Technische Kunststoffe
Covestro hat seine Palette an Kunststoffen und Produktlösungen für den automobilen Innenraum der Zukunft weiterentwickelt.
Werkstoffe
Sabic stellt ein Polycarbonat vor, das alle Eigenschaften für den Einsatz in 1,5 kV-Solarsystemen erfüllt. So eignet es sich z.B. für 1,5 kV-Steckverbinder.
K 2022
Der Distributeur Nordmann zeigte auf der K-Messe viele Polymer-Spezialitäten seiner internationalen Partner-Lieferanten.
DSM Engineering Materials präsentiert neue Lösungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Digitalisierung
Polyamide
Lässt sich ein hochbelastetes Strukturbauteil aus massivem Stahl durch eine Kunststofflösung ersetzen? Barlog gelang dies mit langfaserverstärktem Polyamid.
Automotive
Das Zusammenspiel von speziellen Compounds aus Polycarbonat (PC) und Polypropylen (PP) sorgt für ein tolles Lichtambiente im neuen BMW 1er.
Hochleistungskunststoffe
BASF schließt jetzt auch in Europa eine Lücke zwischen ihrem Polyamid- und PPA-Angebot. Ultramid One J (PA66/6T) heißt der Lückenfüller.
MD Elektronik entwickelt neues USB-Stecksystem mit Ultradur-PBT von BASF. Es erlaubt eine schnellere Datenübertragung bei Infotainment-Geräten im Auto.
Biowerkstoffe
Covestro bietet laut eigener Aussage das erste klimaneutrale Polycarbonat an. Es handelt sich um eine Drop-in-Lösung mit konstanter Produktqualität.
Sabic stellt ein PTFE-freies PC/ABS-Blend vor, das Störgeräusche reduziert. Es enthält keine Silikone oder Graphit und lässt sich daher auch in individuellen Farben gut einfärben.
Grupo Antolin setzt PBT für den Rahmen eines Panoramadachs ein. Bislang wurde dieser aus Stahl gefertigt. Der Metallersatz spart nicht nur Gewicht.
Compounds
Die Premiere von Mocom auf der Fakuma 2021 legt den Fokus auf maßgeschneiderte Compounds für nachhaltige Lösungen.
Technik
Romira entwickelt PC/ASA-Blend speziell für Wallboxen. Die Herausforderung an den Kunststoff ist die große Bandbreite der Einsatztemperatur.
Fakuma
Ein thermoplastisches PE-UHMW lässt mittels Spitzguss und Extrusion verarbeiten. Das bietet viele Vorteile gegenüber einer spanenden Halbzeug-Bearbeitung.
Moderne Fahrzeugradare arbeiten mit höheren Frequenzen. Für eine bessere Signalübertragung hat Sabic zwei neue PBT-Compounds entwickelt.
Ein neues Polycarbonat-Compound bietet eine höchste Flammwidrigkeit bereits für ultradünne Bauteile bis zu 0,6 mm Wandstärke.
Zwei Polyketon-Compounds von Avient bieten sich als Alternative für Polyamid 6.6 und POM an. Bei CO 2 - und VOC-Emissionen bietet Polyketon sogar Vorteile.
Metabo setzt bei Blechschere und -nibbler auf Gehäuseteile aus Polyamid 6. Die Blechtools werden dadurch leichter und wendiger.
Kraiburg TPE bietet ab sofort elektrisch leitfähiges TPE an, mit Haftung zu Polyolefinen oder zu Polyamiden und erweitert damit sein Portfolio.
Lanxess entwickelt Werkstoffe für die Infrastruktur zum Laden von Elektroautos. Dazu gehören Kunststoffe für Ladestecker, -stationen und –boxen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!