Studie
Nach Recherchen von Ampower ist der globale Markt für die Additive Fertigung im Jahr 2022 auf den neuen Rekordwert von 9,53 Mrd. EUR gewachsen.
Eine Studie zeigt auf, was es mindestens braucht, damit die Kunststoffwirtschaft umfassend nachhaltig wird, und ob sich das überhaupt realisieren lässt.
Bain-Studie: Automobile Kreislaufwirtschaft kann CO2-Emissionen um 60 % reduzieren, die Resilienz der Lieferketten erhöhen und die Materialkosten senken.
Die Ergebnisse der 20. Marktumfrage von Composites Germany liegen vor: Die aktuelle Stimmung ist verhalten, die Erwartung an die Zukunft ist optimistisch.
Neue europäische Abfallstudie zu Fluorkunststoffen bestätigt niedrige Abfallrelevanz bei hohem Verwertungsgrad.
China hat in der verarbeitenden Industrie – bezogen auf die Mitarbeiter – erstmals mehr Roboter installiert die USA.
Studie „The State of 3D Printing Report“ von Sculpteo bestätigt Wandel des 3D-Drucks zu mehr Nachhaltigkeit und zum Einsatz als Produktionsverfahren.
Studie von AMI Consulting sieht 2022 als schwieriges Jahr für die Polymernachfrage mit großen Unterschieden in den einzelnen Märkten.
Stoffstrombild Kunststoffe 2021: Produktion und Verarbeitung von Kunststoffen auf gleichbleibendem Niveau stabil – Rezyklateinsatz nimmt nur leicht zu.
Eine Studie des Fraunhofer IPA zeigt, wie der Weg für produzierende Unternehmen zu Zero Emission effizient und nachhaltig zu gestalten ist.
Ceresana hat bereits zum zweiten Mal den europäischen Markt für flexible Verpackungen aus Kunststoffen, Papier und Aluminium untersucht.
Nach einer unabhängigen Studie von Essentium bringt der Wechsel zur hybriden Additiven Fertigung deutliche Wettbewerbsvorteile.
Der Composites-Index sinkt deutlich ab. Die Markterhebung von Composites Germany blickt pessimistisch in die Zukunft. Eine Ausnahme bildet die Windenergie.
Märkte
Studie von Roland Berger beleuchtet die Entwicklung und die Transaktionen im stark gewachsenen Markt für Additive Fertigung/3D-Druck.
Für die Teilnehmer der Ifat Munich sind gestörte Lieferketten die schlimmste Folge von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg, doch die Stabilisierung läuft bereits.
Deutsche Maschinen- und Anlagenbauer hatten 2021 weniger Schaden durch Produktpiraterie, so eine Studie des VDMA; getroffene Maßnahmen greifen offenbar.
Die Akzeptanz des 3D-Drucks und dessen Einsatz in der Produktion haben deutlich zugenommen – Oechsler meldet bereits siebenstellige Jahresstückzahlen.
Verbraucher wissen zunehmend mehr über Kreislaufwirtschaft, fordern aber Maßnahmen von Politik und Industrie; dies zeigt eine Studie von DNV.
News
Mit der Studie „Transformation zur umweltneutralen Kunststoffnutzung für ein klimaneutrales Bayern 2040“ erarbeitet das SKZ geeignete Maßnahmen.
Zum Global Recycling Day 2022 betonte der Branchenverband Vinyl Plus Deutschland den hohen Stellenwert der Kreislaufwirtschaft für die PVC-Branche.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!