Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Seit 2013 ist die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Bereich 3D-Druck jährlich um 26,3 % gestiegen.
Foto: Europäisches Patentamt

News

Boom bei Patenten für 3D-Druck

Das Europäisches Patentamt meldet: Die Patentanmeldungen im 3D-Druck wachsen achtmal schneller als der Durchschnitt aller Technologiebereiche

  • Additive Fertigung
  • News
  • Studie
Vor allem im Bereich Windenergie und Luftfahrt erwartet die Composites-Branche Wachstumsimpulse. Laut aktueller Markterhebung von Composites Germany trübt sich Geschäftslage ansonsten deutlich ein.
Foto: Vattenfall

Studie

Gegenwind in der Composites-Branche

Die 21. Markterhebung von Composites Germany liegt vor. Sie zeigt: Auch in der Composites-Branche trüben sich die Geschäftslage und das Investitionsklima ein.

  • Studie
Brückner Maschinenbau und das Energieberatungsunternehmen Envistra haben in einer Studie untersucht, welcher Faktor den CO
Foto: Brückner

Technik

Rezyklate reduzieren CO2-Fußabdruck von Folien am stärksten

Eindeutiges Ergebnis einer Studie von Brückner Maschinenbau und Envistra: Der Einsatz von Rezyklaten reduziert den CO2-Fußabdruck von Folien am stärksten.

  • Extrusion
  • Kreislaufwirtschaft
  • Studie
  • Technik
Die entscheidende Voraussetzung für mehr Rezyklate in den Produkten sind klare Vereinbarung über die Spezifikationen der Materialien, die Recycler herstellen können und die die Industrie verwenden kann.
Foto: Alpla

News

Mehr Rezyklate nur bei klaren Qualitätsspezifikationen

Die Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft erfordert dringend Maßnahmen der Industrie zur Verbesserung der Qualitätsspezifikationen für mechanische Rezyklate.

  • News
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Studie
Immer mehr europäische Unternehmen, die in China aktiv sind, überdenken ihre Investitions- und Betriebsstrategien im Land der Mitte.
Foto: Pixabay

News

Studie: EU-Firmen überdenken China-Aktivitäten

Europäische Unternehmen beurteilen ihre wirtschaftlichen Aktivitäten in China zunehmend kritisch, belegt eine neue Studie.

  • News
  • Studie
Die Wiederverwendung und das Recycling von Kunststoffartikeln sind für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen elementare Bestandteile einer konsequenten Kreislaufwirtschaft.
Foto: Pixabay

Studie

Vereinte Nationen: Viele Jobs durch Kreislaufwirtschaft

700.000 neue Arbeitsplätze könnten weltweit bis 2040 entstehen, wenn der Kunststoffbereich konsequent die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft befolgen würde.

  • Studie
Der operative Bestand an Industrieroboten in Indien hat 2021 einen Rekord erreicht.
Foto: World Robotics 2022

Studie

Industrieroboter-Boom in Indien

Die Industrialisierung in Indien schreitet massiv voran: 2021 wurden dort so viele neue Industrieroboter installiert wie nie zuvor.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Die Schließung des Flaschenkreislaufs reduziert den Einsatz von Primär-PET erheblich. 2021 mussten die Hersteller 235.000 t Primär-PET einspeisen. Im geschlossenen Flaschenkreislauf würde der Einsatz von Primär-PET um mehr als 90 % auf 21.000 t zurückgehen.
Foto: Coca Cola

Studie

Kreislauf von PET-Flaschen spart Unmengen an CO2

Nach einer aktuellen Studie von GVM und Ifeu lässt sich mit einer konsequenten Kreislaufführung von PET-Flaschen pro Jahr rund 60.000 t CO2 einsparen.

  • Märkte
  • News
  • Studie
 Bis 2027 geplante und angekündigte Kapazitätserweiterungen für Polypropylen nach Regionen in Mio. jato (mtpa).
Foto: Global Data

Studie

Ausbau der PP-Kapazitäten vor allem in Asien

Global Data: Asien wird bis 2027 die meisten Polypropylen-Kapazitätserweiterungen weltweit durchführen.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Laut einer Studie von Ceresana sind Verpackungen die häufigste Anwendung für PLA.  Es gibt bereits Kaffeekapseln aus diesem Biokunststoff.
Foto: Rezemo

Studie

Studie prognostiziert hohes PLA-Wachstum

Eine neue Ceresana-Marktstudie über Polymilchsäure (PLA) prognostiziert, dass sich der PLA-Umsatz bis 2032 vervierfachen wird.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Der globale Markt für Additive Fertigung mit Metallen und Polymeren von 2020 bis 2022 und die Schätzung für 2027 in Mrd. EUR zeigt ein anhaltend zweistelliges Wachstum.
Foto: Ampower

Studie

Additive Fertigung 2022 erneut zweistellig gewachsen

Nach Recherchen von Ampower ist der globale Markt für die Additive Fertigung im Jahr 2022 auf den neuen Rekordwert von 9,53 Mrd. EUR gewachsen.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Eine neue Studie der ETH-Zürich untersucht, ob und wie die Kunststoffwirtschaft umfassend nachhaltig werden kann.
Foto: Fraunhofer CCPE

Studie

Studie: Lässt sich mit Kunststoff nachhaltig wirtschaften?

Eine Studie zeigt auf, was es mindestens braucht, damit die Kunststoffwirtschaft umfassend nachhaltig wird, und ob sich das überhaupt realisieren lässt.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Nach der Bain-Studie ist es möglich, die Recyclingquote eines Pkw von heute knapp 80 % auf 97 % zu steigern – nahezu sämtliche Teile eines Fahrzeugs würden dann einer erneuten Verwendung zugeführt.
Foto: Pixabay/Holger Schué

Studie

Kreislaufwirtschaft birgt große Chancen für Autoindustrie

Bain-Studie: Automobile Kreislaufwirtschaft kann CO2-Emissionen um 60 % reduzieren, die Resilienz der Lieferketten erhöhen und die Materialkosten senken.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Der aktuelle Composites-Index zeigt eine verhaltene Bewertung, während die Einschätzung der zukünftigen Situation deutlich positiv ausfällt. Vor allem die Windindustrie wird ein Wachstumstreiber sein. Im Bild: Das längste Rotorblatt der Welt.
Foto: LM Wind Power

Studie

Composites-Branche sieht optimistisch in die Zukunft

Die Ergebnisse der 20. Marktumfrage von Composites Germany liegen vor: Die aktuelle Stimmung ist verhalten, die Erwartung an die Zukunft ist optimistisch.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Mit der von Pro-K in Auftrag gegebenen Studie liegt nun ein bisher einzigartiger und detaillierter Einblick in die Abfallströme bei Fluorpolymeranwendungen in den wichtigsten Industriesegmenten vor. Pro-K-Hauptgeschäftsführer Ralf Olsen (l) und Sven Weihe, bei Pro-K verantwortlich für die Kommunikation, besprechen die Ergebnisse.
Foto: Pro-K

Studie

Fluorpolymere auf dem Weg zum Kreislauf

Neue europäische Abfallstudie zu Fluorkunststoffen bestätigt niedrige Abfallrelevanz bei hohem Verwertungsgrad.

  • Märkte
  • News
  • Studie
China – hier das BMW Brilliance Automotive Werk Lydia in Shenyang – gehört erstmals zur globalen Top-5 der Länder mit der höchsten Roboterdichte.
Foto: BMW

Studie

Roboterdichte: China holt mächtig auf

China hat in der verarbeitenden Industrie – bezogen auf die Mitarbeiter – erstmals mehr Roboter installiert die USA.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Neben Forschung und Entwicklung gehört die Herstellung von Funktionsteilen heute zu den wichtigsten Einsatzgebieten des 3D-Drucks. 
Foto: Sculpteo

Studie

Studie: 3D-Druck nachhaltiger und fit für die Produktion

Studie „The State of 3D Printing Report“ von Sculpteo bestätigt Wandel des 3D-Drucks zu mehr Nachhaltigkeit und zum Einsatz als Produktionsverfahren.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Veränderungen der Nachfrage nach Polymerneuware 2022 nach Prozessen
Foto: AMI

Studie

Leichter Rückgang bei Nachfrage nach Polymerneuware

Studie von AMI Consulting sieht 2022 als schwieriges Jahr für die Polymernachfrage mit großen Unterschieden in den einzelnen Märkten.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Während die in Verpackungen eingesetzten Kunststoffe direkt nach Gebrauch zum Abfall werden, sind die in anderen Bereichen eingesetzten Kunststoffe sehr langlebig. Kreislaufwirtschaft ist aber in allen Branchen ein wichtiges Thema.
Foto: Conversio

Studie

Neue Fakten zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen

Stoffstrombild Kunststoffe 2021: Produktion und Verarbeitung von Kunststoffen auf gleichbleibendem Niveau stabil – Rezyklateinsatz nimmt nur leicht zu.

  • Märkte
  • News
  • Studie
Was können produzierende Unternehmen tun, um ihren Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren? Im Auftrag der Unternehmensberatung Ingenics AG haben Forschende am Fraunhofer IPA eine Studie durchgeführt, die zeigt, welche Maßnahmen in der Branche schon eingesetzt werden und wo noch Handlungsbedarf besteht.
Foto: Fraunhofer IPA/Ingenics

Studie

Der Weg für produzierende Unternehmen zu Zero Emission

Eine Studie des Fraunhofer IPA zeigt, wie der Weg für produzierende Unternehmen zu Zero Emission effizient und nachhaltig zu gestalten ist.

  • Märkte
  • News
  • Studie
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH