IKT und Linbrunner forschen daran, doppelwandige, hochtransparente Thermoformbauteile mittels Twin-Sheet-Verfahren in einem Prozessschritt zu ermöglichen.
Das Twin-Sheet-Verfahren ist ein kombinierter Thermoform- und Fügeprozess mit dem auch komplexe Bauteilstrukturen realisiert werden können – alles innerhalb eines Prozessschrittes. Die Fertigung von transparenten, doppelwandigen Bauteilen durch das Twin-Sheet-Verfahren ist jedoch nur sehr eingeschränkt möglich. Hochtransparente, doppelwandige Thermoformbauteile, wie beispielsweise Caravanfenste, werden aktuell in einem zweistufigen Thermoform- und anschließendem Klebeprozess hergestellt. Hierbei inbegriffen sind manuelle und kostenintensive Prozessschritte.

Forschung soll Twin-Sheet-Verfahren weiterentwickeln
Um zukünftig auch hochtransparente, doppelwandige Thermoformbauteile innerhalb eines Prozessschrittes herstellen zu können, forscht das Institut für Kunststofftechnik, das IKT, gemeinsam mit der Linbrunner Thermoformungs- GmbH & Co. KG im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) innerhalb des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (AiF-ZIM) geförderten Kooperationsprojekts an der ganzheitlichen Entwicklung einer Verfahrensvariante zur Herstellung solcher Bauteile durch das Twin-Sheet-Thermoformen.
db