Werkzeugtechnik
Deckerform präsentiert zur Fakuma Lösungen, mit denen edle Kunststoffteile so wirtschaftlich wie umweltfreundlich gefertigt werden können
Spritzgießprozess
Mit einer Spritzgießmaschine und nur einem Werkzeug produziert Weiss Kunststoffverarbeitung 15 Varianten eines komplexen technischen Bauteils.
Nonnenmann bietet für ein modernes und zukunftsorientiertes Werkzeughandling den neuen Werkzeugöffner „Nowopen-R“ für Formen bis 2,5 t.
Bei Walther Wolf sorgen zwei leistungsfähige HSC-Bearbeitungszentren von Röders für höchste Präzision im anspruchsvollen Formenbau.
Werkzeug- und Formenbau
Nicht nur in der Bearbeitung ist Automatisierung ein wichtiger Wettbewerbsvorteil – auch das Programmieren lässt sich so effizient gestalten.
Im Normalienportfolio des Herstellers Knarr aus Helmbrechts schaffen Auswerfer mit Verdrehsicherung Mehrwert und zudem mehr Prozesssicherheit.
Normalienhersteller Hasco bietet ein neues Programm im Bereich Positionskeile für die schnelle Fixierung der Formeinsätze im Werkzeug.
Oerlikon Balzers präsentiert auf der K 2022 nachhaltige Beschichtungen für die Kunststoffverarbeitung wie die neue Schicht Balinit Moldena.
Verbundwerkstoffe
Solvay bringt ein neues Niedertemperatur-Prepreg für die sehr schnelle Herstellung von Verbundwerkstoff-Werkzeugen auf den Markt.
K 2022
Beim Normalienspezialisten Knarr stehen in diesem Jahr am Stand auf der K-Messe Klinkenzüge und Etagenwerkzeuge besonders im Fokus.
Arburg zeigt auf der K 2022 auf einem Allrounder Cube 1800 mit einem Würfelwerkzeug von Foboha eine automatisierte Drei-Komponenten-Spritzgießanwendung.
Horn präsentiert neue Werkzeugsysteme, mit denen die Anwender beim Hochvorschubfräsen ihre Prozesse sicher beherrschen können.
Knarr, Anbieter von Standard-Qualitätskomponenten aus Helmbrechts, zeigt auf der K 2022 sein Portfolio an Normalien für den Formenbau.
Strategische Partnerschaft für den Formenbau: Röders und Mapal optimieren das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug und CAM-Strategie.
Corvaglia stellt zur K 2022 die innovative Spritzgussformtechnologie für das Adaptive-Flex-Band vor, das Geträngkeverschlüsse verbessert.
Gemeinsam mit namhaften deutschen Formenbauern entwickelt Dremo die „Core-Pull“ Kernzugaggregate zur Funktionsprüfung komplexer Werkzeuge.
Hahn + Kolb bietet ein breites Portfolio im Bereich der Werkzeuge zur wirtschaftlichen und performanten Bearbeitung von Edelstahl.
Cavität ermöglicht mit Zweistufenauswerfer von Hasco in den Formen moderate Entformungskräfte und damit kurze Zykluszeiten in der Produktion.
Der italienische Hersteller Millutensil bietet Tuschierpressen mit Drehteller für Mehrkomponentenwerkzeuge in unterschiedlichen Baugrößen.
Normalienspezialist Strack Norma hat mit dem Minischieber Z4279 mit DLC-Beschichtung ein Modell für besonders kompakte Werkzeuge im Programm.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!