Technik
Als weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit stellt Teknor Apex auf der Fakuma neue Sarlink TPV mit einem Recyclinganteil von bis zu 40 % vor.
Werkstoffe
Barlog Plastics bietet mit Eco-Consulting eine Dienstleistung für mehr Nachhaltigkeit bei Kunststoffbauteilen an – von der Entwicklung bis zur Serienproduktion.
News
Zum 90-sten Geburtstag von Plexiglas hat die K-ZEITUNG wichtige Fakten und interessante Bilder aus der Vergangenheit zusammengetragen.
Braungart Epea und Classen Group wollen Ceraminund andere Baumaterialien als PVC-Alternativen weiter etablieren und streben Zusammenarbeit an.
Aus den Pflanzenresten, die bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrohr übrig bleiben, haben Studenten der FH Münster einen nachhaltigen Kunststoff erzeugt.
Aus Polystyrol-Abfällen lassen sich wertvolle Basischemikalien rückgewinnen. Und das auch ohne teure Katalysatoren oder energieintensive Prozesse.
Weltweit größtes Flugzeug-Bauteil aus Thermoplast: DLR fertigt eine acht Meter lange Oberschale für einen Flugzeugrumpf aus carbonfaserverstärktem PAEK.
In der Molkereitechnik überwachen Sensoren die Milchqualität beim Melken. Ein Ultrason PPSU der BASF macht die Gehäuse für Milchsensoren besonders langlebig.
Eine KI-basierte Datenbank beschleunigt die Rezepturentwicklung von Kunststoff-Compounds, indem sie die Eigenschaften neuer Bauteilanwendungen prognostiziert.
Kunststoffland NRW bezeichnet den PFAS-Regulierungsvorschlag der Echa als undifferenziertes Pauschalverbot und lehnt ihn deshalb ab.
Märkte
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund) schlägt Alarm, dass online gekauftes Spielzeug Chemikalien enthält, die in der EU verboten sind.
Rezyklateinsatz
Neue Fahrradtasche mit reduziertem CO2-Fußabdruck dank recycelter Rohstoffe – Material der Tasche ist ein massenbilanziertes Polyamid, dessen Rohstoffbasis Pyrolyseöl aus Altreifen ist – BASF und Baesiq kooperieren bei der Herstellung
Wie kann die Fertigung von Gewebe-Schaum-Verbunden effektiver und nachhaltiger gestaltet werden?
Stoffe der PFAS-Gruppe sollen verboten werden. Das Fraunhofer LBF sucht in einem neuen Projekt jetzt nach möglichen Alternativen zu PFAS-Polymeren.
Nachhaltige Mobilitätslösungen
Trinseo führt zwei neue, nachhaltigere Kunststoffe für den Fahrzeugbau ein: Ein Acryl (PMMA) auf Rezyklatbasis sowie ein biobasiertes ABS.
Neues HDPE für Verschlusskappen
Total Energies stellt ein neues HDPE für Fesselverschlüsse vor. Damit lässt sich der Materialverbrauch reduzieren, ohne Einbußen bei den Eigenschaften.
Weltweite Verwendbarkeit
Polyplastics kündigt die weltweit kommerzielle Verfügbarkeit seiner neuen Duracon POM PM-Serie für die medizintechnische Industrie an.
Sabic erweitert sein Portfolio um chemisch resistente Polycarbonat-Copolymere, was die Entwicklung langlebiger Produkte etwa in der E-Mobilität unterstützt.
Carbon Footprint bei gleicher Leistung reduzieren: Röhm bringt rezykliertes und nicht-fossiles PMMA unter der Marke Plexiglas ‚pro Terra‘ auf den Markt.
Envalior zeigt auf der VDI-Tagung PIAE unter anderem farbige Polyphthalamid-Compounds (PPA) für FAKRA-Steckverbinder.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!