Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Das von Teknor Apex zur Fakuma 2023 vorgestellte, neue Sarlink TPV der RX 3100B-Reihe mit 40 % Recyclinganteil ist ein Allzweck-TPV mit einem qualitativ hochwertigem Post-Industrial-Rezyklat und bietet dieselben Verarbeitungs- und Leistungsmerkmale wie das entsprechende Neumaterial.
Foto: Teknor Apex

Technik

Allzweck TPV mit hohem Recyclinganteil

Als weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit stellt Teknor Apex auf der Fakuma neue Sarlink TPV mit einem Recyclinganteil von bis zu 40 % vor.

  • Elastomere
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
Granulat aus PET-Rezyklat für leistungsfähige und nachhaltige Kunststoffbauteile.
Foto: Barlog Plastics

Werkstoffe

Von der Idee bis zur Serie nachhaltig

Barlog Plastics bietet mit Eco-Consulting eine Dienstleistung für mehr Nachhaltigkeit bei Kunststoffbauteilen an – von der Entwicklung bis zur Serienproduktion.

  • Fakuma
  • Rezyklateinsatz
  • Werkstoffe
Vor 90 Jahren begann der weltweite Siegeszug von Plexiglas. Hier eine Broschüre aus dem Jahr 1938.
Foto: Röhm

News

Plexiglas feiert 90. Geburtstag

Zum 90-sten Geburtstag von Plexiglas hat die K-ZEITUNG wichtige Fakten und interessante Bilder aus der Vergangenheit zusammengetragen.

  • News
  • Unternehmen
  • Werkstoffe
Der von der Classen Gruppe als PVC-Alternative für Boden- und Wandbeläge entwickelte Werkstoff Ceramin ist PVC-frei, komplett recyclingfähig und schadstofffrei.
Foto: Classen

News

Allianz für PVC-Alternativen für Bodenbeläge gestartet

Braungart Epea und Classen Group wollen Ceraminund andere Baumaterialien als PVC-Alternativen weiter etablieren und streben Zusammenarbeit an.

  • News
  • Unternehmen
  • Werkstoffe
Der erste Versuch ist geglückt (v. l.): Bence Ridder, Calvin Middel und Martin Althoff halten die Schulterstäbe aus Bagasse und Bio-Kunststoff in den Händen.
Foto: FH Münster/Frederik Tebbe

Werkstoffe

Nachhaltiger Kunststoff aus Zuckerrohrresten

Aus den Pflanzenresten, die bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrohr übrig bleiben, haben Studenten der FH Münster einen nachhaltigen Kunststoff erzeugt.

  • Biowerkstoffe
  • Werkstoffe
  • World of Plastics
Styropor-Abfall bei der Bausanierung landet meist in der Verbrennungsanlage.
Foto: IVH

Werkstoffe

Aus Polystyrol-Abfällen werden Basischemikalien

Aus Polystyrol-Abfällen lassen sich wertvolle Basischemikalien rückgewinnen. Und das auch ohne teure Katalysatoren oder energieintensive Prozesse.

  • Werkstoffe
Der thermoplastische Flugzeugrumpf von morgen: Der Demonstrator ist 8 m lang und hat einen Durchmesser von 4 m. Das Bauteil besteht vollständig aus thermoplastischem CKF.
Foto: DLR

Werkstoffe

Erster Flugzeugrumpf aus Thermoplast

Weltweit größtes Flugzeug-Bauteil aus Thermoplast: DLR fertigt eine acht Meter lange Oberschale für einen Flugzeugrumpf aus carbonfaserverstärktem PAEK.

  • Hochleistungskunststoffe
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
Robuste Gehäuse für Milchmesssensoren aus dem PPSU Ultrason P 3010 von BASF. Kunststoffe in der Molkereitechnik müssen großen Belastungen standhalten.
Foto: BASF

Werkstoffe

Milchqualität mit PPSU kontrollieren

In der Molkereitechnik überwachen Sensoren die Milchqualität beim Melken. Ein Ultrason PPSU der BASF macht die Gehäuse für Milchsensoren besonders langlebig.

  • Werkstoffe
Ein digitaler Service bei Toray prognostiziert Materialeigenschaften für unterschiedliche Kunststoffanwendungen. Das beschleunigt die Rezepturentwicklung bei Compounds.
Foto: Toray

Werkstoffe

Mit KI schneller zur passenden Rezeptur

Eine KI-basierte Datenbank beschleunigt die Rezepturentwicklung von Kunststoff-Compounds, indem sie die Eigenschaften neuer Bauteilanwendungen prognostiziert.

  • Werkstoffe
Kunststoffland NRW-Geschäftsführer Ron Brinitzer zum geplanten PFAS-Verbot: „Wir wollen eine differenzierte Risikobetrachtung.“
Foto: Kunststoffland NRW

News

Kunststoffland NRW lehnt PFAS-Regulierungsvorschlag ab

Kunststoffland NRW bezeichnet den PFAS-Regulierungsvorschlag der Echa als undifferenziertes Pauschalverbot und lehnt ihn deshalb ab.

