News
Zwei von drei Herstellern von Kunststoffverpackungen bewerten ihre Wirtschaftslage als schlecht – Branchenverband IK fordert Kostenentlastungen in der Krise
Für rückverfolgbare Produkte setzt Reifenhäuser beim digitalen Produktpass von R-Cycle auf die neue „Circular Plastics Traceability“ Guideline.
Recycling
Bei Verwendung von Nitrozellulose-basierten Druckfarben im Zwischenlagendruck von großformatigen PE-Folien gelten die Folien nicht mehr als recyclingfähig.
Spritzgießprozess
Dass das Spritzprägen eine Alternative zum Thermoformen sein kann, zeigt Arburg auf der Fakuma 2023 am Beispiel eines dünnwandigen IML-Bechers.
Technik
Die neue GS1 Germany Anwendungsempfehlung „Circular Plastics Traceability“ treibt den standardisierten Austausch von Verpackungsdaten voran
Mit einer Lösung von Puhm aus Österreich werden aus alten Big Bags 100% Recycling Big Bags: Damit kann Abfall auch wieder in Abfall verpackt werden.
Aldi Süd hat mit der Tandil 3-in-1 Box, die zu 92 % aus Rezyklat besteht, den Deutschen Verpackungspreises 2023 in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen.
Industrieverbände schlagen Alarm und beklagen eine ungerechtfertigte Benachteiligung von Kunststoffverpackungen durch die Taxonomie-Kriterien der EU.
Manupackaging stellt ein geschlossenes Kreislaufsystem für Tertiärverpackungen aus Kunststoff-Stretchfolie vor.
Nach vierjähriger Pause steigt die Brau Beviale in Nürnberg vom 28. bis 30. November 2023 mit drei Schwerpunktthemen wieder ins Messegeschehen ein.
Mit dem Serviceangebot „RePETable“ will Sidel die Verpackungsindustrie bei der Umstellung auf die Flaschenproduktion mit recyceltem PET – rPET – unterstützen.
Neues HDPE für Verschlusskappen
Total Energies stellt ein neues HDPE für Fesselverschlüsse vor. Damit lässt sich der Materialverbrauch reduzieren, ohne Einbußen bei den Eigenschaften.
Der neue PA/PE-Vakuumbeutel Ecoline von Allfo benötigt 45 % weniger Material und schont damit die Umwelt und den Geldbeutel.
Bundesrat verlangt konkrete Änderungen an der EU-Verpackungsverordnung und stößt mit seinen Vorschlägen beim Branchenverband IK weitgehend auf Zustimmung.
Alpla bringt mit einer neuen Generation biologisch abbaubarer Kaffeekapseln eine Lösung aus einem heimkompostierbaren Biowerkstoff auf den Markt.
Biowerkstoffe
Biobasiert, wasserundurchlässig, hitzebeständig, mechanisch belastbar, zum Verzehr geeignet und kompostierbar – dies alles bietet eine neue Barriereschicht.
Kreislaufwirtschaft
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts haben BASF, Krones, Südpack und Tomra gezeigt, wie sich PET/PE-Mehrschichtverpackungen trennen und recyceln lassen.
Verpackung
Binder, Spezialist für Rundsteckverbinder, nutzt in seinem neuen Automatiklager Klappboxen von Bito-Lagertechnik – und spart damit viel Platz.
Starlinger zeigt auf der Interpack 2023, wie Nachhaltigkeit und Recycling bei gewebten Verpackungen aus Kunststoff wie den Big Bags funktionieren kann.
Beim biobasierten Material Luminy PLA von Total Energies Corbion ist der Kohlenstoff-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen 75 % geringer.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!