Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Auch im Hockeysport wird neben den sportlichen Leistungen die Nachhaltigkeit immer wichtiger. Mit dem neuen klimaneutralen Kunstrasen wird jetzt die nächste Stufe erreicht.
Foto: Pixabay

World of Plastics

Hockey-Kunstrasen wird klimaneutral

Bei den olympischen Spielen 2024 in Paris werden die Feldhockeyspiele auf dem weltweit ersten 100 %  klimaneutralen Hockey-Kunstrasen ausgetragen. 

  • Technik
  • Werkstoffe
  • World of Plastics
Aus dem sozialverträglich gesammelten Kunststoffabfall aus dem Meer und aus Flüssen entstehen durch die Zusammenarbeit von Sukano und Tide hochwertige Rohstoffe für nachhaltige Produkte.
Foto: Tide

World of Plastics

rPET-Masterbatch aus dem Meer

Gemeinsam wollen Sukano und Tide aus dem Ocean Bound rPET-Material von Tide kundenspezifische Additiv- und Farbmasterbatches auf den Markt bringen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • World of Plastics
Booxit ist nicht nur eine Mehrwegbox aus Kunststoff, sondern eine völlig neue Prozesstechnologie für die Paketlogistik.
Foto: Booxit

World of Plastics

Das Paket der Zukunft ist aus Kunststoff

Für die Paketlogistik der Zukunft setzt das österreichische Kunststoff-Cluster auf digitalisierte, klimafreundliche Mehrwegbehälter aus Kunststoff.

  • News
  • Unternehmen
  • World of Plastics
Aufgrund deutlicher Vorteile bei Gewicht, Handling und Haltbarkeit ist Kunststoff in der kommerziellen Fischerei unverzichtbar.
Foto: Alpla/Daniele Russo

World of Plastics

Fischerei ist Hauptverursacher von Meeresplastik

Obwohl immer noch viel Kunststoffabfall über die Flüsse ins Meer gelangt: Nach neuesten Studien stammt der Großteil des Meeresplastiks aus der Fischerei.

  • News
  • World of Plastics
Viele frische Lebensmittel wie Gemüse und Fleisch sind in Kunststoff verpackt – ein klarer Hygienegewinn für Konsumenten und ein Nachhaltigkeitsgewinn für die Umwelt.
Foto: Alpla

World of Plastics

Nachhaltigkeitsziele nur mit Kunststoff erreichbar

Verzicht auf Kunststoffverpackungen würde den CO2-Ausstoß im Lebensmittelsektor drastisch erhöhen – Kunststoff mit Recycling bei Nachhaltigkeit unschlagbar

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
  • World of Plastics
Die funktionalen Aeroshark Kunststofffolien auf der Flugzeughaut können mit ihrer speziellen Oberflächenstruktur aus mikroskopisch kleinen Rippen den Treibstoffverbrauch und damit CO
Foto: Lufthansa Cargo/Oliver Roesler

World of Plastics

Haifischhaut aus Kunststoff macht Flugzeuge effizienter

Widerstandsreduzierende Aeroshark-Riblet-Filme verbessern Treibstoffverbrauch und Emissionen von Flugzeugen und sind jetzt für die Boeing 777 zertifiziert.

  • Technik
  • World of Plastics
Unter den Gewinnern des Bundespreis Ecodesign 2022 sind mit einer Gewächshausfolie aus PET mit integrierten organischen Solarzellen und einem Stehhocker aus Kunststoff aus dem Chemcycling-Projekt von BASF auch zwei nachhaltige Kunststoffprojekte.
Foto: 2harvest

Auszeichnung

Bundespreis Ecodesign für zwei Kunststoffprojekte

Unter den 14 Projekten, die mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 ausgezeichnet wurden, sind auch zwei umweltfreundliche und nachhaltige Kunststoffprojekte.

  • Auszeichnung
  • News
  • Unternehmen
  • World of Plastics
Der nur 70 kg leichte Uila ist ein Hybrid aus E-Bike und Elektrofahrzeug, enthält zahlreiche Bauteile aus dem 3D-Drucker, kann zwei Personen transportieren und bietet eine Nutzlast von 250 kg.
Foto: nFrontier/Stratasys

Additive Fertigung

Mit 3D-Druck zur nachhaltigen Mobilität

nFrontier präsentierte auf der Formnext einen Hybrid aus E-Bike und Elektrofahrzeug mit vielen 3D-gedruckten Komponenten für eine nachhaltige Mobilität.

