Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
In der CADCAM-Welt macht zur Automatisierung beim Programmieren seit einiger Zeit die sehr effiziente "Schablonen-Technologie" Furore. Anbieter halten darin für unterschiedlichste Werkstückklassen erprobte und standardisierte Bearbeitungsvorschläge bereit. Die Schablonen enthalten bereits alle relevanten Strategien und Parameter. Die Programmierer passen diese Vorschläge dann jeweils optimal an die individuellen Werkstücke an.
Foto: Tebis

Werkzeug- und Formenbau

Automatisierung auch beim Programmieren

Nicht nur in der Bearbeitung ist Automatisierung ein wichtiger Wettbewerbsvorteil – auch das Programmieren lässt sich so effizient gestalten.

  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Knarr

Werkzeugtechnik

Knarr: Auswerfer mit Verdrehsicherung schaffen Mehrwert

Im Normalienportfolio des Herstellers Knarr aus Helmbrechts schaffen Auswerfer mit Verdrehsicherung Mehrwert und zudem mehr Prozesssicherheit.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Die neuen Positionskeile von Hasco mit der Bezeichnung Z1855 sollen beste Voraussetzungen für ein schnelles und genaues Fixieren von Formeinsätzen in Spritzgießwerkzeugen schaffen.
Foto: Hasco

Werkzeugtechnik

Positionskeile für Formeinsätze

Normalienhersteller Hasco bietet ein neues Programm im Bereich Positionskeile für die schnelle Fixierung der Formeinsätze im Werkzeug.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Die neue nachhaltige Beschichtung Balinit Moldena ermöglicht es, recycelfähige Kunststoffe der Kreislaufwirtschaft zuzuführen. Sie ermöglicht ein optimiertes Fließverhalten und ein einfaches Entformen für einen reibungslosen Produktionsprozess in der Kunststoffverarbeitung.
Foto: Oerlikon Balzers

Werkzeugtechnik

Nachhaltige Beschichtungen für die Kunststoffverarbeitung

Oerlikon Balzers präsentiert auf der K 2022 nachhaltige Beschichtungen für die Kunststoffverarbeitung wie die neue Schicht Balinit Moldena.

  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Carbonfaser-Epoxid-Prepreg setzt neue Maßstäbe im kosteneffizienten Werkzeugbau mit schnellem Aufbau, schneller Anfangshärtung und kurzen Nachhärtungszyklen.
Foto: Solvay

Verbundwerkstoffe

Prepreg für den schnellen Werkzeugbau

Solvay bringt ein neues Niedertemperatur-Prepreg für die sehr schnelle Herstellung von Verbundwerkstoff-Werkzeugen auf den Markt.

  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
  • Werkzeugtechnik
Klinkenzüge und Etagenwerkzeuge stehen beim Messeauftritt von Knarr auf der K 2022 im Mittelpunkt. Gut zu erkennen die Baugruppe des Klinkengehäuses, das die Einzelkomponenten komplett umschließt - ein Herausfallen der Teile bei Montage und Demontage ist somit ausgeschlossen.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Klinkenzüge und Etagenwerkzeuge

Beim Normalienspezialisten Knarr stehen in diesem Jahr am Stand auf der K-Messe Klinkenzüge und Etagenwerkzeuge besonders im Fokus.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Eine Würfelmaschine Allrounder Cube kann mehrere herkömmliche Spritzgießmaschinen ersetzen. Auf der K 2022 ist auf einem Allrounder Cube 1800 eine anspruchsvolle Spritzgießanwendung zu sehen: Produziert werden Drei-Komponenten-Funktionsbauteile.
Foto: Arburg

K 2022

Arburg: Drei-Komponenten-Spritzgießanwendung auf der K

Arburg zeigt auf der K 2022 auf einem Allrounder Cube 1800 mit einem Würfelwerkzeug von Foboha eine automatisierte Drei-Komponenten-Spritzgießanwendung.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
  • Werkzeugtechnik
 Damit Anwender ihre Prozesse beherrschen: Mit den Systemen DAH82 und DAH84 zeigt Horn eine neue Generation an Werkzeugen für das Hochvorschubfräsen.
Foto: Horn/Sauermann

Werkzeugtechnik

Prozesse beherrschen beim Hochvorschubfräsen

Horn präsentiert neue Werkzeugsysteme, mit denen die Anwender beim Hochvorschubfräsen ihre Prozesse sicher beherrschen können.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Die immer komplexeren Anwendungen in der Kunststoffproduktion erfordern zunehmend Schieberlösungen, für die maßgeschneiderte Sonderlösungen notwendig sind. Die Spezialisten bei Knarr unterstützen Anwender auch mit derartigen Lösungen schnell und zuverlässig.
Foto: Knarr

K 2022

Normalien für den Formenbau

Knarr, Anbieter von Standard-Qualitätskomponenten aus Helmbrechts, zeigt auf der K 2022 sein Portfolio an Normalien für den Formenbau.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Die strategische Partnerschaft für den Formenbau zeigt, dass der radiale Wendeschneidplattenfräser NeoMill-3D-Finish universell für Schlichtbearbeitungen aller gängigen Werkstoffe und Anwendungen einsetzbar ist.
Foto: Mapal

K 2022

Strategische Partnerschaft für den Formenbau

Strategische Partnerschaft für den Formenbau: Röders und Mapal optimieren das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug und CAM-Strategie.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Innovative Spritzgussformentechnologie ermöglicht die Kombination beider Vorteile des Adaptive-Flex-Band-Konzepts. Links das Flex-Band, rechts die Scharniere mit großem Öffnungswinkel.
Foto: Corvaglia

K 2022

Innovative Spritzgussformtechnologie

Corvaglia stellt zur K 2022 die innovative Spritzgussformtechnologie für das Adaptive-Flex-Band vor, das Geträngkeverschlüsse verbessert. 