  • News
  • Werkstoffe
Der Bund kritisiert, dass online gekauftes Kinderspielzeug Chemikalien wie Weichmacher, krebserregende Nitrosamine oder Bisphenol A in hohen Konzentrationen enthalten kann – und somit gegen die geltenden Vorschriften in der EU verstößt.
Foto: Pixabay

Märkte

Spielzeug: Verbotene Chemikalien in Online-Ware

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund) schlägt Alarm, dass online gekauftes Spielzeug Chemikalien enthält, die in der EU verboten sind.

  • Märkte
  • Werkstoffe
Die neue 2-in-1 Tasche Pendik der Marke Pinqponq von Baesiq. Die Tasche lässt sich sowohl als Umhängetasche als auch als Fahrradtasche nutzten. Hergestellt wird sie aus Polyamid, das aus dem Pyrolyseöl von Altreifen erzeugt wird.
Foto: Baesiq

Rezyklateinsatz

Aus alten Reifen wird eine neue Fahrradtasche

Neue Fahrradtasche mit reduziertem CO2-Fußabdruck dank recycelter Rohstoffe – Material der Tasche ist ein massenbilanziertes Polyamid, dessen Rohstoffbasis Pyrolyseöl aus Altreifen ist – BASF und Baesiq kooperieren bei der Herstellung  

  • Polyamide
  • Rezyklateinsatz
  • Werkstoffe
Gewebe-Schaum-Verbunde sind als hochwertige Sichtbauteile beispielsweise Sonnenblenden oder Dachhimmel im Automobilinterieur.
Foto: Covestro

Werkstoffe

Gewebe-Schaum-Verbunde neu gedacht

Wie kann die Fertigung von Gewebe-Schaum-Verbunden effektiver und nachhaltiger gestaltet werden?

  • Werkstoffe
Ein Verbundprojekt des Fraunhofer LBF will industrielle Partner aus der Kunststoffbranche mittels potenzieller Alternativen auf ein mögliches PFAS-Verbot vorbereiten.
Foto: Fraunhofer LBF

Werkstoffe

Fraunhofer LBF sucht Alternativen für PFAS

Stoffe der PFAS-Gruppe sollen verboten werden. Das Fraunhofer LBF sucht in einem neuen Projekt jetzt nach möglichen Alternativen zu PFAS-Polymeren.

  • Werkstoffe
PPMA-Rezyklat mit guter Optik, UV-Stabilität und Kratzfestigkeit. Trinseo führt neben recycelten Acrylaten auch einen ABS-Biokunststoff ein.
Foto: Trinseo

Nachhaltige Mobilitätslösungen

Acryl-Rezyklat und ABS-Bio fürs Auto

Trinseo führt zwei neue, nachhaltigere Kunststoffe für den Fahrzeugbau ein: Ein Acryl (PMMA) auf Rezyklatbasis sowie ein biobasiertes ABS.

  • Automotive
  • Rezyklateinsatz
  • Werkstoffe
Fesselverschluss, auch Tethered Cap genannt: Eine neue HDPE-Type kann bei gleichbleibenden Eigenschaften den Materialverbrauch reduzieren.
Foto: Total Energies

Neues HDPE für Verschlusskappen

Materialverbrauch reduzieren

Total Energies stellt ein neues HDPE für Fesselverschlüsse vor. Damit lässt sich der Materialverbrauch reduzieren, ohne Einbußen bei den Eigenschaften.

  • Verpackung
  • Werkstoffe
POM der Duracon PM-Serie von Polyplastics erfüllen alle Anforderungen der Hersteller von medizintechnischen Produkten.
Foto: Polyplastics/stock.adobe.com

Weltweite Verwendbarkeit

POM für die Medizintechnik

Polyplastics kündigt die weltweit kommerzielle Verfügbarkeit seiner neuen Duracon POM PM-Serie für die medizintechnische Industrie an.

  • Medizintechnik
  • Werkstoffe
Die neuen LNP CRX Polycarbonat-Copolymere von Sabic bieten neue Materialoptionen für Komponenten der E-Mobilität, die harten Umweltbedingungen ausgesetzt sind, etwa Ladeinfrastrukturen für E-Fahrzeuge oder Batteriegehäuse für E-Bikes.
Foto: Sabic

Werkstoffe

Resistentes Polycarbonat für langlebige E-Mobilität

Sabic erweitert sein Portfolio um chemisch resistente Polycarbonat-Copolymere, was die Entwicklung langlebiger Produkte etwa in der E-Mobilität unterstützt.

  • Werkstoffe
PMMA-Formmassen der Marke Plexiglas von Röhm gebt es jetzt auch mit reduziertem Carbon Footprint.
Foto: Röhm

Werkstoffe

PMMA mit reduziertem Carbon Footprint

Carbon Footprint bei gleicher Leistung reduzieren: Röhm bringt rezykliertes und nicht-fossiles PMMA unter der Marke Plexiglas ‚pro Terra‘ auf den Markt.

  • Rezyklateinsatz
  • Werkstoffe

Werkstoffe

Farbige PPA-Compounds für Steckverbinder

Envalior zeigt auf der VDI-Tagung PIAE unter anderem farbige Polyphthalamid-Compounds (PPA) für FAKRA-Steckverbinder.

  • Automotive
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH