Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Bei Tests im Rahmen der Zertifizierung waren die neuen Kaffeekapseln von Greiner im Heimkompost bereits nach 15 Wochen abgebaut. 
Foto: Greiner

Verpackung

Heim-kompostierbare Kaffeekapseln

Greiner Packaging erhält Zertifizierung für heim-kompostierbare Kapsel-Verpackungen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
  • Werkstoffe
PETman hat die bisherige nicht rezyklierbare PET/PE-Tiefziehfolie mit der wiederverschließbaren PET/PE-Siegelfolie durch eine Monomaterial-PET-Tiefziehfolie ersetzt und damit bei gleichwertigem Produktschutz den CO
Foto: PET-Man

Verpackung

Kunststoffverpackungen – vom Problemkind zum Umwelthelden

Projekt „Ökoverpackt“: Kunststoffverpackungen sind besser als ihr Ruf und vermeintlich umweltfreundlichen Verpackungen auch in Sachen Umwelt oft überlegen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
  • Werkstoffe
Aufgrund der positiven Auswirkungen auf das Klima und des wettbewerbsfähigen Preises ermöglicht das im neuen Monprene TPE enthaltene  Material von UBQ den Kunden einen einfachen Übergang zu nachhaltigeren Produkten.
Foto: Teknor Apex

Kreislaufwirtschaft

Umweltfreundliches TPE mit nachhaltigen Inhaltsstoffen

Teknor Apex hat zusammen mit UBQ Materials ein neues umweltfreundliches Monprene-TPE aus 35 % nachhaltigen Inhaltsstoffen entwickelt.

  • Elastomere
  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Dennis Herrmann, Gründer und Entwicklungsleiter des 3D-Drucker-Herstellers Q-Big, neben dem größten bisher gedruckten Formteil aus glasfaserverstärktem Dipromid: einem Rückleuchtenträger für ein Wohnmobil mit 2,1 m Breite, 0,7 m Höhe und 0,3 m Tiefe.
Foto: Q-Big

Filament

Werkstoffe für präzisen und energieeffizienten 3D-Druck

Speziell für den 3D-Druck hat Dipromat verzugsfreie teilkristalline Thermoplaste, Thermoplastische Elastomere und strahlenvernetzbare Polymere entwickelt.

  • Additive Fertigung
  • Filament
  • Spritzgießen
  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
Im Stahlwerk wird die glühende Bramme auf Rollgängen befördert – eine echte Herausforderung für die verwendeten Elastomerkupplungen.
Foto: R + L Hydraulics/Shutterstock

Elastomere

Extremfall für Elastomerkupplungen

Hoch belastbare und verschleißarme Elastomerkupplungen minimieren die Ausfallzeiten von Rollgängen bei der Stahlverarbeitung im Warmwalzwerk

  • Elastomere
  • Technik
  • Werkstoffe
Medizinische TPE von Mediprene mit Bioanteil nach dem Massenbilanzprinzip können in Anwendungen wie Atemwegsmanagement, Atemmasken, wiederverschließbaren Membranen, IV-Systemen, Dichtungen und Konnektoren eingesetzt werden.
Foto: Hexpol TPE/Gunnar Svanberg

Elastomere

Medizinische TPE mit Bioanteil

Abkehr von fossilen Rohstoffen: Hexpol TPE führt das Massenbilanzprinzip für medizinische TPE mit Bioanteil ein – bestehende Produkte 1:1 ersetzbar.

  • Elastomere
  • Technik
  • Werkstoffe
Auf diesem Bild leider nicht zu erkennen, aber bei der neuen WMF Kaffeemaschine Perfection 800 erzeugt der beleuchtete Boden aus dem Alcom LD Compound von Mocom den Eindruck einer schwebenden Kaffeemaschine.
Foto: WMF

Werkstoffe

Mocom-Compounds lassen WMF-Kaffeemaschine „schweben“

Alcom LD-Compounds von Mocom im beleuchteten Boden der neuen Perfection 800 vom WMF erzeugen optisch den Eindruck einer schwebenden Kaffeemaschine.

  • Werkstoffe
Hansgrohe setzt für verchromte Produktkomponenten künftig den neuen, nachhaltigen ABS-Werkstoff Novodur Eco P2MC B50 ein, der nach Herstellerangaben gegenüber herkömmlichem ABS einen Anteil von 50 % an bio-attribuiertem Inhalt ausweist und so einen bis zu 71 % geringeren CO
Foto: Hansgrohe

Kreislaufwirtschaft

Hansgrohe nutzt nachhaltiges ABS für Duschköpfe

Hansgrohe setzt bei verchromten Produktkomponenten wie Duschköpfen künftig einen neuen, nachhaltigen ABS-Werkstoff ein.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Mit diesen drei unterschiedlich duftenden Kosmetikflaschen präsentiert Grafe auf der PCD in Paris die Möglichkeiten seiner neuen Duftbatches. 
Foto: Grafe

Masterbatches

Grafe lässt die Kunststoffe duften

Zur PCD in Paris präsentiert Grafe seine neuestes Projekt für Duftbatches: Kosmetikflaschen, die edle Optik und Haptik mit angenehmem Duft kombinieren.

  • Masterbatches
  • Technik
  • Verpackung
  • Werkstoffe
Nach Überzeugung des Der BVSE-Experten Dr. Thomas Probst benötigt das chemische Recycling genau den LVP-Abfallstrom, der auch für das werkstoffliche Recycling gebraucht wird. 
Foto: BVSE

Recycling

BVSE sieht chemisches Recycling sehr kritisch

Nach Überzeugung des BVSE-Experten Dr. Thomas Probst gibt es im Bereich Kunststoffleichtverpackungen keinen Platz für das chemische Recycling.