  • Additive Fertigung
  • World of Plastics
Die Recycling-Initiative von Nuk zum Sammeln von Schnullern und Babyfläschchen macht die Bedeutung der Nachhaltigkeit auch für Kleinkinder verständlich.
Foto: Nuk/Mapa

World of Plastics

Recycling-Initiative: Das Schnullermonster hat Hunger

Mit einer großen Recycling-Initiative gibt Nuk ausgedienten Schnullern, Fläschchen und Co. ein neues Leben als Sandspielzeug.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • World of Plastics
Auffällig am Elektro-Konzeptfahrzeug Oli ist auch, dass viele der neu entwickelten Bauteile sortenrein konstruiert sind – Stichwort Monomaterial.
Foto: BASF/Citroen

World of Plastics

Elektro-Konzeptfahrzeug Oli: Reduktion als Vision

Citroën und BASF gegen beim vollelektrischen Konzeptfahrzeug Oli neue Wege: Reduktion, Eliminierung und 3D-Druck sparen Gewicht und Ressourcen

  • Leichtbau
  • Technik
  • World of Plastics
Mithilfe der Kunststoff-Verdränger aus Recyclingkunststoff kann man in Gebäudedecken auf bis zu 40 % Beton verzichten. Außerdem spart der Transport der leichten und stapelbaren Teile Treibstoff und erzeugt dadurch ebenfalls weniger CO
Foto: Unidome

World of Plastics

Recyclingkunststoff ersetzt Beton

Für ein nachhaltigeres Bauen können Hohlkörper aus Recyclingkunststoff in Gebäudedecken bis zu 40% Beton ersetzen

  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießen
  • Technik
  • World of Plastics
Foto: Empa

Medizintechnik

Smarter Verband gegen Entzündungen

Forschende der EMPA arbeiten an einem smarten Verband aus Polymerfasern, der bei Entzündungen keimtötende Medikamente freisetzt.

  • Medizintechnik
  • Technik
  • World of Plastics
Foto: Richard John Seymour

News

Ausstellung: Designer pfeifen auf Plastik-Bashing

„Plastik. Die Welt neu denken“ – eine neue Ausstellung im Vitra Design Museum zeichnet ein kritisches, aber differenziertes Bild des Werkstoffs Kunststoff.

  • News
  • Veranstaltungen
  • World of Plastics
Foto: BMW

Automotive

Die aufwändigste Fahrzeuggestaltung der BMW-Geschichte

Zahlreiche in Handarbeit lackierte Kunststoffteile machen den „The 8 X Jeff Koons“ zu dem am aufwändigsten gestalteten Fahrzeug der BMW-Geschichte.

  • Automotive
  • Oberflächentechnik
  • Technik
  • World of Plastics
Foto: Emi

Leichtbau

Leichtbau: Elektro-Skateboard mit mehr Fahrspaß

Ultra-Leichtbau mit Verbundwerkstoff Tepex von Lanxess erhöht den Fahrspaß mit Elektro-Skateboards. Das Stehdeck wird im Hybrid-Molding-Verfahren gefertigt.

  • Leichtbau
  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
  • World of Plastics
Foto: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim

Technik

Leichte GFK-Abdeckung auch bei Eiseskälte hoch belastbar

Leichte und dennoch hoch belastbare GFK-Abdeckung ersetzt in der Kunsteisbahn Ludwigsburg die zur Abdeckung der Wartungsluken eingesetzten Betonplatten.

  • Technik
  • Werkstoffe
  • World of Plastics
Foto: Sigmatek

Automation

Zauberwürfel in Millisekunden gelöst

In nur 385 ms löst eine Automatisierungslösung von Studierenden der Höheren Technischen Leeranstalt Saalfelden den Zauberwürfel – mit Technik von Sigmatek.

  • Automation
  • Technik
  • World of Plastics
Foto: Rodeca

Werkstoffe

Kreative Fassaden mit Polycarbonat

Architekten greifen bei Fassaden zunehmend auf transluzente Lichtbauelemente aus Polycarbonat zurück – auch, da sie die 200 Mal schlagzäher sind als Glas.

  • Werkstoffe
  • World of Plastics
Foto: Pxhere

Technik

Laser schneidet PMMA-Scheiben für den Motorsport

Der Motorsportzulieferer MRA bearbeitet PMMA-Windschutzscheiben für Rennmotorräder mit einer speziell entwickelten 5-Achs CO 2 -Laserschneidanlage von Maka

  • Technik
  • World of Plastics
Foto: ETH Dyana

3D-Drucker

Roboterkatze aus dem 3D-Drucker

Schweizer Studenten haben durch die Verbindung von Animation, Robotik und 3D-Druck einen katzenartigen Roboter mit realistischen Bewegungen erschaffen.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Technik
  • World of Plastics
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH