News
Pöppelmann baut seinen Standort in Kunshan/China zu einem Produktionsstandort aus; die erste Spritzgießmaschine von Krauss Maffei ist in Betrieb gegangen.
Semperit investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in die erste CO 2 -neutrale Schlauchproduktion im tschechischen Mega-Schlauchwerk in Odry.
Oechsler erweitert die Partnerschaft mit Carbon und baut Kapazitäten in der additiven Serienfertigungen auf Polymerbasis deutlich aus.
Mit rund 250 Kunden, Geschäftspartnern und Branchenvertretern hat das Münchner Spritzgießmaschinenbau-Startup Plastivation sein Anwendungscenter eröffnet.
Engel hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht; danach soll Spritzgießmaschinen künftig kreislauffähig gestaltet werden.
Karl Finke hat die ISCC Plus Zertifizierung erhalten. Das Unternehmen produziert Masterbatches, Flüssigkeiten und Pasten zur Kunststoffeinfärbung.
Kooperation
Pearl Polyurethane kooperiert mit Covestro: Für seine Dämmplatten aus PUR-Hartschaum bezieht Pearl klimaneutrales MDI von Covestro.
Die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG optimiert ihre globalen Strukturen und überträgt dazu die Leitung der internationalen Hauptsitze an André Deponte.
Verpackungsspezialist Alpla übernimmt polnisches Unternehmen Apon und setzt damit die Expansion des 2019 gegründeten Geschäftsbereichs Alplapharma fort.
22 Jahre erfolgreiche Werkstoff- und Verfahrensentwicklung. Das Materialforschungszentrum Neue Materialien Bayreuth feiert Jubiläum.
Der Werkzeugbau- und Spritzgussprofi Rico erweitert seine Produktion und wird in Oberösterreich mehr Spritzgussteile aus Silikon herstellen als je zuvor.
Domo will bei der Polyamid-Produktion auf CO 2 -neutralen Wasserstoff umsteigen. In einem Projekt mit Hynamics arbeitet man an einem 85-MW Elektrolyseur.
Die Polymer-Gruppe startet mit der Produktion neuartiger Biokunststoffe. Mittels reaktiver Compoundierung werden hier flexible PLA-Copolymere synthetisiert.
Mit einer Investition von 7,5 Mio. EUR in eine neue Extrusionsanlage in Piesendorf erweitert Senoplast seine Produktion von coextrudierten Kunststoffplatten.
Die Familie des Erfinders des Planetwalzenextruders erlebte bei einer Familienzusammenführung der anderen Art, was diese Systeme heute leisten können.
Haitian baut für rund 100 Mio. EUR ein neues Werk in Serbien; hier sollen jährlich bis zu 2.500 Spritzgießmaschinen produziert werden.
Lego expandiert weiter und baut südlich von Richmond im US-Bundesstaat Virginia für gut 1 Mrd. USD eine neue Fabrik – einschließlich Spritzgießfertigung.
Ascend setzt sich Ziele zu mehr Nachhaltigkeit: Bis 2030 reduziert Ascend seine CO 2 -Emissionen um 80 % und setzt ab 2023 auch biobasierte Rohstoffe ein.
Chemisches Recycling von Kunststoffen: Neste erwirbt die europäischen Rechte der Pyrolyse-Technologie von Alterra Energy.
Arburg hat in Loßburg ein 5G-Campusnetz in Betrieb genommen, um das Potenzial der Funktechnologie für Spritzgießer und die eigene Produktion zu erproben.