Polyamide
Lässt sich ein hochbelastetes Strukturbauteil aus massivem Stahl durch eine Kunststofflösung ersetzen? Barlog gelang dies mit langfaserverstärktem Polyamid.
Technik
Albis vertreibt neue nachhaltige Produktlinien von Ineos Styrolution. Im Portfolio finden sich jetzt Styrolkunststoffe auf Basis von biobasierten Drop-in-Lösungen und Rezyklaten.
K 2022
Ascend präsentiert auf K 2022 Polyamide, die in ihrer jeweiligen Anwendung zu den Spezialisten gehören. Im Fokus stehen Anwendungen in der E-Mobilität.
Biowerkstoffe
Als Alternative zum herkömmlichen Polypropylen (PP) nutzt Bito für C-Teile-Behälter ein Compound mit den Schalen von Sonnenblumenkernen.
Polyplastics entwickelt neue Feinpulver aus technischen Kunststoffen (POM, PPS, PBT und LCP) für Sinterformen, Formpressen und 3D-Druck.
Automotive
Laderegler in Elektroautos müssen gekühlt werden. Porsche wählt hierfür ein Kühlelement aus einem thermisch leitfähigen Polyamid 6 von Lanxess.
Masterbatches
Ein neues antimikrobielles Universalmasterbatch ist bei geringer Dosierung wirksam und beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des jeweiligen Polymers kaum.
News
[Sponsored Article] Zielgerichtet ein Bauteil aus glasfaserverstärktem Kunststoff entwickeln? Virtual Prototyping macht es möglich. Doch dazu braucht es die Materialhersteller.
Solvay macht sein Portfolio an Hochleistungspolyamiden nachhaltiger. So gibt es jetzt biobasierte Typen für Smartphones, Tablets und Laptops.
Rezyklateinsatz
Sabic verwendet meeresgebundene PET-Flaschen als Ausgangsmaterial für das chemische Upcycling zu hochwertigem PBT-Kunststoff.
Ein neues, gut fließendes PBT mit hoher Hydrolysebeständigkeit schützt auch filigrane Autoelektrik vor äußeren Medien wie Spritzwasser und Streusalz.
Elastomere
Wickert Maschinenbau, ein Elastomerpressen-Anbieter, zeigt auf der DKT Alternativen zum Spritzgießen von Elastomerformteilen.
BASF erweitert ihr Portfolio für die E-Mobilität um eine neue flammgeschützte Polyamid-Type, die durch eine farbstabile orange Einfärbung überzeugt.
Domo stellt neue PA6 Materialkarten für die integrative Struktursimulation mit der Digimat-Software zu Verfügung.
Oberflächentechnik
Tramaco stellt mit Trapylen 905 S einen neuen Haftvermittler vor, der eine deutlich bessere Haftung auf PET als herkömmliche Produkte bietet.
PET
Alpla und Vöslauer führen im österreichischen Markt die PET-Mehrwegflasche wieder ein und reduzieren damit den CO 2 -Fußabdruck erheblich.
Solvay kündigt neue Prepregs für die Großserie an. Das Unternehmen investiert zudem in die LFT-Produktion als wichtige Säule im automobilen Leichtbau.
Additive
Duo Plast und BASF bringen die weltweit erste für den Ex-Bereich zugelassene Stretchfolie in den Markt. Die Folie enthält ein Antistatikum auf TPU-Basis.
Lanxess und Kautex entwickeln großformatige Kunststoffgehäuse für Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen. Ein Demonstrator liegt bereits vor.
Additive Fertigung
Die Uni Bayreuth erforscht im Projekt Monomat den 3D-Druck mit polymerem Monomaterial, um die Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen.