Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • App
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • K-Jobs
    • Branchenverzeichnis
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Foto: Fischer Sports

Digitalisierung

Spritzgießen: Projekt entwickelt digitale Prozesskette

Am österreichischen Kunststoff-Cluster wird mit Fischer Sports und MKW Kunststofftechnik eine digitale Prozesskette für das Spritzgießen entwickelt.   Ziel des Projekts Diprok ist es, die Durchlaufzeiten beim Spritzgießen von der Konstruktion bis zur Serienproduktion mit einer digitalen Prozesskette von heute 10 bis 14 auf zwei Wochen zu reduzieren. Für Kleinserien ist die heutige Dauer viel zu lang und oft ein Ausschlusskriterium.

  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • Spritzgießen
  • Spritzgießprozess
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: RUD Ketten

Technik

Werkzeugwender erleichtert Werkzeugwartung

Nonnenmann vertreibt nun auch Werkzeugwender aus dem Programm von RUD Ketten Rieger & Dietz für eine einfache und sichere Werkzeugwartung.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Engel

Heißkanaltechnik

Mehr Effizienz für Logistikboxen

Gemeinsam erreichen Spritzgießmaschinenhersteller Engel und Werkzeugspezialist Haidlmair mehr Effizienz in der Produktion von Logistikboxen.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Spritzgießmaschinen
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Oerlikon HRSflow

Heißkanaltechnik

Interface-Update macht Steuerung einfacher und flexibler

Oerlikon HRS Flow gestaltet die Steuerung für seine Flexflow-Heißkanalsysteme mit einem Interface-Update noch einfacher und flexibler.

  • Heißkanaltechnik
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: 1zu1 Prototypen

Medizintechnik

Aluwerkzeuge für mehr Spritzgusskapazität

Das vorarlberger Unternehmen 1zu1 Prototypen steigert seine Spritzgusskapazität über Aluwerkzeuge auf Serien mit mehr als 100 000 Teilen.

  • Medizintechnik
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Hahn+Kolb

Technik

Nachhaltiger Duchblick mit Schutzbrillen

Hahn+Kolb hat mit der neuen Serie aus Schutzbrillen von uvex eine Lösung im Portfolio, die nachhaltiger für exzellenten Durchblick sorgt.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik

Meistgelesene Artikel

  1. Mit Polyurethan robuste Teile drucken

  2. Versagen der Deutschen Energiepolitik?

  3. Die Zukunft ist jetzt: Herausforderungen und Lösungen für EV-Batterien

  4. Fußbett aus Polyamid-Rezyklat im Schneeschuh

  5. Markterhebung sieht sinkenden Composites-Index

Foto: Promac

Technik

Neue Referenz für Portalfräsmaschinen

Dremo überarbeitet sein Portfolio und setzt als neue Referenz bei präzisen Portalfräsmaschinen auf den italienischen Hersteller Promac.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Oerlikon Balzers

Technik

Höhere Standzeiten, längere Wartungsintervalle und mehr Ausbeute

Oerlikon Balzers bietet mit High-End-Oberflächen für Formwerkzeuge höhere Standzeiten, längere Wartungsintervalle und mehr Ausbeute.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Pergler

Werkzeug- und Formenbau

Automatisierung optimiert die Spindellaufzeiten

Rink Werkzeugmaschinen sorgt bei Lohnfertiger Hetec mit Grob-Maschinen und optimaler Automatisierung für hohe Spindellaufzeiten in Losgröße 1.

  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: K-ZEITUNG

Software

Jobmanagementsystem fungiert als Türöffner

OPS-Ingersoll und Evomecs schaffen mit einem herstellerübergreifenden Jobmanagement einen Türöffner zu Digitalisierung und Automatisierung.

  • Software
  • Steuerungstechnik
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Hasco

Normalien

GSM-Tracking für Spritzgießwerkzeuge

Das System Hasco Loc Check des Lüdenscheider Normalienspezialisten ermöglicht dem Anwender ein akkurates GSM-Tracking für Spritzgießwerkzeuge.

  • Normalien
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: K-ZEITUNG

Fakuma

Normalien schaffen Flexibilität für eilige Projekte

Mit Normalien von Hasco legt das holländische Unternehmen Mascal Design die Basis für hohe Flexibilität insbesondere bei eiligen Projekten.

  • Fakuma
  • Normalien
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: K-ZEITUNG

Digitale Transformation

Digitalisierung schafft Transparenz

Mit dem Tool "Tim by Strack" will der Lüdenscheider Normalienspezialist Strack Norma mehr Transparenz in die Digitalisierung bringen.

  • Digitale Transformation
  • Digitalisierung
  • Fakuma
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: K-ZEITUNG

Fakuma

Schweißlaser fürs Laserauftragschweißen

Alpha Laser präsentierte auf der Fakuma einen neuen, vielseitig einsetzbaren Schweißlaser unter anderem für das Laserauftragschweißen.

  • Fakuma
  • Laserschweißen
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: K-ZEITUNG

Additive Fertigung

Plattenmaterial und maßgeschneiderte Hybridteile

Neben dem neuen Plattenmaterial aus 1.2312 bietet der Normalienhersteller Knarr jetzt auch Additive Fertigung für Hybridteile im Auftrag an.

  • Additive Fertigung
  • Fakuma
  • Normalien
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Günther Heisskanaltechnik

Fakuma

Digitalisierung in der Heißkanaltechnik

Serie Teil 3: In dieser Folge der dreiteiligen Serie beleuchtet Stefan Sommer von Günther Heisskanaltechnik, die Digitalisierung.

  • Fakuma
  • Heißkanaltechnik
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: K-ZEITUNG

Fakuma

Silikon in höchster Präzision

ACH Solutions präsentiert zur Fakuma Werkzeuge für Silikon und in Mehrkomponententechnik für Bauteile in höchster Präzision.

  • Fakuma
  • Silikon
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: AHP Merkle

Fakuma

Elektro-hydraulischer Antrieb vereint Systemvorteile

Elektro-hydraulischer Antrieb E-AHP von AHP Merkle vereint die Systemvorteile hydraulischer und elektrischer Antriebe in einem System.

  • Fakuma
  • Spritzgießwerkzeug
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Seiki

Fakuma

Heißkanal für den Präzisionsspritzguss

Seiki Deutschland bietet im Bereich Heißkanal Systeme mit thermischem Verschluss für eine effiziente Produktion im Präzisionsspritzguss an

  • Fakuma
  • Heißkanaltechnik
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: K-ZEITUNG

Fakuma

Heißkanaltechnologie verhindert Kernversatz

Mold-Masters präsentiert Heißkanaltechnologie Symfill zur Reduzierung von Kernversatz bei schwierigem Wandstärken-zu-Fließlängen-Verhältnis.

  • Fakuma
  • Heißkanaltechnik
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH