Mit einem Modul für die optische Zeichenerkennung (OCR) von Intravis lassen sich Unique Formula Identifier (UFI) Codes auf Anwesenheit und Richtigkeit prüfen.

Das neue OCR-Modul ist für Produzenten und Abfüllunternehmen gedacht, die ab 1. Januar 2021 UFI-Codes auf ihren Verpackungen anführen müssen. Diese sind per Erlass der EU für alle Produkte verpflichtend, deren Inhalt gefährdend für den Endkonsumenten sein können. Der UFI-Code – ein eindeutiger Rezepturindikator – macht dabei die genaue Zusammensetzung des Inhalts erkennbar. für alle Verpackungen von Produkten, deren Inhalt potentiell gefährlich für Menschen sein kann, gesetzlich vorgeschrieben.
OCR-Erkennung schnell und präzise
Das OCR-Modul von Intravis sorgt für eine schnelle und präzise Lesung von diversen Codes, seien es UFI-, Batch- oder Data-Matrix-Codes. Auch daraus kombinierte Lösungen sind problemlos lesbar. Besser noch: neben einer Inspektion des Etiketts oder Produkts auf Anwesenheit und Lesbarkeit des Codes, kann mit Hilfe der OCR auch ein Abgleich mit einem Referenzcode aus einer Datenbank stattfinden. Dies ermöglicht Produzenten jederzeit wechselnde Codes auf deren Richtigkeit hin zu kontrollieren – ohne das Inspektionssystem anhalten und neu einstellen zu müssen.
Prüfergebnisse zu UFI-Codes für die Qualitätssicherung
Dadurch lassen sich Arbeitsschritte und Zeit einsparen. Gleichzeitig erhalten Produktionsleiter unmittelbar Informationen zur Qualität der Produktion und können im Fehlerfall zeitnah eingreifen. Anschließend lassen sich alle Prüfergebnisse inklusive der Codes in eine Datenbank exportieren und unterstützen so ein lückenloses Reporting für Kunden.
Das OCR-Modul ist für die Systeme der Spotwatcher-Familie sowie für den Labelwatcher und den IML-Watcher des Herstellers erhältlich. Die bisherige Hardware wird dabei lediglich um eine zusätzliche Kamera und eine zusätzliche Beleuchtung erweitert.
Intravis ist unter anderem Partner von Arburg. Auf Messen waren Intravis-Systeme wiederholt an Spritzgießmaschinen von Arburg zu sehen.
sk