  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Die vielfältigen möglichen Kombinationen von Verstärkungsfasern und Kunststoffmatrices in Composites – hier im Bild verschiedene CFK-Bauteile – decken eine breite Palette an Materialeigenschaften ab, stellen jedoch eine große Herausforderung für das Recycling dar.
Foto: Carbon-Werke

Leichtbau

Beim Composite-Recycling ist noch viel zu tun

Die Composites-Recycling-Studie 2023 der AVK beleuchtet den Markt und die Möglichkeiten der Composites, deckt aber auch Handlungsbedarf beim Recycling auf.

  • Leichtbau
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Der Purity Scanner Advanced detektiert Granulat auf Verunreinigungen, bevor es zu Folien für Lebensmittelverpackungen weiterverarbeitet wird.
Foto: Sikora

Qualitätssicherung

Der Materialreinheit von Polymeren auf der Spur

Der italienische Compoundeur Industrie Polieco-MPB nutzt Sikoras Purity Scanner Advanced, um Materialreinheit für seine Polymere zu gewährleisten.

  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
  • Werkstoffe
Winterdienstprodukte aus GFK sind auch bei Kälte stabil, auch ohne Wartung sehr langlebig und damit nachhaltig.
Foto: Cemo

Verbundwerkstoffe

GFK für nachhaltige Winterdienstprodukte

Glasfaserverstärkter Kunststoff – GFK – eignet sich ideal für korrosions- und schlagfeste Winterdienstprodukte wie Streugutbehälter oder Schneeschaufeln.

  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
Dr. Boris Marx bei der Herstellung von PLA-Blend mit Stereokomplex-Kristallstruktur im Faserinstitut Bremen.
Foto: Faserinstitut Bremen

Biowerkstoffe

Seile aus Biopolymer mit hoher Festigkeit

Wissenschaftlern des Faserinstituts Bremen ist es gelungen, technisch industrielle Garne aus PLA-Biopolymeren mit erhöhten Festigkeiten zu entwickeln.

  • Biowerkstoffe
  • Technik
  • Werkstoffe
Scientex konnte die weltweit erste flexible Lebensmittelverpackung aus Sabic-zertifiziertem zirkulärem Polypropylen (PP) auf der Basis von Ocean Bound Plastic – OBP – realisieren. Mit einem OBP-Gehalt von 30 % in der Massenbilanz hat das zertifizierte PP von Sabic die gleichen Eigenschaften wie das herkömmliche PP auf Basis fossiler Rohstoffe.
Foto: Scientex

Verpackung

Flexible Lebensmittelverpackung aus PCR-Polypropylen

Mit Unterstützung von Sabic hat Scientex eine flexible Lebensmittelverpackung entwickelt, die 30 % Polypropylen aus Post-Consumer-Recycling enthält.

  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
  • Werkstoffe
Die Verpackung von Frischwaren unter Schutzatmosphäre und mit einem hohen Anteil an Recyclingmaterial sorgt für längere Haltbarkeit und bessere Nachhaltigkeit.
Foto: BASF/Stepac

Verpackung

Frischwaren nachhaltiger und länger haltbar verpacken

BASF und Stepac kooperieren bei der Entwicklung nachhaltiger Kunststoffverpackungen zur Verlängerung der Haltbarkeitsdauer von Frischwaren.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
  • Werkstoffe
Um das Gewicht der schweren Batterien auszugleichen, kommen bei vielen Elektrofahrzeugen faserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz. So besteht zum Beispiel das Dach des rein elektrisch angetriebenen Audi E-Tron GT aus CFK.
Foto: Audi

Verbundwerkstoffe

CFK schnell und energiesparend aufheizen

Das IKT forscht mit VWH und Solidtec an der Entwicklung eines energieeffizienten und schnellen Aufheizverfahrens für kohlenstofffaserverstärkte Halbzeuge.

  • CFK
  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
Aufgrund der hohen Kosten ist der Einsatz von Carbonfasern trotz überragender technischer Eigenschaften meist auf High-End-Anwendungen wie die Formel 1 beschränkt. Dies könnte jetzt aber der kostensenkende Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Herstellung der Fasern ändern. 
Foto: Audi

Qualitätssicherung

KI macht Herstellung von Carbonfasern günstiger

Künstlicher Intelligenz kann automatisch Fehler bei der Herstellung von Carbonfasern erkennen und so den Produktionsprozess günstiger und effizienter machen.

  • CFK
  • Qualitätssicherung
  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
Bechem, Cleanlaser, Evonik und Fraunhofer ILT entwickeln ein neues laserbasiertes Verfahren für tribologische Beschichtungen, das deutlich weniger Energie und Material verbraucht als bisherige Verfahren.
Foto: Fraunhofer ILT

Oberflächentechnik

Dank Laser effizienter zur tribologischen Beschichtung

Bechem, Cleanlaser, Evonik und Fraunhofer ILT entwickeln neues laserbasiertes Verfahren zum effizienten Aufbringen von tribologischen PEEK-Beschichtungen.

  • Hochleistungskunststoffe
  • Oberflächentechnik
  • Technik
  • Werkstoffe
Der neue Akku-Staubsauger Kobold VK7 von Vorwerk ist leichter als sein Vorgängermodell und nicht zuletzt durch einen im Vergleich zu Primärpolymeren bis zu 80 % verringerten CO
Foto: Vorwerk

Kreislaufwirtschaft

So wurde der neue Vorwerk-Akku-Staubsauber nachhaltiger

Ein WIC PP-Compound von Mocom mit 30 % recycelter Carbonfaser macht den neuen Akku-Staubsauger Kobold VK7 von Vorwerk leicht, stabil und nachhaltig.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH