News
Das Europäisches Patentamt meldet: Die Patentanmeldungen im 3D-Druck wachsen achtmal schneller als der Durchschnitt aller Technologiebereiche
Studie
Die 21. Markterhebung von Composites Germany liegt vor. Sie zeigt: Auch in der Composites-Branche trüben sich die Geschäftslage und das Investitionsklima ein.
Technik
Eindeutiges Ergebnis einer Studie von Brückner Maschinenbau und Envistra: Der Einsatz von Rezyklaten reduziert den CO2-Fußabdruck von Folien am stärksten.
Die Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft erfordert dringend Maßnahmen der Industrie zur Verbesserung der Qualitätsspezifikationen für mechanische Rezyklate.
Europäische Unternehmen beurteilen ihre wirtschaftlichen Aktivitäten in China zunehmend kritisch, belegt eine neue Studie.
700.000 neue Arbeitsplätze könnten weltweit bis 2040 entstehen, wenn der Kunststoffbereich konsequent die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft befolgen würde.
Die Industrialisierung in Indien schreitet massiv voran: 2021 wurden dort so viele neue Industrieroboter installiert wie nie zuvor.
Nach einer aktuellen Studie von GVM und Ifeu lässt sich mit einer konsequenten Kreislaufführung von PET-Flaschen pro Jahr rund 60.000 t CO2 einsparen.
Global Data: Asien wird bis 2027 die meisten Polypropylen-Kapazitätserweiterungen weltweit durchführen.
Eine neue Ceresana-Marktstudie über Polymilchsäure (PLA) prognostiziert, dass sich der PLA-Umsatz bis 2032 vervierfachen wird.
Nach Recherchen von Ampower ist der globale Markt für die Additive Fertigung im Jahr 2022 auf den neuen Rekordwert von 9,53 Mrd. EUR gewachsen.
Eine Studie zeigt auf, was es mindestens braucht, damit die Kunststoffwirtschaft umfassend nachhaltig wird, und ob sich das überhaupt realisieren lässt.
Bain-Studie: Automobile Kreislaufwirtschaft kann CO2-Emissionen um 60 % reduzieren, die Resilienz der Lieferketten erhöhen und die Materialkosten senken.
Die Ergebnisse der 20. Marktumfrage von Composites Germany liegen vor: Die aktuelle Stimmung ist verhalten, die Erwartung an die Zukunft ist optimistisch.
Neue europäische Abfallstudie zu Fluorkunststoffen bestätigt niedrige Abfallrelevanz bei hohem Verwertungsgrad.
China hat in der verarbeitenden Industrie – bezogen auf die Mitarbeiter – erstmals mehr Roboter installiert die USA.
Studie „The State of 3D Printing Report“ von Sculpteo bestätigt Wandel des 3D-Drucks zu mehr Nachhaltigkeit und zum Einsatz als Produktionsverfahren.
Studie von AMI Consulting sieht 2022 als schwieriges Jahr für die Polymernachfrage mit großen Unterschieden in den einzelnen Märkten.
Stoffstrombild Kunststoffe 2021: Produktion und Verarbeitung von Kunststoffen auf gleichbleibendem Niveau stabil – Rezyklateinsatz nimmt nur leicht zu.
Eine Studie des Fraunhofer IPA zeigt, wie der Weg für produzierende Unternehmen zu Zero Emission effizient und nachhaltig zu gestalten ist.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!