Spritzgießmaschinen
Ein Robot-System speziell für den asiatischen Markt und die neue Spritzgießmaschine Allrounder 470 H sind die Highlights von Arburg auf der Chinaplas 2023.
Medizintechnik
Sabic stellt neue chemisch resistente, transparente und schlagzähe Polycarbonat-Copolymerharze vor, die die Haltbarkeit von Medizinprodukten verbessern.
Verbundwerkstoffe
Belgisches Formel-Elektro-Team nutzt rPET-Wabenmaterial für den Frontflügel und den Unterboden seines Rennwagens.
Boy zeigt auf der Chinaplas 2023 in Shenzen zwei seiner Spritzgießautomaten in Aktion: den 22 A und den sehr kompakten XS.
Werkstoffe
Cerafiltec setzt bei einem neuen Trinkwasserfilter aus gutem Grund auf den Hochleistungskunststoffs Noryl von Grässlin Kunststoffe.
Qualitätssicherung
Das SKZ hat gemeinsam mit der Universität Ulm ein Messverfahren zur prozessnahen Bestimmung von Vernetzungs- und Aushärtegraden von Kunststoffen entwickelt.
Robotik
Der neue Roboter Horst 100 von Fruitcore Robotics mit bis zu 8 kg Traglast eignet sich vor allem für Maschinenbestückung und Pick&Place-Anwendungen.
Auf der JEC World 2023 zeigt Engel, dass auch die Luftfahrt das Organomelt-Verfahren für die Herstellung von Composite-Bauteilen in hohen Stückzahlen nutzt.
World of Plastics
Bei den olympischen Spielen 2024 in Paris werden die Feldhockeyspiele auf dem weltweit ersten 100 % klimaneutralen Hockey-Kunstrasen ausgetragen.
Albis vertreibt mit den Produktlinien Ecotria CR und Skypet CR des Herstellers SK Chemicals ab sofort auch chemisch recycelte Copolyester.
Gemeinsam wollen Sukano und Tide aus dem Ocean Bound rPET-Material von Tide kundenspezifische Additiv- und Farbmasterbatches auf den Markt bringen.
Wittmann zeigt auf der International Industry Fair in Slowenien eine Flüssigsilikon-Anwendung (LSR) auf einer servohydraulischen Spritzgießmaschine.
Solvay führt den Baustein Hydrochinon- und Hydrochinon-Monomethylether mit ISCC Plus zertifizierter Massebilanz ein.
Biowerkstoffe
Avient erweitert sein Angebot an biobasierten Polyolefinen und gibt Kaffeesatzabfällen als Füllstoff ein zweites Leben.
Temperiertechnik
Ein intelligenter Schlauchkonfigurator ergänzt ab sofort den Online-Shop des Normalienspezialisten Nonnenmann aus Winterbach.
Elastomere
Elastomerformteile lassen sich zwar gut im Spritzguss fertigen, aber bei einigen Bauteilen haben Kompressionsformen und Transfer Moulding klare Vorteile.
Technik
Die neue fachübergreifende Terminologie, die die TH Köln entwickelt hat, soll zukünftig die Zusammenarbeit beim Restaurieren und Konservieren von Kunststoff vereinfachen.
Boy zeigt auf der Industry Fair in Slowenien, wie sich mit dem Spritzgießautomat 35 E Flaschenverschlüsse aus PE energieeffizient produzieren lassen.
Omron erweitert seine Scara-Roboter-Serie i4H um ESD- und Reinraum-geeignete Modelle.
Solvay und Airborne entwickeln Batteriegehäusen aus Verbundwerkstoff als Alternative zu Metall. Ziel ist die Serienfertigung.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!