  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Dremo, Spezialist für spanende Werkzeugmaschinen und Tuschierpressen für den Formenbau, hat gemeinsam mit namhaften deutschen Formenbauern unter der Bezeichnung „Dremo Core-Pull“ eine Familie aus Kernzugaggregaten entwickelt. Das mobile System ermöglicht die umfassende Funktionsprüfung komplexer Werkzeuge in der Werkstatt.
Foto: K-ZEITUNG

Werkzeugtechnik

Kernzugaggregate „Core-Pull“ für die Funktionsprüfung

Gemeinsam mit namhaften deutschen Formenbauern entwickelt Dremo die „Core-Pull“ Kernzugaggregate zur Funktionsprüfung komplexer Werkzeuge.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Für die rationelle, wirtschaftliche und performante Bearbeitung von Edelstahl bietet der Systemanbieter Hahn + Kolb ein breites Spektrum im Bereich Werkzeuge.
Foto: Hahn + Kolb/Thomas Moeller

Werkzeugtechnik

Werkzeuge für Edelstahl

Hahn + Kolb bietet ein breites Portfolio im Bereich der Werkzeuge zur wirtschaftlichen und performanten Bearbeitung von Edelstahl.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Komplexe Kunststoffteile mit filigranen, anspruchsvollen Strukturen bei kurzen Zykluszeiten produzieren – das ist die Domäne der Produktivitätsspezialisten bei Cavität. Mit Kreativität und Know-how finden sie die optimale Lösung für jedes Produkt.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Zweistufenauswerfer reduziert Entformungskräfte für kürzere Zykluszeiten

Cavität ermöglicht mit Zweistufenauswerfer von Hasco in den Formen moderate Entformungskräfte und damit kurze Zykluszeiten in der Produktion.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Millutensil bietet unter anderem Tuschierpressen mit Drehteller für Mehrkomponentenwerkzeuge in unterschiedlichen Baugrößen. Mit den Anlagen aus der Blue Line hat das Unternehmen eine breite Palette von hochpräzisen Tuschierpressen für den Werkzeug- und Formenbau im Programm
Foto: Hofmann

Werkzeugtechnik

Tuschierpressen mit Drehteller für Mehrkomponentenwerkzeuge

Der italienische Hersteller Millutensil bietet Tuschierpressen mit Drehteller für Mehrkomponentenwerkzeuge in unterschiedlichen Baugrößen.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Strack Norma bietet mit dem neuen Minischieber Z4279 mit verlängerter Schrägsäule eine interessante Lösung für den beschränkten Bauraum in kompakten Spritzgießwerkzeugen. Der Schieber ist nun auch mit DLC-Beschichtung erhältlich.
Foto: Strack Norma

K 2022

Minischieber mit DLC-Beschichtung

Normalienspezialist Strack Norma hat mit dem Minischieber Z4279 mit DLC-Beschichtung ein Modell für besonders kompakte Werkzeuge im Programm.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Auf die Bedürfnisse der Werkstatt zugeschnitten: Mazak bietet mit dem VCE 600 ein leistungsfähiges: Vertikalbearbeitungszentrum mit umfassenden Automatisierungsoptionen an.
Foto: Mazak

Werkzeugtechnik

Mazak: Vertikalbearbeitungszentrum mit Automatisierungsoptionen

Mazak bietet mit dem VCE 600 ein leistungsfähiges Vertikalbearbeitungszentrum mit umfassenden Automatisierungsoptionen

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Das Unternehmen Haidlmair stellt Nachhaltigkeit und Klimaschutz ins Zentrum seiner Aktivitäten. Den 6DC-Container produzieren die Produktivitätsspezialisten auf der K2022 live am Stand.
Foto: Haidlmair

K 2022

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Haidlmair, ein Hersteller von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen, stellt Nachhaltigkeit und Klimaschutz ins Zentrum seiner Aktivitäten.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Der Präzisionswerkzeughersteller ZCC-CT Europe bietet eine neue Sorte für die zerspanende Bearbeitung mit hoher Effizienz in Stahl. Sie ist geeignet für für ein breites Sprktrum anspruchsvoller Werkstoffe.
Foto: ZCC-CT Europe

Werkzeugtechnik

Effizienz in Stahl

ZCC-CT Europe bietet eine neue Sorte für die zerspanende Bearbeitung mit hoher Effizienz in Stahl für ein breites Werkstoffspektrum.

  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Hufschmied bietet effiziente Keramikwerkzeuge für eine prozesssichere Kunststoffbearbeitung. Der Fräser Trex 194-WD beißt sich unter anderem sauber durch GFK und CFK.
Foto: Hufschmied

K-Messe

Keramikwerkzeuge für prozesssichere Kunststoffbearbeitung

Der Bobinger Präzisionswerkzeugspezialist Hufschmied präsentiert effiziente Keramikwerkzeuge für die prozesssichere Kunststoffbearbeitung.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH