World of Plastics
Von extrem teuren „Urushi“ Gefäßen bis zur PET-Flasche: Leichte, stabile und undurchlässige Getränkebehälter gibt es schon seit vielen Jahrhunderten.
Technik
Studentenprojekt Sailwind 4 plant zur Erzeugung von grünen Strom mit traditionellen Segelwindmühlen mit modernen Bauteilen aus Hochleistungskunststoff
Bei Modernisierung erhält die Red Bull Arena in Leipzig 30.000 innovative Kunststoffsessel, die zu 90 % aus Recyclingkunststoff bestehen.
Bayreuther Wissenschaftler haben ein Upcycling-Verfahren entwickelt, das aus Aluminium-Kunststoff-Verbundfolien vielseitig einsetzbare Kühlfolien macht.
News
Alpla, führender Hersteller von Kunststoffverpackungen, fördert durch die bezahlte Annahme von PET-Flaschen das Einsammeln des Getränkeabfalls in Mexiko.
Werkstoffe
Aus den Pflanzenresten, die bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrohr übrig bleiben, haben Studenten der FH Münster einen nachhaltigen Kunststoff erzeugt.
Ein neuer Roboter mit einer schmierfreien Kunststoff-Linearführung zapft Bier vollautomatisch in Sekunden und verkürzt damit die Wartezeit am Bierstand.
Wenn es um Windenergie geht, spielt auch Kunststoff eine entscheidende Rolle. Denn in den meisten der derzeit betriebenen Windkraftanlagen stecken eine Menge Kunststoff-/Werkstoffkombinationen mit Glasfaserverstärkungen.
Verbundwerkstoffe
Time Bicycles modernisiert die Herstellung seiner Carbon-Fahrradrahmen. Die Radsportmarke nutzt hierfür das High-Pressure-RTM-Verfahren von Krauss Maffei.
Wissenschaftler entwickeln autonom schaltbare, also quasi „intelligente“ Gummimaterialien, die sich an Bewegungen und Umweltbedingungen anpassen können.
Perspektivisch kann Kunststoff für alle Bauteile am Fahrrad eingesetzt werden und so den CO2-Ausstoß bei der Herstellung deutlich reduzieren – jüngstes Beispiel von der Eurobike: ein extrem leichter, stabiler und zu 100 % recycelbarer Fahrradlenker
Jellyfish-Bot ist ein Hoffnungsträger – Schwärme dieser Roboter in Quallenform könnten eines Tages helfen, die Weltmeere zu säubern.
Für die bildende Kunst ist Kunststoff eine groß Bereicherung, zeigt die neue Ausstellung „Plastic World“ in der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
Plastiktüten schonen Umwelt und Natur– dafür wurden sie ja auch erfunden, denn der Erfinder wollte das Abholzen von Wäldern für Papiertüten reduzieren
Jeden Tag fließt eine Tonne Müll den Rhein hinunter – zumindest ein Teil davon wird seit letztem Jahr von der Kölner „Rheinkrake“ abgefangen.
Forschung
Schaltbare elektrochrome Kunststofffolien können Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln und damit Energie sparen.
Bei den olympischen Spielen 2024 in Paris werden die Feldhockeyspiele auf dem weltweit ersten 100 % klimaneutralen Hockey-Kunstrasen ausgetragen.
Gemeinsam wollen Sukano und Tide aus dem Ocean Bound rPET-Material von Tide kundenspezifische Additiv- und Farbmasterbatches auf den Markt bringen.
Für die Paketlogistik der Zukunft setzt das österreichische Kunststoff-Cluster auf digitalisierte, klimafreundliche Mehrwegbehälter aus Kunststoff.
Obwohl immer noch viel Kunststoffabfall über die Flüsse ins Meer gelangt: Nach neuesten Studien stammt der Großteil des Meeresplastiks aus der Fischerei.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!