können auf dem Messestand begutachtet werden. Die Dosier- und Mischtechnologie ist identisch.
Speziell entwickelte Vertikalschieber dosieren und mischen bis zu vier verschiedene Komponenten präzise und mit sehr hoher Rezeptgenauigkeit. Die integrierte und verbesserte Intelliblend-Analysefunktion erfasst Rezeptur, Material sowie Einsatzumgebung und dokumentiert alle Prozessdaten. Mithilfe dieser Funktion erzielt der Anwender eine kontinuierliche Selbstoptimierung des Systems und folglich den bestmöglichen Arbeitspunkt mit höchster Rezepttreue und gleichbleibender, hoher Produktqualität. Durch die Event-basierte Protokollierung werden alle Parameteränderungen in einem Kontrollreport gespeichert und können nachfolgend ausgewertet werden.
Prozesssicher und energiesparend trocknen
Neben der neuen Produktlinie für die Medizin- und Pharmaindustrie zeigt Motan auf der Fakuma 2023 die jüngste Generation seiner Kleinmengen-Trockenlufttrockner Luxor SG. Hier ist nun standardmäßig die Ecoprotect-Funktion eingebaut. Je nach Gerätegröße spart die Funktion bis zu 10,5 % Energie. Gleichzeitig sichert die Schutzfunktion eine schonende und zuverlässige Trocknung ohne Über- oder Untertrocknung. Bei den mobilen Kleintrockner wurde prozesssichere Verfahrenstechnik mit einer modernen Mikroprozessorsteuerung kombiniert.
„Die Energiedaten des Materials haben einen massiven Einfluss auf die ökologische Gesamtbilanz der gefertigten Produkte. Kunststoffverarbeiter erwarten hier mehr Transparenz und Standards“, erklärt Motan-CEO Sandra Füllsack. Mittels Energiemonitoring gelingt es, den Energieverbrauch jedes einzelnen Prozessschritts zu erfassen. Der CO2- Fußabdruck jedes einzelnen Teils kann berechnet werden und die Daten werden zertifiziert. So erhält der Verarbeiter die Grundlage für eine systematische Optimierung des Energieverbrauchs seiner individuellen Fertigungsprozesse. sk