
Albis nimmt zwei neue Styrolkunststoffe in sein Portfolio auf – mit verbesserter UV-Beständigkeit bzw. hoher Resistenz gegen Desinfektionsmittel.
Albis nimmt zwei neue Styrolkunststoffe in sein Portfolio auf – mit verbesserter UV-Beständigkeit bzw. hoher Resistenz gegen Desinfektionsmittel.
Paukenschlag auf der Formnext 2023: Big Rep gab die Übernahme von Hage 3D bekannt und strebt ein umfassendes Ökosystem für den 3D-Druck an
Die Besucher der Fakuma zeigten großes Interesse an den neuen Produkten von WIS Kunststoffe, vor allem an biobasierten Kunststoffen und PCR-Regranulaten.
PED warnt vor falschen Lösungen zum weltweiten Müllproblem im UN-Plastikabkommen. Statt Beschränken solle der Fokus auf der Kreislaufwirtschaft liegen.
Knapp 300 Besucher wurden beim Desma Open-House 2023 mit Live-Vorführungen, Ausstellung und Workshops umfassend über die Elastomerverarbeitung informiert
Davis-Standard will die Extrusion Technology Group übernehmen und so das Wachstum und die internationale Reichweite des Unternehmens vorantreiben.
Kunststoffverarbeiter Sannner expandiert: In Bensheim wurde Richtfest am Neubau des Hauptsitzes gefeiert, in China ein zweites Werk eröffnet.
Plastics Europe veröffentlicht einen Aktionsplan für eine Kunststoffproduktion, deren Rohstoff-Input bis 2050 zu nur noch 35 % aus fossilen Quellen besteht.
Stäubli Robotics hat seinen Partner Award für innovative Roboteranwendungen an Robo-Technology für eine Robotik-Anlage zur Mikromontage verliehen.
Die Unternehmensgruppe Fischer aus Waldachtal, bekannt vor allem durch ihre Dübel, feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum.
Freeleaves kooperiert nun mit Michel Tube Engineering bei seinen Schüttgutabdeckungen der Baureihe Seal-IT.
Seit 25 Jahren betreibt Brückner in Siegsdorf ein Technologiezentrum für die Forschung und Entwicklung zur Folienstrecktechnologie – Erweiterung in Sicht
Engel hat bei Ecovadis, einer Nachhaltigkeits-Bewertungsplattform für globale Beschaffungsketten, den Platin-Status erlangt.
Im Interview mit der K-Zeitung erklärt Vertriebsgeschäftsführer Gerhard Böhm, warum und wie Arburg die Strategie Local for Local weiter verfolgen wird.
Kleine Spritzgießmaschinen in Kombination mit Low-Cost-Automation sind für Boy die richtige Antwort der Verarbeiter auf die derzeitige Krise.
Grafe zeigt farbige Mehrwegschalen von Ornamim aus Biokunststoff. Das Unternehmen hat hierfür Farbmasterbatches mit bioabbaubarem Trägermaterial entwickelt.
30 % Einbruch beim Auftragseingang verzeichnet Engel, doch rechnet der Spritzgießmaschinenbauer nur mit 6 % weniger Umsatz in diesem Jahr.
Vorsichtig optimistisch war die Arburg-Geschäftsführung zu Fakuma-Beginn – trotz rückläufiger Auftragseingänge und Umsätze sowie anstehender Kurzarbeit.
Borealis und Total Energies nehmen eine neue Polyethylen-Anlage im Weltmaßstab in Texas Betrieb. Die Produktionskapazität beträgt 625.000 jato.
Krauss Maffei hat den Umzug seines Hauptsitzes von München-Allach nach Vaterstetten-Parsdorf abgeschlossen.