Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Mit Otto haben BASF und das Studio Inma Bermúdez gemeinsam ein nachhaltiges Schwerlastregal aus Kunststoff entwickelt, das erstmals auf der K 2022 gezeigt wird.
Foto: BASF

K 2022

Nachhaltiges Möbeldesign auf der K 2022

Einfache Montage, erweiterbar und leicht zu Recycling - BASF und Studio Inma Bermúdez zeigen auf der K 2022 das nachhaltige Schwerlastregal Otto.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Polyamide
  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
Foto: Freudenberg

Elastomere

Freudenberg Sealing prüft mit Bildverarbeitung

Freudenberg Sealing Technologies nutzt ein neues, intern entwickeltes vollautomatisches Bildverarbeitungssystem für die Qualitätsprüfung von Kleinteilen.

  • Elastomere
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Spritzgießprozess
  • Technik
  • Thermoplast
Foto: Engel

Spritzgießen

Mit Organomelt zu thermoplastischen Composite-Bauteilen

Engel zeigt auf der JEC World 2022, wie sich thermoplastische Composite-Bauteile mit Organomelt-Verfahren effizient fertigen lassen.

  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
  • Thermoplast
  • Verbundwerkstoffe
Foto: SKZ

Prüftechnik

Bauteile aus Thermoplasten: Auslegung wird leichter

Das SKZ ein neues Verfahren für eine einfache Abschätzung von Belastungsgrenzen zur dauerfesten Auslegung von Thermoplasten entwickelt.

  • Prüftechnik
  • Technik
  • Thermoplast
Foto: Kreyenborg

Materialversorgung

PLA: Trocken innerhalb von 15 Minuten

Mit dem Infrarot-Drehrohr (IRD) von Kreyenborg sind Trocknung und Kristallisation von Polylactid (PLA) energiesparend in Minuten statt Stunden möglich.

  • Materialversorgung
  • Technik
  • Thermoplast
  • Trocknen
Foto: Henkel

Spritzgießen

Niederdruckspritzgießen für elektronische Komponenten

Das Niederdruckspritzgießverfahren von Henkel wird zunehmend für den Schutz von elektronischen Komponenten eingesetzt.

  • Spritzgießen
  • Spritzgießprozess
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Thermoplast
Foto: Tepe

Medizintechnik

Wie Silikon präzise zu Zahnstochern verarbeitet wird

Beim schwedischen Hersteller Tepe entstehen auf Spritzgießmaschinen von Krauss Maffei moderne Zweikomponenten-Zahnstocher aus Silikon und Thermoplast.

  • Medizintechnik
  • Silikon
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Spritzgießprozess
  • Technik
  • Thermoplast
Foto: Sabic

Automotive

Höchste Fließfähigkeit für komplexe LED-Scheinwerfer

Komplexe Designs bei LED-Scheinwerfern steigern die Nachfrage nach optischen Thermoplasten mit höchster Fließfähigkeit und einfacher Entformbarkeit.

  • Automotive
  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe

Compounds

ABS-Compound mit Metallic-Effekt

Lackersatz: Ein neues, vorgefärbtes ABS-Compound mit Metallic-Effekt macht ein nachträgliches Lackieren überflüssig.

  • Compounds
  • Oberflächentechnik
  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
Foto: SGL

Automotive

CFK-Profile ersetzen Stahl im Windlauf

SGL Carbon und Koller Kunststofftechnik entwickeln für die BMW Group einen Windlauf aus CFK-Profilen. Bislang fertige BMW die Windläufe aus Stahl.

  • Automotive
  • CFK
  • Technik
  • Thermoplast
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
Foto: KDG Opticomp

Technik

PMMA-Linse für blendfreies LED-Licht

TIR-Linsensysteme streuen LED-Licht von der Lichtquelle blendfrei in den Raum. Die Linsen werden aus Plexiglas (PMMA) oder Pleximid (PMMI) hergestellt.

  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
  • World of Plastics
Foto: BASF

Automotive

PESU für heißes Öl

Heißes Öl kann dem neuen Polyethersulfon (PESU) Ultrason E0510 C2TR von BASF nichts anhaben.

  • Automotive
  • Hochleistungskunststoffe
  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
Foto: Roth Plastic Technology

Medizintechnik

Chirurgischer Saugansatz aus PMMA

Gemeinsam mit seinem Kunden Tissueflow hat Roth Plastic Technology das Design für einen chirurgischen Saugansatz aus PMMA namens Boneflo entwickelt.

  • Medizintechnik
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Thermoplast
Foto: UKI Media

Automotive

Ruhiges Fahren ohne Knarzgeräusche

Neue Kunststoff-Compounds reduzieren signifikant mögliche Knarzgeräusche im Automobil – selbst bei ungünstigen Material-Paarungen wie ABS und Leder.

  • Automotive
  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
Foto: Lanxess

Technik

Glasfasern aus Glasabfall

Lanxess verstärkt seine neue Polyamid-Produktreihe Durethan Eco mit Glasfasern, die aus Glasabfall produziert werden.

  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe

Leichtbau

Leichtbau beim Staubsauger

Für seinen neuen Akku-Staubsauger wählt Miele einen besonders fließfähigen ABS-Kunststoff, der sehr dünnwandige Leichtbau-Gehäuseteile möglich macht.

  • Leichtbau
  • Technik
  • Technische Kunststoffe
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
Foto: Romira

Additive

Polycarbonat: Zäh-modifiziert und dennoch transluzent

Romira hat eine neue Rezeptur entwickelt, um Polycarbonat zäh zu modifizieren und dabei dennoch ein hohes Niveau an Transluzenz zu erhalten.

  • Additive
  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
Foto: Romira

Technik

LED-Licht ohne Hot Spots

Zur Vermeidung von Hot Spots bei mit LED-Licht hinterleuchteten Kunststoffflächen hat Romira neue Compounds entwickelt.

  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
Foto: TU Dresden/ILK

CFK

Serienproduktion von Hybridstrukturen als Ziel

Gemeinsam mit Projektpartnern entwickelt das ILK der TU Dresden eine physisch-virtuelle Prozesskette für Faserverbund-Kunststoff-Metall-Hybridstrukturen.

  • CFK
  • Leichtbau
  • Spritzgießen
  • Spritzgießprozess
  • Thermoplast
Foto: Evonik/Röhm

Technik

Acryl für hohe Temperaturen

Acrylbasierte PMMI-Kunststoffe von Röhm sind jetzt als Hochtemperaturwerkstoffe gemäß UL 746B eingestuft und damit geeignet für moderne LED-Scheinwerfer.

  • Technik
  • Thermoplast
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH